Bonedo Archive
Recording - News

Ihr habt diesen Sommer noch nicht die perfekte Location für euren wohlverdienten Urlaub gefunden? Wie wäre es mit einem 5-Tages Trip nach Südfrankreich um dem legendären Moses Schneider über die Schulter zu schauen?

AIAIAI TMA-2 Studio XE: Der robuste und schicke Studiokopfhörer fällt etwas günstiger als der jetzt wieder erhältliche TMA-2 Studio aus.

Ultrasone hat seine S-Logic Technologie überarbeitet und nun erstmals als Version 3 in drei neuen, speziell auf den Profimarkt ausgelegten Signature Kopfhörermodellen - Natural, Pulse und Master - im Einsatz.

Aufnehmen, Mischen, Streamen - mit dem Presonus Revelator io24 präsentiert die amerikanische Hersteller ein neues Audio-Interface, das laut Hersteller explizit für Recording und Streaming geeignet sein soll.

Roland Go:Mixer Pro-X und euer Smartphone könnten ein zukünftiges Dreamteam für Podcasting, Streaming und mobiles Recording werden.

Konzeptionell basiert die neue KRK Classic Serie auf den ROKIT Modellen der 3. Generation des Herstellers und verspricht einen verbesserten Frequenzgang und straffere Basswiedergabe in der Einsteigerklasse.

Schon länger warten Apogee Duet-User auf die Version 3 des beliebten Audiointerfaces. Jetzt stellt der Hersteller die dritte Generation und ein passendes Duet Dock für perfekte Ergonomie im Studio vor.

In Stadien und bei großen Sportveranstaltungen oder auch beim Filmton empfiehlt sich das Schoeps ORTF-2plus2 als Stützmikrofon für 3D-Audio, bei der sich die stereofone Stütze auch über Höhenkanäle erstreckt.

the t.bone Sync ist ein digitales 2,4 GHz-Funksystem, das sich wegen seiner kompakten Größe für mobile Anwendungen wie Interviews, Mikrovideoaufnahmen und Vlogging eignet

Wer die Lockdown Zeit kreativ nutzen möchte, der kann sich bei der Lewitt Music Challenge austoben, bei der ihr einen Song der Band Spitting Ibex aus Österreich komplett neu gestalten könnt und die Chance auf den Gewinn diverser Lewitt Mikrofone habt.

Das neue Apogee ClipMic digital 2 Lavalier-Mikrofon kommt mit einer neu gestalteten Mikrofonkapsel und lässt sich näher an die Schallquelle positionieren.

Kali Audio IN-8 2nd Wave bringt ein paar Optimierungen für den günstigen Studiomonitor. Weniger Eigenrauschen und höherer Output gehören dazu.

KTBK: King Tubby’s Big Knob gilt als Studio-Geheimwaffe. Audio Merge baut dafür das Altec 9069B Hochpassfilter nach, finanziert über Crowdfunding.

Von Austrian Audio gibt es mit dem Hi-X65 einen neuen Kopfhörer: High-End, Made In Austria – und dennoch bezahlbar!

Der Behringer STUDIO M Monitor-Controller reguliert die Lautstärke für zwei Quellen und zwei Monitor-Paare. Wir sind auf den Preis gespannt.

4466 CORE und 4488 CORE: 4000er-Mikros nun auch mit dem neuesten Kopfbügelsystem erhältlich!

Vertigo Sound bringt mit dem VSM-4 Mix Satellite `59 ein neues Plug-in für Kenner. Und das besticht durch exzellenten Klang aus den sechziger Jahren.

Ihr möchtet schnell ein Audiofile vom Smartphone oder Tablet über eure Studiomonitore abhören, aber das passende Kabel ist gerade nicht zur Hand? Der PreSonus MicroStation BT Monitorcontroller ermöglicht dank Bluetooth das drahtlose Streamen der Audioinhalte auf die Abhöre.

Breaking News: Sennheiser verkauft an Unternehmen aus der Schweiz! Hier alle Einzelheiten.

Vier ausgewählte Mikrofone von sE Electronics sind ab sofort als limitierte Vintage-Edition mit Hammerschlag-Lackierung und Chrom erhältlich. Der Retro-Look verleiht den Mikrofon-Klassikern eine ganz persönliche Note und Vintage-Charme.