Bonedo Archive
Recording - News

Behringer stellt mit dem BM-13 Phaser ein analoges Effektpedal vor, das sich am Moog MF-103 12-Stage Phaser orientiert.

Im Rahmen der Vorstellung des Elektron Tonverk nutzte der OoraMusic YouTube-Channel überraschend die Gelegenheit, einen ersten Blick auf den E16 MIDI-Controller von OXI Instruments zu gewähren. Derzeit handelt es sich beim E16 noch um einen Prototypen, der schon jetzt mit einigen interessanten Funktionen auffällt.

Das JHS 424 Gain Stage Pedal orientiert sich an der Gain-Architektur des TASCAM Portastudio 424 Tapedecks.

Black Corporation präsentiert den Expander MK2, bei dem es sich um eine Multi-Effekt-Einheit handelt, die mit einer reichhaltigen Auswahl an Sound-Design-Tools ausgestattet wurde.

Neve bringt einen zweinalagien VCA-Kompressor im Desktop-Format. Der Neve 88C ist dem Channel Comp der 88RS-Großkonsole entlehnt!

Das 19"-Interface Audient iD48 kommt mit achtkanaligem ISR, der auch beim Tracking benutzt werden kann.

Das Ferrofish Pulse8 AE ist ein neuer AD/DA-Wandler, der mit ADAT, Word-Clock, MIDI, USB-C sowie 8 Audio Ein- und Ausgängen ausgestattet ist.

Das GFI System Solis Ventus ist ein vielseitiges Effektpedal, das Reverb, Delay und einen Looper kombiniert. Dank der integrierten MIDI-Schnittstelle lässt es sich problemlos in moderne Produktionsumgebungen einbinden.

Drei Schoeps-Mikrofone in edler Aufmachung gibt es zum 75-jährigen Firmenjubiläum des Unternehmens aus Karlsruhe-Durlach.

Das RØDE VideoMicro II ist ein kompaktes und leicht bedienbares Richtrohrmikrofon für Hobbyfilmer, Content Creator und Profis mit eigens entwickelter HELIX™ Isomount Schwinghalterung.

Mixed In Key hat mit Pilot Plugins eine neue Art der Musikproduktion entwickelt, die per KI Melodien, Basslines und Arpeggios erzeugt.

Audient betreibt weitere Produktpflege und aktualisiert sein Desktop-Audio-Interface ID44 auf Version MKII.

NAMM 2023: Der Neumann KH 120 II baut auf dem Erfolg seines hochgelobten Vorgängermodells auf und bietet etliche Verbesserungen

Der neue Zoom H5studio ist ein vielseitiger und professioneller Handy-Recorder, der sowohl für einfache Stereoaufnahmen als auch für komplexe Mehrspurprojekte geeignet ist. Dank 32-Bit-Float-Aufnahme und Gain-Reglern lassen sich Audiosignale ohne Übersteuerung aufnehmen.

Yamaha hat zur NAMM 2023 den kabellosen Stereo-Kopfhörer YH-WL500 vorgestellt, der speziell für den Einsatz als Musiker entwickelt wurde.

Der Behringer 1273 orientiert sich an einem legendären 2-Kanal-Mikrofonvorverstärker mit 3-Band-Equalizern und speziell angefertigten Midas-Transformatoren.

Eine große Überraschung: Revox stellt nach 26 Jahren mit der Revox B77 MK III eine neue Tonbandmaschine vor. Bis zur Veröffentlichung dieser Nachricht war es nur möglich, restaurierte Tonbandmaschinen von Revox zu erwerben!

NAMM 2024: Sennheiser HD 490 Pro wird vorgestellt. Der offene, ohrumschließende Kopfhörer soll perfekt für die Musikproduktion geeignet sein.