Bonedo Archive
Magazin - Features

Die ehemalige Prince-Bassistin Ida Nielsen hat für das "Starjam Loops"-Projekt von TC Electronic einen funky Groove erstellt. Ein Kamerateam war live dabei!

Mitte der 90er-Jahre spielte Lemmy Kilmister den Little-Richard-Klassiker "Good Golly, Miss Molly" im britischen TV - ein Freudenfest für Rockfans!

Bei der finalen Show von Black Sabbath gab es einige Cover, die den Urvätern des Metals Respekt zollen. Hier die Highlights der Show!

Nach 16 Jahren kehrt die Loveparade wieder zurück zum Ursprung. Unter dem Namen 'Rave The Planet' plant Dr. Motte den Restart in Berlin.

2 x Musikgeschichte in einem Video: Ex-Beatle Paul McCartney präsentierte im Jahr 2005 den originalen Kontrabass, den Bill Black während der frühen Karriere von Elvis Presley gespielt hat.

In diesem Interview von 1991 nimmt Lemmy Kilmister Donald Trump aufs Korn. Trump war zur damaligen Zeit ein millionenschwerer Immobilien-Mogul.

Henrik Linder steht nicht nur optisch im Zentrum von Dirty Loops. Mit seinen spieltechnischen Fähigkeiten ist der Schwede einer der großen jungen Bass-Heroes unserer Zeit. Ein Portrait.

Mit seiner Single „Rebel of the North“ macht Marko Hietala Mut, menschliche Masken fallen zu lassen. Der finnische Musiker weiß genau, wovon er spricht!

Trilok Gurtu kennt man als einen der größten Tablavirtuosen unserer Zeit, aber sein musikalischer Horizont ist wesentlich weiter: Auch Drumset und perkussive Klangerzeugung sämtlicher Couleur bilden das Zentrum seiner kreativen Arbeit...

Die Doku-Serie „Dirty Little Secrets“ des Bayrischen Rundfunks stellt solche fast schon allgemein gültigen Narrative, Halbwissen, Zahlen und Annahmen auf den Prüfstand.

Unser Web-Fundstück der Woche: Pop-Chamäleon David Bowie und "seine" Bassistin Gail Ann Dorsey performen den Welthit "Under Pressure"!

Anika Nilles veröffentlicht mit ihrer Band Nevell Mitte September ein neues Album. Darüber und über vieles mehr haben wir mit ihr gesprochen.

Wilson war ein Visionär und Wegbereiter für moderne Pop-Produktionen, der Tontechnik als Instrument verstanden hat.

SSM und Curtis waren Pioniere in der Entwicklung spezieller Schaltungen für die Audio- und Analogsynthese. Mehr darüber in unserer Kurzgeschichte.





