Bonedo Archive
Keyboard - Workshops

Was ist eigentlich eine Kadenz? Unser Workshop erklärt detailliert, wie Kadenzen aufgebaut sind und welchen Zweck sie in der Musik erfüllen.

Wer Komplettregistrierungen an seinem Korg-Keyboard fernsteuern möchte, dem leistet die iOS-App „SongBook+“ der schweizerischen Firma BauM Software praktische Hilfe. Wie die App funktioniert und wie man sie für Live-Performances einsetzt, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Modulare Synthesizer und Computer beschreiben zwei Welten. Wie nutzt man aber einen modularen Synthesizer in Verbindung mit der DAW? Das, und mehr, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Schon mal einen Pocket Operator von Teenage Engineering im Eurorack verwendet? In diesem Workshop erfahrt ihr, wie man das macht.

Effekte lassen einen Synthesizer oft erst richtig gut klingen! In diesem Workshop zeigen wir euch die am häufigsten verwendeten Effekte beim Synthesizer.

In unserem Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #6: Sampler & Time-Slice geht es um die vielen Möglichkeiten aufzuzeigen, sich selbst neue Sounds zu programmieren.

Soundprogrammierung mit dem analogen Synthesizer Novation Bass Station II! Schwerpunkt: Synthetische Drumsounds.

Im zweiten Teil seines Workshops legt Olli Jäger eine Schüppe drauf und kümmert sich intensiv um solch illustre Dinge wie Vierklänge und Slash-Chords.

In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr mit der MIDI Clock synchronisiert – sei es, um LFOs und Delays im Tempo gesynct zu betreiben oder einen Sequencer als Slave laufen zu lassen.

In diesem Feature findet ihr die besten DAW-Controller und MIDI-Keyboards für Ableton Live 11.

In unserem Workshop erklären wir, detailliert, welche Vocoder es gibt, wie sie funktionieren und wie man Vocoder-Effekte gezielt einsetzt.

Der Autotune-Effekt hat die Popmusik der letzten zwei Jahrzehnte stark geprägt. Darum geht es im dritten Teil unserer Workshop-Reihe „Vocalized“.

In dieser Workshop-Reihe vergleichen wir die besten Controller-Keyboards zur Steuerung von Steinberg Cubase 10 und zeigen, wie gut sie mit der DAW verzahnt sind.

Brass-Sounds markant mit dem Synthesizer einsetzen, wie geht das? Wie man den Sound der Bläser-Sektion auf dem Synthesizer richtig aufbaut und einsetzt, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Sound der Woche: So programmiert man den Synth-Sound aus "One Day (Vandaag)" von Bakermat

Coole Sounds programmieren und eigene Presets verbessern! In unseren Workshops zeigen wir euch, wie ihr eigene Klänge für euren Synthesizer entwickeln könnt und bestehende Sounds verbessert!

„Laid back“ oder „behind the beat“ zu spielen ist eine besondere Art, der Musik einen außergewöhnlichen Ausdruck zu verleihen. In unserem Workshop zeigen wir dir wie man „Laid back“ spielen lernt.

Der Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #10: Media-Bereich bietet euch wertvolle Tipps zur Organisation eigener Daten in den Instrumenten der Korg Pa4X-Serie und anderen Pa-Serienmodellen.

Die Keyboards der Pa4X-Serie bieten eine Fülle an Funktionen und Voreinstellungsmöglichkeiten. Wie man diese verwendet und auf die eigenen Bedürfnisse programmiert, erfahrt ihr in unserem Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #8: Global-Menü im Detail.

Klassische analoge Rhythmusmaschinen untereinander in Sync bringen, war damals nicht vorgesehen. Artefacts aus Holland schafft mit dem uSync Nachrüstkit heute Abhilfe.