Bonedo Archive
Keyboard - Workshops

Die Korg Wavestate ist ein Digital-Synthesizer mit enormer Funktionalität. In unserem Workshop zeigen wir euch, wie man bei der ersten Sound-Bearbeitung idealerweise vorgeht.

In der ersten Folge unseres Gospel Piano Workshops zeigt Christian Frentzen, wie ihr eure Begleitung mit Wechselakkorden würzen könnt. Spice up your Gospel Chops!

Auch Eurorack-Synthesizer kann man mit externen MIDI-Controllern flexibel steuern. Wir zeigen, welche sich für bestimmte Workflows eignen.

Korg Wavestate in der Version 2 erfüllt zwei große Wünsche: Sounddesigner erhalten einen Software-Editor und können zusätzlich beliebige Samples in die Klangerzeugung einbinden.

Der ASM Hydrasynth bietet fast endlose Möglichkeiten für kreatives Sounddesign. In unserem Video-Workshop zeigen wir einige davon!

Wie programmiert man fette und ausdrucksstarke Leadsounds auf einem Synthesizer? Mit diesen Soundhacks kommt ihr zum Ziel!

In diesem Feature findet ihr die besten DAW-Controller und MIDI-Keyboards für Studio One 5.

In der ersten Folge geht es um die Grundstruktur eines Synthesizers: Oszillatoren, Filter und Hüllkurven. Und wir lernen einen Bass sowie einen Flächensound zu programmieren.

Nachdem wir uns in der letzten Folge mit den verschiedenen Kirchentonarten bekannt gemacht und ihre Verwandtschaftsverhältnisse mit der Dur Tonleiter geklärt haben, werden wir uns im Folgenden mit der Frage befassen, wie sich die frischen Farben im musikalischen Alltag einsetzen lassen.

Modale Kadenzen können einem Song eine frische Farbe verleihen und beim Komponieren hochgradig inspirierend wirken. Im ersten Teil seines Workshops legt bonedo-Autor Aggi Berger die Basics.

Traditionelle Weihnachtslieder lassen sich mit modernen Sounds und Styles neu entdecken – am Keyboard oder im Homestudio macht das Spaß und weckt Kreativität.

Folge 7 des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign behandelt das Thema Synth-Bass-Sounds inkl. Programmierbeispielen für eigene Song-Kreationen.

Wie bringt man eigentlich 'Groove' in sein Pianospiel? Dieser Frage gehen wir mit Hintergrundinformationen und einigen Übungen auf den Grund.

Seit über 30 Jahren gibt es die LA-Synthese. Ihr Sound ist unverwechselbar und bereichert noch heute jeden Gerätepark. Wie funktioniert sie?

In Folge 2 unseres Gospel und R&B Piano Workshops geht es um fortgeschrittene Akkorde, Voicings und typische Gospel-Klischees, mit denen ihr euer Spiel aufpeppen könnt.

Sampler und Simpler sind Ableton Lives Sampling-Instrumente. Wir zeigen euch fünf kreative Ansätze vor, diese Tools für euch zu nutzen!

In Folge 5 unseres Crashkurses zeigen wir, wie man mit dem Synthesizer im Handumdrehen beeindruckende Noise-Effekte schrauben kann.

Was blubbert da? Kleine Komplikationen verzögern die Fertigstellung.

Was man unter einem Harmonizer versteht und wie man seinen Effekt richtig einsetzt, beschreiben wir detailliert in unserem Workshop.

Dieser Workshop erklärt, wie man Layer-Sounds im Synthesizer so programmiert, dass jede verwendete Klangkomponente Luft zum Atmen hat.