Bonedo Archive
Keyboard

Mit dem Impact LX Mini hat der Hersteller Nektar bereits die nächste Mini-Version eines Keyboard Controllers mit DAW Integration am Start. Wir hatten den LX Mini im Test.

Heute präsentieren wir euch auf Bonedo ein ganz besonderes Instrument, das schon durch sein Äußeres auffällt. Es handelt sich um den Synthesizer Atrium von der Firma Whimsical Raps.

Behringer Grind ist ein Multi-Synthese-Talent plus Sequenzer - für diesen günstigen Preis ein No Brainer!

Wer bis jetzt den Sequentix Cirklon2 Hardware-Sequencer kaufen wollte, musste mit langen Wartezeiten rechnen – doch das ist jetzt vorbei!

Mit dem KaE1 stellt Kurzweil ein preisgünstiges Stagepiano aus dem Einsteiger-Bereich vor.

In unseren Vintage Drum Machine Specials präsentieren wir legendäre Drumcomputer der 70er und 80er Jahre und betrachten sie im Detail.

FGDP-50 und FGDP-30 sind Yamahas neue Finger-Drumpads, welche ergonomisch gestaltet für organische Finger-Drum-Performances optimiert sind.

Kawai präsentiert mit den Piano-Modellen CA901 und CA701 die neuen Top-Digitalpianos der Concert Artist Serie.

Für den mobilen Einsatz: Das Carry-On Falt-Piano, ein USB/MIDI-Keyboard mit 88 Tasten, integrierter Tonerzeugung und nur 33 cm Länge im portablen Zustand.

Das Novation Launchpad Mini MK3 ist ein äußerst kompakter DAW-Controller für Ableton Live und Logic Pro X inklusive 25-Tasten Mini-Keyboard.

In dem YouTube-Video "Iconic British OSCar Synth is Reborn"spricht Synthesizer-Influencer und Music-Producer Starsky Carr mit Paul Whittington von PWM Instruments über die kommende Neuauflage des OSCar-Synthesizers.

2024 veröffentlichte Behringer den Behringer MS-1 MKII Red. Es handelte sich um eine neue Version ihres Roland SH-101 Clones, der von Behringer nochmals überarbeitet wurde. Nun legen sie mit einer grauen Version nach.

Die Novation Launch Control XL 3 ist ein innovativer MIDI-Controller, der für die Steuerung von DAWs und Hardware entwickelt wurde.

Novation spendiert ihrer Launchkey MK4 Serie ein Update in Weiß.

Auch Legenden haben einmal klein angefangen. Electronica-Mastermind Jean-Michel Jarre bringt seine allererste LP Deserted Palace von 1972 neu heraus, die seit dem nicht mehr erhältlich war.

Behringer-Synthesizer sind in den USA deutlich teurer geworden. Diese Preissteigerung wirft Fragen auf, da in Europa Gegenmaßnahmen auf amerikanische Zölle erwartet werden, die den Musikinstrumentenmarkt beeinflussen könnten.

Der Roland Juno-D6 ist eine Alternative zum Roland-Fantom-0. Klanglich ist er ebenbürtig und kostet weniger.

Wir haben den neuen Behringer Syncussion SY-1 auf Herz und Nieren getestet. Ist das Reissue-Modell des Percussion-Klassikers den Kauf wert?

Mit dem P-525 stellt Yamaha das neue Top-Modell der P-Serie vor, aus der wir bereits das P-255 und P-145 getestet haben.


