Bonedo Archive

Keyboard

Produce-Alike #7 - Adele Artikelbild
Produce-Alike #7 - Adele

"Set The Fire To The Rain" nachproduzieren! Der Adele-Hit zeigt, dass es manchmal die einfachen, klaren Zusammenhänge sind, die eine gute Produktion ausmachen.

Lasse Eilers
09.08.2011
3 / 5
Vermona DRM1 Mk3 Test Artikelbild
Vermona DRM1 Mk3 Test

Alles, was die Drummachine aus dem Osten kann – und vor allem, was sie nicht kann und warum das gut so ist, erfahrt ihr hier!

Felix Klostermann
06.08.2011
5 / 5
Native Instruments – Traktor Scratch Pro 2 Test Artikelbild
Native Instruments – Traktor Scratch Pro 2 Test

Mit Traktor Scratch Pro 2 bläst Native Instruments zum Angriff auf die DVS-Vormacht. Lohnt das Update? Wir packen den Trecker auf den Seziertisch.

Peter Westermeier
04.08.2011
4,5 / 5
Kurzweil SP4-8 Test Artikelbild
Kurzweil SP4-8 Test

Ein Kurzweil mit Hammermechanik und den Sounds des PC3 für unter 1000 Euro? Das gibt’s doch gar nicht – oder doch?

xaver.fischer
27.07.2011
4 / 5
1
Korg Monotribe Test Artikelbild
Korg Monotribe Test

Die Spaßmaschine im Test: Analoger Synth, analoge Drums und Step-Sequencer in einem – und zum Kampfpreis!

Lasse Eilers
16.07.2011
4 / 5
3
Video-Interview: Erasure Artikelbild
Video-Interview: Erasure

Vince Clarke und Andy Bell im bonedo.de Video-Interview: Über Legenden, Inspiration und Gear.

Behringer Ultratone K3000FX Test Artikelbild
Behringer Ultratone K3000FX Test

Ein Keyboardverstärker mit 300 Watt für 260 Euro? Das ist ganz schön preiswert. Gilt das auch für die Performance?

nis.koetting
06.07.2011
3,5 / 5
Native Instruments Session Strings Pro 1.1 Test Artikelbild
Native Instruments Session Strings Pro 1.1 Test

“Klotzen statt Kleckern” heißt die Devise bei NI neuester Session Strings Variante. Ob die Pro Version wirklich nur was für den Profi ist, erfahrt ihr hier!

Alexander Berger
01.07.2011
5 / 5
Dave Smith Instruments Poly Evolver Rack Test Artikelbild
Dave Smith Instruments Poly Evolver Rack Test

Die Produkte von Dave Smith verfolgen die Philosophie, sich auf bestimmte Klangmöglichkeiten zu beschränken. Das machen sie dann aber besonders gut. Auch der Poly Evolver Rack?

Ruben Seevers
25.05.2011
4 / 5
Infrasonic M49 Test Artikelbild
Infrasonic M49 Test

Haifischbecken Low-Budget Controllerkeyboards. Wer hier mitschwimmen will, der muss Profil zeigen. Ob der Zuschnitt des Infrasonic M49 dafür genügend Auftrieb liefert?

xaver.fischer
12.05.2011
4 / 5
1
ESI KeyControl 49 XT Test Artikelbild
ESI KeyControl 49 XT Test

Wer am Computer Musik machen will, der braucht ein Controllerkeyboard. Und davon gibt es eine ganze Menge schon für kleines Geld. Eines davon ist das ESI KeyControl 49 XT.

Dirk Schaadt
11.05.2011
3 / 5
VSL Vienna Instruments Special Edition Plus Test Artikelbild
VSL Vienna Instruments Special Edition Plus Test

18.04.2011 - Für alle, die ihre Special Edition aufbohren wollen und auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten sind, hat VSL die Special Edition PLUS auf Lager, die das Soundangebot um ...

Lasse Eilers
26.04.2011
4,5 / 5
Alesis QX49 Test Artikelbild
Alesis QX49 Test

Der ohnehin schon fast undurchdringlich erscheinende Dschungel der DAW Controller wächst weiter und weiter. Ob das QX49 wohl über die Wipfel der Konkurrenz herausragen kann?

xaver.fischer
25.03.2011
3,5 / 5
Roland A500S Test Artikelbild
Roland A500S Test

Am Roland A500S ist nicht viel dran außer einer Tastatur und ein paar Knöpfen. Umso wichtiger ist hier eine gute Qualität. Ist das A500S "in good shape"?

xaver.fischer
23.03.2011
4,5 / 5
1
Best Service Ethno World 5 Professional & Voices Test Artikelbild
Best Service Ethno World 5 Professional & Voices Test

Unser Planet ist voller außergewöhnlicher Musikinstrumente, die man im westlichen Musikeralltag eher selten zu sehen bekommt. DAW-konform konserviert liefert Best Service ...

Alexander Berger
16.03.2011
4 / 5
MFB Microzwerg Test Artikelbild
MFB Microzwerg Test

Und hier ist mal wieder ein weiteres Exemplar aus der Zwergserie der fleißigen Berliner Konstrukteure: der Microzwerg. Ob er sich nahtlos in die Gruppe seiner fünf Brüder einfügt?

Ruben Seevers
02.03.2011
4,5 / 5
Moog Moogerfooger MF-101 Test Artikelbild
Moog Moogerfooger MF-101 Test

Moog hat nicht zuletzt wegen seines Tiefpassfilters Weltruhm erlangt. Das Herzstück des MF-101 ist genau dieses Filter.

nico.schnepf
09.02.2011
5 / 5
Moog Moogerfooger MF-104Z Test Artikelbild
Moog Moogerfooger MF-104Z Test

Es gibt auf dem Markt unzählige gut funktionierende Digital-Delays. Warum sollte man sich also gerade für eines der teuren und auf 1000 Stück limitierten analogen Delays aus dem Hause Moog entscheiden?

nico.schnepf
09.02.2011
5 / 5
Moog Moogerfooger MF-103 Test Artikelbild
Moog Moogerfooger MF-103 Test

Ein Phaser liefert einen Effekt, der oft überstrapaziert wird. Warum es sich aber trotzdem lohnen kann, sich Moogs MF-103 einmal näher anzusehen, kann man im folgenden Kurztest lesen.

nico.schnepf
09.02.2011
4 / 5
Moog Moogerfooger MF-102 Test Artikelbild
Moog Moogerfooger MF-102 Test

Einen Ringmodulator als Bodenpedal sieht man nicht alle Tage. Apropos Ringmodulator und Moog? Da war doch was.

nico.schnepf
09.02.2011
4 / 5