Bonedo Archive
Keyboard

Zum Thema „Remember the Keys“ treffen sich am Sonntag, den 07. Oktober 2018, Fans historischer Keyboards in den Studios des Abbey Road Institutes Frankfurt. Weitere Infos dazu gibt es in der News.

Musikant Erweiterung jetzt auch für KORG Pa700 und Pa1000 erhältlich.

Zum zehnjährigen Jubiläum der nano-Serie stellt Korg die Modelle nanoKEY2, nanoPAD2 und nanoKONTROL2 in zwei außergewöhnlichen Farbvarianten in limitierter Auflage vor.

Korg bringt mit EK-50 ein preisgünstiges Keyboard mit Begleitautomatik, das Einsteigern eine ideale Basis zum Erlernen des Tastenspiels sein soll.

Native Instruments bietet mit der neuen Maschine Mikro MK3 und der Kontrol A-Series preisgünstige, neue DAW und MIDI-Controller! Auch das Flaggschiff-Masterkeyboard Kontrol S88 Mk2 erhält eine vollständige Revision.

MIDI, das Musical Instrument Digital Interface ist Industriestandard seit 1983 und bereits ziemlich alt. Dennoch lebt MIDI und ist lebendiger als je zuvor. Wie es dazu kam, lest ihr hier.

Audiophile Circuits League (ACL) stellt mit Sinfonion einen komplexen und vielseitigen harmonischen CV-Prozessor im Eurorack-Format vor.

MXL hat ein attraktives Paket für qualitativ hochwertige Podcasting-Aufnahmen geschnürt, bestehend aus dem dynamischen Broadcast-Mikrofon BCD-1 mit Nierencharakteristik und der hochauflösenden HD-USB-Kamera CV502-U3 von Marshall.

Mit 'Generator' bringt Analogue Solutions einen mehrkanaligen analogen Step-Sequenzer, made in UK, der intuitive Möglichkeiten bieten soll. Was er kann, das erfahrt ihr hier.

Vom 7. bis zum 9. September findet in Mannheim das zweite "Guitar Summit" mit unzähligen Gitarren, Bässen, Amps, Effektgeräten und Workshops statt.

Clavia bringt mit dem Nord Piano 4 den Nachfolger des beliebten Nord Piano 3 Stagepianos. Wo die Unterschiede zum Vorgänger liegen, haben wir in unserem Testbericht genau untersucht.

Korg veröffentlicht mit Electribe Wave eine Electribe Softwarevariante für das Apple iPad, mit Wavetable Sound Engine, "Quick Input" Sequenzer und Chord Pads, mit denen es möglich sein soll komplette Akkorde mit nur einem Finger zu spielen.

Der V3 Sound Yammex ist ein Expandernodul mit neuen Klängen speziell für die Yamaha-Keyboards Genos, Tyros sowie die Instrumente der Yamaha PSR-Serie. Wie gut die zusätzliche Klangquelle tatsächlich ist, erfahrt ihr in unserem Test.

Die Discogs-App hat ein neues Update verpasst bekommen. Ab sofort könnt ihr mit Version 2.0 weltweit in Plattenläden rumstöbern und einkaufen.

Am 07.10.2018 haben maximal 15 Drummer die Chance sich für drei Stunden von JP bei Drumtrainer Berlin coachen zu lassen.

Mit dem MÖG WF-1 Wavefolder bietet der Boutique-Hersteller DPW aus Schweden sein erstes Eurorackmodul, das im Bereich seiner Konzeption neue Wege geht. Wir haben den MÖG WF-1 getestet.

„Laid back“ oder „behind the beat“ zu spielen ist eine besondere Art, der Musik einen außergewöhnlichen Ausdruck zu verleihen. In unserem Workshop zeigen wir dir wie man „Laid back“ spielen lernt.

Der 8. August ist Roland 808-Day. Auch dieses Jahr feiert Roland diesen Tag und hat ein paar Überraschungen parat.

Vocal-Spezialist Pedi Könemann hat einen Workshop am Abbey Road Institute gegeben.

M-Audio aktualisiert die Keystation-Serie und veröffentlicht mit Keystation 61 MK3, Keystation 49 MK3 und Keystation Mini 32 MK3 die dritte Generation an Controller-Keyboards.