Bonedo Archive
Keyboard

Analogue Solutions bringt mit der Fusebox 'Limited Black Edition' den beliebten analogen Desktop-Synthesizer in einer limitierten Ausführung mit schwarzem Frontpanel.

Mit der SonicBar bringt SEQUENZ ein Stereo-Lautsprechersystem für Monitoring- oder Beschallungsanwendungen, das sich ohne Werkzeug an SEQUENZ-Keyboardstativen montieren lässt.

‚White Ash‘ heißt die Farbe, um die der japanische Hersteller Korg die Farbauswahl des kompakten Digitalpianos 'C1 Air' erweitert.

Das Yamaha PSR-EW410 ist eine Variante des PSR-E463 mit 76 Tasten. Wir haben getestet, für wen das Einsteiger-Keyboard in Übergröße interessant ist.

Tasty Chips aus Holland kündigen mit dem ECR-1 ein Faltungshall-Modul für das Eurorack an.

Novation bringt mit der Firmware-Version 2.5 neue Funktionen in den analogen, monofonen Bass-Synthesizer Bass Station II.

Mit „Touché SE“ bringt das französische Unternehmen Expressive-E, eine neue Ausführung des ausgefallenen Touché-Controllers, welche für die Verwendung mit Software-Instrumenten entwickelt wurde.

Minimal Techno mit maximalem Einsatz zeigt Dave Robertson aka Reset Robot nicht nur live auf der Bühne, sondern auch in seinem üppig ausgestatteten Studio.

Sequential hat den Prophet XL vorgestellt. Eine 76-Tasten-Version des bereits vor kurzem erst veröffentlichteen Prophet X Synthesizers, der mit neuen Features aufwarten soll.

ACL (Audiophile Circuits League) aus Berlin bringt mit dem 'VC Dual Amp' ein Modul, das zwei voll diskrete und spannungsgesteuerte Verstärker bietet, die mit linearer Charakteristik punkten sollen.

Der Nord Lead A1 Editor von Synthmania ist ein Software-Editor zur Steuerung des Nord Lead A1 Synthesizers innerhalb der DAW. Das Programm ist als VST/AU Plugin sowie als Standalone Version und ist für die Betriebsysteme Windows 64 Bit und Apple OS-X 64 Bit erhältlich.

Fingersonic bringt mit dem 'Analog Fusion' einen Synthesizer mit zwei vollständig getrennten analogen und digitalen Tonerzeugungen und einer 3-Oktaven Tastatur. Eine coole Sache, auf die man gespannt sein darf.

Kontant Lab bringt mit PWR Checker ein Tool, das über den Status der Stromversorgung im Eurorack informiert.

Mit der von Casio ausgeschriebenen 'Silent Night' Aktion kann jeder, der im Zeitraum vom 15. Oktober 2018 bis 31. Januar 2019 ein Celviano Grand Hybrid GP-500, GP-400 oder GP-300 erwirbt, einen JBL-Kopfhörer kostenlos dazu erhalten.

Erica Synths bringt mit dem 'Techno System' ein Eurorack-Komplettsystem, das mit einer Auswahl an analogen und digitalen Modulen speziell für das Produzieren rhythmusorientierter Musik-Genres gedacht ist.

Unter der Typenbezeichnung SL MkII stellt Novation deren neues USB-Controller Keyboard vor, das in Bezug auf Ausstattung und Möglichkeiten neue Maßstäbe setzen soll.

Das UP380WK ist das derzeitige Spitzenmodell der Digitalpianos von GEWA. Eine Serie von Instrumenten, die vollständig „Made in Germany“ gefertigt werden – von der Planung bis zur Endmontage.

Bringt Behringer den VCX3, den Clone des britischen Synthesizer-Klassikers EMS VCS3? In einem britischen Shop ist der VCX3 bereits gelistet, jedoch stehen weitere Informationen nicht zur Verfügung.

Das Drum Rack der lettischen Schmiede Erica Synths ist eine Zusammenstellung unterschiedlicher Module des Herstellers, die sich perkussiven Klängen widmen. Wie gut sich das Zusammenspiel gestaltet, erfahrt ihr in unserem Testbericht.

Mit dem kostenlosen OS Update 2.0 spendiert Twisted Electrons dem kompakten 8-Spur Hardware-Stepsequenzer Crazy8 eine Reihe neuer Funktionen.