Bonedo Archive
Keyboard

Behringer gibt bekannt, dass in Kürze ein kostenloses Firmware-Update in der Version 2.0 für die RD-8 Drum Machine veröffentlicht werde, Das neue Funktionen und Verbesserungen verspricht.

IK Multimedia kündigt mit einem kurzen YouTube Video etwas Neues für den 29. Oktober 2020 an.

Die Grand Hybrid-Serie von Casio setzt auf Flügel-Feeling im Digitalpiano-Gewand. In unserem Test zeigen wir euch wie das mit dem GP-510 Celviano Grand Hybrid umgesetzt wird.

Samples der Woche: Dystopian Guitars liefert euch hybride Gitarrensounds, Daydream ist ein verträumtes Piano, Scenic Vibrations erzeugt Atmosphäre. Kostenlose Albträume mit Nightmares.

Artiphon veröffentlichen mit Orba einen ziemlich handlichen Multifunktions-Controller für rund hundert Euro. Er ist S mit ‚Orba‘ einen Synthesizer, Looper und MIDI-Controller, der sich über Touch-Bedienung und Gesten steuern lässt.

Das neue Firmware-Update 2.0 stattet den monophonen Desktop-Synth Typhon, der in Kooperation mit Dreadbox und der DSP-Schmiede Sinevibes entstand, mit vielen neuen Features und Verbesserungen aus.

Nachdem Sequential bereits Anfang Oktober 2020 den legendären Prophet-5 nebst seiner höher polyphonen Variante Prophet-10 vorstellte, präsentiert Dave Smith jetzt auch die Desktop-Varianten der ikonischen Synthesizer.

Der Synthesizer ist seit langem Bestandteil der Musik. Hier eine Auswahl der berühmtesten Synthesizer-Riffs, die Musik zu echten Ohrwürmern gemacht haben.

Soundmangling aka Tim Shoebridge veröffentlicht Vector Synthesis, einen neuen User-Oszillator, der die Vector Synthese in Korgs 'Logue-kompatible Synthesizer Minilogue XD, Prologue und NTS-1 bringt.

WESCOFOR, ebasiert technisch auf einem West-Coast und einem naturinspirierten Engine, beide auf einem 65 € Axoloti-Board untergebracht. Das DIY-Projekt wird in 2021 auf den Markt kommen.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das schmutzige Dirty Filter, die nordische Orgelemulation ScandiClavia und der Fairchild-Kompressor Molot.

Genki Instruments Wavefront kann durch ein Update jetzt mit jedem Bluetooth-MIDI-Controller kommunizieren. Das eröffnet viele Möglichkeiten zur drahtlosen Steuerung von Eurorack-Systemen!

In Kürze kommt U-He's erstes Eurorack-Modul CVilization, das vier Betriebsarten für viele komplexe Anwendungen bietet und das Eurorack revolutionieren möchte.

Mutable Stages bekommt ein Update und kann mehr Sequencer-Jobs mit wechselnder Richtung und Quantize erledigen. Außerdem kann es vielfältige Hüllkurven generieren.

Zurzeit gibt es die große iZotope Music Production Suite 4 (inklusive Upgrades und Crossgrades) mit Rabatten von bis zu 50 Prozent. Das klingt interessant!

Sampleson präsentiert mit Klavee eine Klaviphon-Emulation eines Originals aus den Sechzigern. Dazu gibt es weitere Plug-ins des Herstellers zum Sonderpreis.

Puremagnetik präsentiert mit Darklands einen FM-Synthesizer. Dieser düstere Klangerzeuger soll die Untermalung unwirklicher Welten musikalisch abbilden.

Tonsturm Windmaschine ist ein Plug-in, das für euch musikalische Winde produziert. Ja, ihr habt richtig gehört. Eine Hardware aus den 60er Jahren ist dafür die Vorlage.

Samples der Woche: Le Skank ersetzt den Reggae-Gitarristen, Mosaic Tape bringt cinematischen Tape-Sound, Angus ist ein Wavetable-Synthesizer für Kontakt, Spectrum basiert auf dem Kyma-System.

Im Rahmen der virtuellen Ausgabe des Synthfest UK hat Modal Electronics ein Teaser-Video präsentiert, das einen neuen Synthesizer zeigt, der im November 2020 kommen soll.