Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Die Haken Audio EaganMatrix ist eine der komplexesten Synth-Engines der Welt – und jetzt auch als Eurorackmodul erhältlich. Wir haben das Modul getestet.

Das Kurzweil SP-7 Grand verbindet Stagepiano- und Masterkeyboard-Funktionen in einem Instrument. Wir hatten das Stagepiano im Test.

Keyboardverstärker sind nützliche Helfer im Übungsraum und auf der Bühne. Wir zeigen welche es gibt und worauf man beim Kauf achten muss.

Der Buchla LEM218 v3 läutet die dritte Generation des berühmten Touch-Controllers ein. Wir hatten den renovierten Controller bei uns im Test.

Welche sind die besten Keyboards für Anfänger? Unser Vergleichstest präsentiert aktuelle Einsteiger-Keyboards von Yamaha, Casio, Korg und Co.

Das Korg Liano ist ein günstiges und mit nur 6 kg Gewicht sehr leichtes Digitalpiano, das durch Batteriebetrieb auch mobile Einsätze erlaubt.

Unser Vergleichstest USB/MIDI Keyboard Controller informiert über die im Markt befindlichen Controller-Keyboards und hilft den besten für die eigene Anwendung zu finden.

Rides in the Storm aus Berlin bietet günstige Module für Eurorack-Anfänger. Wir hatten den Basis-VCO DOC und den Dual-LFO DMO im Test.

Der Arturia MiniFreak ist die konsequente Fortsetzung des MicroFreak und zugleich als Plugin zu haben. Wir hatten den Synthesizer im Test.

Yamaha bietet mit der MODX+-Serie drei gut ausgestattete Mittelklasse-Workstations mit unterschiedlichen Tastaturgrößen. Wir haben den 61-tastigen MODX6+ getestet.

Klein, kleiner, nanobox: 1010music liefert mit dem Razzmatazz die Antwort auf Lemondrop und Fireball – und zwar in Form einer Drum Machine mit FM-Engine und Samples!

DAWless, kompakt, günstig: Da möchte auch Roland mitmachen – und die Roland T-8 Aira Compact Beat Machine liefert das sogar inklusive Mini-303. Test!

Nektar WIDIFLEX und WIDIFLEX USB übertragen kabellos MIDI-Daten zwischen MIDI-Devices und Computern mit nur minimalen Latenzen. Wir haben das geprüft.

Wer ein Digitalpiano kaufen möchte, muss sich informieren. Für die perfekte Kaufentscheidung haben wir hier alle unsere Tests zum Thema Digitalpianos zusammengefasst.

Die Sonicware Liven Bass&Beats kombiniert Drummachine und Bass-Synth mit 6-stimmiger Polyphonie. Wir haben die günstige Groovebox getestet.

Die beliebten Digitalpianos der Yamaha Arius-Serie haben eine Frischzellenkur erhalten. Wir haben uns das Flaggschiff-Modell YDP-165 genauer angesehen.

Eurorack-Einsteiger finden bei NANO Modules günstige Module und das vielseitige CAIXA-Case. Wir haben vier Synth-Bausteine und das Case getestet.

Cre8audio Function Junction und AJH Multi Burst Envelopes gestatten viele Modulationsmöglichkeiten im Eurorack. Wir hatten beide Module im Test.

Mit den Effektmodulen Qu-Bit Aurora und Endorphin.es Ghost öffnen sich neue Soundwelten im Eurorack. Wir haben beide im Detail getestet.

Die Buchla-Modulreihe für Eurorack von Tiptop Audio wächst. Wir haben den neuen 245t Sequenzer und den 257t Voltage Processor getestet.

Teenage Engineering präsentiert mit OP-1 field eine Mixtur aus Nachfolger und Upgrade des legendären OP-1. Wir haben den OP-1 field getestet.

Der Roland E-4 ist ein ultra-mobiler Effekt für Stimme und Gesang. Ein Voice Tweaker mit eingebautem Akku für Harmony, Roboter und Vocoder FX – und wie klingt es?

Soma Laboratory Cosmos ist ein unkonventionelles Effekt-Pedal, was mithilfe von Delays üppige Klangtexturen entstehen lässt. Wir haben Cosmos getestet.

Das Kawai ES120 löst das ES110 modernisiert ab. Optimiert sind neben der Klaviatur auch das digitale Innenleben des Digitalpianos. Wir haben das ES120 getestet.