Bonedo Archive
Keyboard - News

Jeannie von TubeOhm ist ein polyphoner Synthesizer zum Selberbauen. Mit User-Waves und DSP-Effekten verspricht Jeannie eine große Klangvielfalt.

Arturia bringt mit dem großen Firmware-Update 2.0 viele Neuerungen in den USB/MIDI-Controller Keystep Pro.

Casio veröffentlicht mit den Modellen CT-S1, CT-S400 und LK-450 drei neue Keyboards, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten den Spaß am Spielen sowie das Lernen des Keyboardspiels fördern möchten.

Großes Firmware-Update v4.0 für Polyend Medusa bringt 6-stimmigen FM-Synth mit 3 OPs, einem vierten Play-Mode und einigem mehr.

Ideal für Einsteiger in die Materie der modularen Synthese: Das Moog Sound Studio. Komplettpakete mit DFAM, Mother 32 und/oder Subharmonicon

Keys & Frequencies: Vlad Kreimer von Soma Laboratory stellt mit Cosmos Drivting Memory Station einen Desktop/Boden-Multieffekt-Prozessor/Looper vor, der mit Synthesizern und anderen Musikinstrumenten eingesetzt werden kann.

Dein Synthesizer klingt gut, ist aber zu hässlich? Oder die Gehäuseform passt dir nicht? Mach es wie diese Case-Modder und baue dir deinen ganz individuellen Synth!

Analogue Solutions veröffentlicht Leipzig v3, den Nachfolger des monophonen Analog-Synthesizers Leipzig-S V2 mit Step-Sequenzer.

Wouter Hisschemöller verschenkt mit Music Pattern Generator einen modularen musikalischen Rhythmusgenerator für alle großen Betriebssysteme.

Exploding Shed ist eine der ersten Adressen für Synthesizer-DIY und Bausätze in Europa. Mit werfen einen Blick hinter die Kulissen und stellen euch den Shop und seine Gründer vor.

Hammer 88 Pro von M-Audio ist ein professionell ausgestatteter USB/MIDI Controller, der mit 88er Hammermechanik-Klaviatur, RGB-Pads, Slidern, Smart-Controls und mehr Komfort bei der DAW-Steuerung verspricht.

Roland JD-800, der klassische digitale Synthesizer von 1991, ist jetzt als Model Expansion für die Jupiter-X/-Xm Hardware-Synths und in virtueller Form in der Cloud verfügbar.

Baloran – ein französischer Entwickler – gibt eine Preview des neuen Hybrid-Synthesizers ‚The Pool‘, der mit vier Oszillatoren (analog / digital), vier Filtern, einem 4-Kanal-Step-Sequenzer und mehr ausgestattet ist.

Entwickler Momo Müller veröffentlicht Patch-Editor und Controller für die Novation Peak & Summit-Synthesizer.

Der spanische Entwickler Oscar R.C. stellt einen kostenlosen webbasierten Editor und Controller für den Korg NTS-1 vor.

midiphy zeigt mit MatriX einen beeindruckenden Grid-Controller mit mechanischen Tasten für die MIDIbox v4 und v4+ Sequencer. Wer traut sich das DIY-Projekt zu?

NAMM 2021: Kodamo kündigt mit Bitmasker einen sehr kompakten Digital-Synthesizer an, der mit einer neuen Syntheseform arbeiten wird und viel Spaß bringen soll.

NAMM 2021: Kurzweil präsentiert die K2700-Synthesizer-Workstation, die einen gewaltigen Evolutionssprung für die V.A.S.T. Synthese mit sich bringen will.

Arturia bringt mit Firmware 3.0 drei neue Oszillatoren-Modelle von Noise Engineering in den MicroFreak und noch mehr.

Kodamo aus Frankreich stellt den VFM37 vor, einem FM-Synthesizer, der mit 37-tastiger Klaviatur ausgetattet ist.