Bonedo Archive
Keyboard - News

NAMM 2024: Korg veröffentlicht zur NAMM 2024 das NTS-3 Kaoss Pad Kit, einen Bausatz zum Bau eines Kaoss-Pads auf NTS-Basis.

Ein italienischer Programmierer bietet eine günstige Alternative zum originalen Roland ZEN-Core Editor, der zudem einige Vorzüge bietet.

Sample Logic Animation Station 2.0 - umfangreiches Update des MIDI-Sequencing-Tools mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.

Avid wird für 1,4 Milliarden US-Dollar von der Investoren-Gesellschaft Symphony Technology Group übernommen.

Korg veröffentlicht das Betriebssystem-Update v1.2.0 für die Pa5X Entertainer-Keyboards mit einer Reihe neuer Funktionen.

Korg released das praktische Nu:Tekt NTS-2 Oscilloscope Kit jetzt auch ohne das Bjooks-HandBuch „PATCH & TWEAK with KORG“.

UVI Kawai Vintage Legacy bringt fünf klassische Kawai Synthesizer und Drum Machines als virtuelle Multi-Sampling-Instrumente in die DAW.

Pittsburgh Modular veröffentlicht Taiga, einen paraphonen, analogen Desktop-Synthesizer mit drei Oszillatoren und semi-modularem Aufbau.

GEWA präsentiert mit dem UP405 ein neues Topmodell der GEWA Digitalpiano-Serie. In Deutschland hergestellt ersetzt das UP405 das bisherige UP400 mit zahlreichen Verbesserungen.

Dreadbox veröffentlicht das aktuelle Pedal-Lineup jetzt in Schwarz als Reverb Exclusive Sui Generies Edition.

Twisted Electrons MEGAfm MKII ist die zweite Generation des Chiptune-Synths MEGAfm. Jetzt mit anderen FM-Chips und Chip-Tausch-Möglichkeit.

Spitfire Audio Labs veröffentlicht ein kostenloses Tape Piano für die Community, das voll in den Trend der "Prepared Pianos" passt.

Tracktion Novum ist ein Granular-Synthesizer von Dawesome, der Sample-basiert spektrale, granulare sowie subtraktive Synthese kombiniert.

Polyend präsentiert „Play“, eine Groovebox mit 8 internen Audiospuren, 8 polyphonen MIDI-Spuren und vielen Sample-Packs.

Behringer veröffentlicht mit Space FX ein digitales 24-Bit-Effektmodul für das Eurorack mit 32 Algorithmen zum günstigen Preis.

Häufig holt sich Behringer die Meinung der Community ein, wenn es darum geht, einen Synthesizer nachzubauen. Aktuelle bezieht sich die Frage auf den Klon des Arp Avatar.

Casio Music Space ist eine neue App, welche Casio Digitalpianos und Keyboards mit Lernfunktionen bis hin zum „Stage feeling“ Simulator bereichert.

MOK stellt mit Miniraze einen virtuellen Wave-Slicing-Synthesizer vor, der von legendären analogen East-Coast Synthesizern inspiriert, völlig neue Klänge erzeugen soll.