Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Ukulele spielen lernen für Gitarristen #6 - Workshop - Song-Arrangements Artikelbild
Ukulele spielen lernen für Gitarristen #6 - Workshop - Song-Arrangements

Ukulele lernen: Im sechsten und letzten Teil seines Ukulele-Workshops widmet sich Christian Konrad der Beantwortung der gerne gestellten Frage: "Du spielst doch Ukulele, kannst du mal was vorspielen?"

Christian Konrad
30.09.2013
5 / 5
3 / 5
Solid Gold FX Jeff Waters Devil Drive Test Artikelbild
Solid Gold FX Jeff Waters Devil Drive Test

Wenn ein Overdrivepedal jahrzehntelang den Trademarksound eines Gitarristen bestimmt, dann darf der Nachfolger mehr können, aber nicht sehr anders sein. So wie der Jeff Waters Devil Drive von Solid Gold FX.

Thomas Dill
27.09.2013
4,5 / 5
Harley Benton Ultimate Drive Test Artikelbild
Harley Benton Ultimate Drive Test

Ein Teufel ziert das Harley Benton Overdrivepedal, und tatsächlich ist es nichts für Schönfärber. Sein Metier sind eher die etwas speziellen Charaktersounds.

Thomas Dill
26.09.2013
5 / 5
4 / 5
2
Hughes & Kettner GrandMeister 36 Test Artikelbild
Hughes & Kettner GrandMeister 36 Test

Mit dem GrandMeister 36 gelingt Hughes & Kettner die ideale Symbiose: Röhren für den klassischen Sound, digitale Schaltkreise für Organisation und Bedienung.

Robby Mildenberger
25.09.2013
5 / 5
4
Harley Benton Custom Line ResoKing Test Artikelbild
Harley Benton Custom Line ResoKing Test

Hier kommt der Blues, und das für weniger als 200 Euro! Die Harley Benton Custom Line ResoKing hat so viel Metall am Korpus, dass ein gepflegter Resonator-Sound kein Problem sein sollte.

Thomas Dill
25.09.2013
4 / 5
4 / 5
Vermona DSR-3 Dual Spring Reverb Test Preview Artikelbild
Vermona DSR-3 Dual Spring Reverb Test Preview

Wir haben das brandneue Vermona DSR-3 Dual Spring Reverb im Test. Lest hier die ersten Eindrücke des Studio-Federhalls!

Hannes Bieger
24.09.2013
Emma DB-1 DiscumBOBulator Test Artikelbild
Emma DB-1 DiscumBOBulator Test

Der gute alte Auto-Wah Effekt hatte sich relativ rargemacht, aber jetzt funkt er wieder. Bei unseren dänischen Emma-Pedalspezialisten heißt der neue Quaker DiscumBOBulator.

Thomas Dill
20.09.2013
4 / 5
Funk Gitarren Workshop #2 Artikelbild
Funk Gitarren Workshop #2

Frei nach dem Motto "Weniger ist mehr" beschäftigen wir uns in dieser Workshop-Ausgabe mit Rhythmus-Pattern, die mit zwei oder sogar nur einem Schlag pro Viertelnote auskommen. Aufgepeppt wird das Ganze mit coolem Ghostnote-Geschrubbe!

Bonedo Archiv
19.09.2013
5 / 5
3 / 5
3
Harley Benton Extreme Metal Test Artikelbild
Harley Benton Extreme Metal Test

Mit dem Extreme Metal steht ein weiterer Kandidat aus der Harley Benton Pedalfamilie zur Begutachtung an. Auch er muss zeigen, dass seine Benutzer sich nicht nur über den kleinen Preis freuen.

Thomas Dill
17.09.2013
5 / 5
4 / 5
4
Folkpicking-Pattern Workshop #3 Artikelbild
Folkpicking-Pattern Workshop #3

Die Welt des Patternspiels beschränkt sich nicht nur auf geradlinige vier Beats pro Takt. Im letzten Teil des Workshop stehen 3/4 und 6/8 Takt-Pattern im Mittelpunkt des Interesses.

Lars Dahlke
16.09.2013
3 / 5
1
TC Electronic Polytune 2 Test Artikelbild
TC Electronic Polytune 2 Test

Das TC Polytune 2 kann noch ein bisschen mehr als das erste Polytune, und das konnte schon etwas, was andere Stimmgeräte nicht konnten.

Bernd Strohm
11.09.2013
4,5 / 5
1
Workshop Kreatives Rhythmus Gitarrenspiel #6 - Cluster und Quartvoicings Artikelbild
Workshop Kreatives Rhythmus Gitarrenspiel #6 - Cluster und Quartvoicings

In Folge 6 geht es um sogenannte Cluster und Quartvoicings und alle anderen Akkorde, die sich durch das Aufeinanderstapeln bestimmter Intervalle konstruieren lassen.

Haiko Heinz
10.09.2013
5 / 5
3 / 5
3
Harley Benton Digital Delay Test Artikelbild
Harley Benton Digital Delay Test

Dass die Thomann Hausmarke Harley Benton für preiswerte Produkte steht, ist allgemein bekannt. Aber nicht unbedingt, dass ein Digital-Delay für unter 30 Euro einen so starken Eindruck hinterlassen kann.

Thomas Dill
09.09.2013
4,8 / 5
4,5 / 5
4
Hughes & Kettner GrandMeister 36: Neuer Röhren-Amp fernsteuerbar über MIDI Artikelbild
Hughes & Kettner GrandMeister 36: Neuer Röhren-Amp fernsteuerbar über MIDI

Hughes & Kettner stellt den ersten vollständig programmier- und fernsteuerbaren Röhrenverstärker vor: Der GrandMeister 36 mit Smart Tube Control Funktion.

Bonedo Archiv
09.09.2013
3 / 5
Burns Marquee Pro Black Test Artikelbild
Burns Marquee Pro Black Test

Wie schlägt sich die Burns Marquee Pro in der Neuzeit? Immerhin waren die Gitarren aus London in den Sechzigern und Siebzigern verantwortlich für so manchen Trademark-Sound.

Bassel Hallak
06.09.2013
5 / 5
1
Boss Tera Echo TE-2 Test Artikelbild
Boss Tera Echo TE-2 Test

Bei einem Echo erwartet man eigentlich ein - was sonst - Echo. Aber das TE-2 von Boss glänzt mit exotischen Wiederholungsqualitäten und interpretiert den Begriff Echo etwas anders.

Thomas Dill
06.09.2013
4 / 5
4,5 / 5
Mooer Little Monster AC Test Artikelbild
Mooer Little Monster AC Test

Auch der chinesische Effektgerätehersteller Mooer möchte den Mini-Röhrenamp-Boom nicht verpassen und schickt den Little Monster AC ins Rennen.

Robby Mildenberger
04.09.2013
4 / 5
Boss MO-2 Multi Overtone Test Artikelbild
Boss MO-2 Multi Overtone Test

Der Boss MO-2 Multi Overtone gehört zu den Effektpedalen, die man nur zu speziellen Gelegenheiten einsetzt, weil sie nicht unbedingt jedes Stück verschönern. Aber Eindruck hinterlässt es auf jeden Fall.

Thomas Dill
04.09.2013
5 / 5
4 / 5
Funk Gitarren Workshop #1 Artikelbild
Funk Gitarren Workshop #1

Im ersten Teil seines großen Funk Gitarren Workouts widmet sich Thomas Dill den essentiellen Basics: Anschlagtechniken, Ghostnotes und 16tel Kombinationen. Die ideale Spielwiese für Funk Novizen.

Thomas Dill
03.09.2013
5 / 5
3 / 5
4
Engl Ironball Head 20 Test Artikelbild
Engl Ironball Head 20 Test

Der Engl Ironball Head 20 ist mit seinen 20 Watt nicht nur extrem vielseitig und flexibel, er packt auch lautstärkemäßig die Keule aus, wenn er darum gebeten wird.

Robby Mildenberger
30.08.2013
4,8 / 5
5 / 5
4