Bonedo Archive
Gitarre

Auch sie muss es geben: Die PRS S2 Mira gehört zu den interessanten, selbstbewussten Charakterdarstellern, die sich nicht verbiegen lassen.

Mit dem wireless Audio-Switching-System FxConnectx soll das Effekt-Board kabellos werden.

Der A3 von Zoom nähert sich von einer anderen Richtung der Akustikgitarre: Per Re-Modeling zum guten Ton.

Sie ist eine echte Hagstrom, die Metropolis-S, und bei ihrem Preis erwartet man eigentlich solides Mittelmaß. Eigentlich!

In gewohnter PRS Manier präsentiert sich die S2 Custom 24, allerdings zum ungewohnten Preis, und das trotz Made in USA.

In dieser Ausgabe unseres Voicing-Workshops wollen wir uns noch einmal den Vierklängen widmen, denn in ihnen steckt noch viel Potenzial, das es zu erkunden gilt.

Das Plektrum von Tenacious D als Erfolgsrezept. Weltkarriere im Sechserpack?

Ibanez veröffentlicht die erste Gitarre aus dem für 2014 geplanten Portfolio: die RG Premium Gitarre mit Wenge/Bubinga-Hals und Walnuss-Top.

Der Electro Harmonix Memory Man With Hazarai kann fast als “Multieffektgerät” gelten, schließlich ist es Multi-Tap-Delay mit Filtern, Modulationseffekt, Reverse-Effekt und Looper in einem.

Natürlich darf ein so renommierter Hersteller wie Fender im Feld der Übungsamps nicht fehlen, zumal es an Erfahrung nicht mangelt. Der Champion 40 geht als universeller Sparringspartner ins Rennen.

Eine Reisegitarre im launigen Equipment-Check. Nie mehr ohne?

Ob die Fab 4 den Fab 5 von Palmer gespielt hätten, weiß man nicht, aber wer ihn gespielt hat, war unser Tester Thomas Dill. Und der hatte seinen Spaß mit dem kleinen Rocker.

Warum rund, wenn es auch eckig geht! Die Gretsch G5810 Bo Diddley zeigt, dass Cutaways, Ergonomie und aufwendiges Konturieren eigentlich komplett überflüssig sind.

Fender legt seine Vintage Amps ein weiteres Mal auf. Die ’68 Custom Serie besteht aus drei Modellen: ’68 Custom Twin Reverb, ’68 Custom Deluxe Reverb und ’68 Custom Princeton Reverb.

Unkaputtbar ist er, der gute alte Lesliesound, und immer noch eine Klasse für sich. Der Mini Vent von Neo Instruments packt ihn kurzerhand ins Effektboard.

Extravaganz ist ein Merkmal, das die meisten Instrumente des Londoner Gitarrenbauers Burns auszeichnet. Auch die Dream Noiseless hält nichts von Bescheidenheit.

Planet Waves veröffentlicht eine neue Serie von Plektren und passende Haltungsvorrichtungen: Die Duralin Precision Picks und Pick Holder für Mikrofonständer und Korpus.

Beim kleinen Randall RD1H könnte die Frage aufkommen, warum man sich statt eines Zerrpedals nicht gleich einen Amp zulegen sollte.

Bereits seit 1977 beschert Boss den Musikern dieser Welt innovative Effekt-Pedale jedweder Couleur. Wir trafen den Boss-Präsidenten Yoshihiro Ikegami und erfuhren dabei einige interessante Neuigkeiten aus erster Hand.

Weil es immer schwerer wird, sich in Sachen Soundqualität von der Konkurrenz abzusetzen, sorgt TC mit revolutionär neuen Bedienmöglichkeiten für Furore. Auch beim neuen, toneprintfähigen Hall Of Fame Mini.