Bonedo Archive
Gitarre

Das Thomann DP-26 Digitalpiano fällt durch seinen sehr günstigen Preis auf. Ob der Nachfolger des DP-25 etwas taugt, steht in unserem Testbericht.

Spiel- und Equipment Tipps und Tricks, die den Praxis-Alltag eines Gitarristen ein gutes Stück leichter machen können.

AKAI Professional bringt mit der Tom Cat nach dem Rhythm Wolf eine weitere analoge Drum Machine auf den Markt. Einen ersten Eindruck vom neuen Drumcomputer bekommt ihr im Test Preview.

Endlich Familienzuwachs für die Classics Custom Dark Serie von Meinl. Drei Crashes und eine Hi-Hat haben sich als diesjährige Neuzugänge zum Schlagabtausch eingefunden.

Mit der Säge bewaffnet rückte bonedo-Autor Xaver Fischer einem Studiologic Numa Nano Masterkeyboard zu Leibe. Ergebnis: Das NumaSaw Xaver Fischer Edition!

Der AKAI Pro Timbre Wolf ist ein vierstimmig polyphoner, analoger Synthesizer auf Basis der Synth-Voice des Rhythm Wolf. Wir hatten die Gelegenheit, ein Vorserienmodell auszuprobieren.

Wir haben die Geheimformel: So werdet ihr mit minimalem Kraftaufwand Gitarrenheld. Thomas teilt sein Wissen mit euch...

Sie gehören nicht unbedingt zu den bekanntesten Effektgeräte-Herstellern, aber der Diamond Compressor Custom Maybach der kanadischen Pedalspezialisten macht dem Namen alle Ehre.

Im Netz findet man viele Top-Listen: die Top 10 Songs of all time, die Top 10 der besten Gitarristen, die besten Gitarrensolos. Aber das Wichtigste wird recht selten gewürdigt: Das Werkzeug - die Gitarre.

Das Digitalmischpult QSC TouchMix-16 verarbeitet 20 analoge Signale und ist kaum größer als ein DIN A4 Aktenordner. Es bietet einen Touchscreen und viel Technik zum kleinen Preis, doch stimmen auch Bedienkonzept und Qualität?

Go with the flow: Aufgrund der großen Nachfrage hat die Firma Morley entschieden, ein Cliff Burton Tribute Series Power Fuzz Wah-Pedal auf den Markt zu bringen.

Tascams kleinster Field-Recorder kostet deutlich weniger als 200 Euro. Aber ist er klanglich auch ausreichend gut?

Der Analogue Solutions Nyborg-12 ist ein analoger, monophoner Synthesizer, der sich ganz dem Mythos des Oberheim SEM verschreibt. Alle Details in unserem Testbericht.

Dass man Instrumente und Geräte mit dem Harley Benton Logo nicht unbedingt an ihrem Preis messen sollte, ist bekannt. Für die CST-24 E-Gitarre gilt das auf jeden Fall.

Der DR-44WL ist größer und teurer als Tascams DR-22WL. Wir haben in der Praxis überprüft: Ist er auch besser?

Für wen die Manson-Gitarren des Muse-Gitarristen Matthew Bellamy bisher aus Budget-Gründen unerreichbar waren, der darf jetzt auf die Cort MBC-1 hoffen. Die preiswerte Signature kostet nur ein Bruchteil.

Ein neues Tuning Tool und die "richtige" Methode zum Trommelstimmen sind das Thema des wöchentlichen Blogs von Chris.

Der große Field-Recorder hat vier Mikrofone – richtende Mikrofone und Kugel-Druckempfänger. Das klingt interessant!

Dieser Pocket-Recorder kommt mit Farbdisplay und Mehrspuraufnahme! Für ein kleines Aufnahmegerät nicht schlecht!

Auf der Musikmesse 2015 zeigte Shure seine neue PG-Alta-Serie. Ein preiswertes Großmembran-Mikrofon haben wir bereits zum Test!