Bonedo Archive
Gitarre

Fender präsentiert mit der California Akustikgitarren Serie neue Instrumente im farbenfrohen Look und optisch angelehnt an die elektrischen Gitarrenmodelle.

Die Universal Audio OX Amp Top Box wird als reaktive Loadbox und Power Attenuator ihren Vorschusslorbeeren laut unserem Test in allen Belangen gerecht.

Der Danelectro Battery Billionaire versorgt mit vier 9V-Blocks auch vier Effektpedale. Dabei setzt der Hersteller auf seine Vintage Kohle/Zink-Batterien.

Gitarreneffekte ohne Pedale und Effektboard? Klar! Auch ohne externe Effektgeräte und zusätzlichen Aufwand entlockt ihr der Gitarre eindrucksvolle Effekte.

Der im Korg Pa4X verwendete TC-Helicon Vocal-Prozessor bietet viele Möglichkeiten, die eingesetzte Solo-Gesangsstimme vielfältig zu bereichern. In unserem „Workshop Korg Pa4X-Serie OS 2.0 #9: TC-Helicon Vocalist“ zeigen wir euch worauf ihr bei der Nutzung achten solltet.

W-Music Distribution übernimmt den Vertrieb von Amptweaker und Death by Audio Effektpedalen.

Neu im Vertriebsprogramm von Göldo Music ist der HandBender – ein ausgefuchster B-Bender made in Sweden für eine Gitarre mit T-style Brücke!

Seymour Duncan hatt sich ausgiebig mit den originalen Filter’Tron Pickups der 50er und 60er Jahre beschäftigt und die Psyclone Humbucker entwickelt.

Die beliebte VGS Pro Arte Linie wurde jetzt um die CM Maestro Modelle erweitert.

Speziell für seine Roundback Gitarren bietet Ovation die Zero Gravity Softcases an.

Der Danelectro Billionaire Series Billion Dollar Boost kommt trotz seines langen Namens schnell auf den Punkt und boostet auch für kleines Geld vorbildlich.

Die Fender American Professional Strat ist Made in USA und steht auch mit ihren diversen Updates in der Tradition der Ikone aus den Fünfziger Jahren.

Die beiden Marshall DSL1 und DSL20 Röhrentopteile sind zwar nominell die kleinsten der Serie, zeigen aber einen selbstbewussten und authentischen Auftritt.

Das Boss OD-1 Verzerrerpedal war 1977 Mitbegründer einer neuen Ära und bot im Gegensatz zu den damaligen Fuzz- und Distortionpedalen echten Overdrive-Sound.

Der Harley Benton Custom Line Acoustic Preamp übernimmt die Aufgaben als Preamp und DI-Box und als Zweifach-Effektpedal zu einem äußerst günstigen Kurs.

Der Mooer Little Tank D15 Gitarrenverstärker empfiehlt sich als All-in-One-Lösung für den Gitarristen unterwegs.

Der T-Rex 8 Ball Dual Octave überrascht im Test mit zwei eigenständigen Kanälen, einem sehr guten Preis und einer fehlerfreien Kür in allen Belangen.

Der Fender Hot Rod Deluxe IV war auch in den bisherigen Versionen als Effektpedalversteher bekannt und beliebt. Jetzt hat er selbst das Verzerren gelernt.

Eines der beliebtesten Gitarreneffekte ist das Wah-Pedal. Für Gear-Nerds gibt es hier eine Film-Doku über das Cry Baby Pedal und Wah-Chefs wie Slash, Paul Gilbert oder Kirk Hammett kommen auch zu Wort.

Rocktron hat sich mit LA Custom zusammengetan und den ValveSonic Plexi 19“ Röhren-Vorverstärker entwickelt.