Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Boss DD-3T Test Artikelbild
Boss DD-3T Test

Das Boss DD-3T aktualisiert den ewigen Digital-Delay-Klassiker DD-3, der seit 1986 ununterbrochen gebaut wird, um einige Features wie die Tap-Tempo-Funktion.

Michael Behm
22.04.2020
3 / 5
4 / 5
NAMM 2020: Die Jackson Pro Serie bekommt Zuwachs: Pro Series Dinky DK Modern Ash FR6, FR7, HT6 und HT7 vorgestellt Artikelbild
NAMM 2020: Die Jackson Pro Serie bekommt Zuwachs: Pro Series Dinky DK Modern Ash FR6, FR7, HT6 und HT7 vorgestellt

NAMM 2020: Jackson enthüllt vier neue Pro Series Dinky DK Modern Ash Modelle.

Michael Behm
16.01.2020
3 / 5
Hotone Loudster Test Artikelbild
Hotone Loudster Test

Hotone Loudster heißt die kompakte 75-Watt Gitarrenendstufe fürs Gigbag, die hinter Modeller, Effektboard oder Preamp für den nötigen Schalldruck sorgt.

Haiko Heinz
11.12.2019
3 / 5
4 / 5
Crazy Tube Circuits Cyclone Phaser: Vom Winde verweht Artikelbild
Crazy Tube Circuits Cyclone Phaser: Vom Winde verweht

4 verschiedene Phaser in einem Pedal: Der Crazy Tube Circuits Cyclone Phaser ist komplett analog und sehr flexibel aufgestellt. Ist es nur eine Phase?

Gearnews
04.11.2019
3 / 5
Von der Gitarre zum MIDI Controller: Fishman TriplePlay Artikelbild
Von der Gitarre zum MIDI Controller: Fishman TriplePlay

Mit der Gitarre auf der Bühne DJ spielen? Fishman behauptet: Mit dem TriplePlay ist das möglich. Jeder kann es ausprobieren, denn der MIDI-Controller verlangt keine Modifikationen an der E-Gitarre.

Gearnews
23.07.2019
3 / 5
FGN Michael Sagmeister Special Edition E-Gitarren Artikelbild
FGN Michael Sagmeister Special Edition E-Gitarren

Mit der Masterfield Semi Acoustic und Neo Classic LS-30 Sagmeister Special bringt FGN Special Editions dieser Modelle nach Spezifikationen von Jazz-Gitarren Ikone Michael Sagmeister auf den Markt.

Christian Hautz
14.12.2018
3 / 5
Vertex Steel String Clean Drive Test Artikelbild
Vertex Steel String Clean Drive Test

Das Vertex Steel String Overdrive-Pedal hat sich als großes Vorbild den legendären Dumble Steel String Singer Amp auserwählt und versucht sich an dessen Ton.

Thomas Dill
24.10.2018
3 / 5
4,5 / 5
Marshall Origin5C Test Artikelbild
Marshall Origin5C Test

Der Marshall Origin5C ist ein 5-Watt-Röhrencombo, der sich traditionellen britischen Klängen verschrieben hat und mit einigen Besonderheiten aufwarten kann.

Haiko Heinz
11.04.2018
3 / 5
4,5 / 5
2
NAMM 2018: Fender Parallel Universe Serie Artikelbild
NAMM 2018: Fender Parallel Universe Serie

Fender präsentiert auf der Namm 2018 mit der Parallel Universe Serie ein paar sehr eigenwillige „Gitarrenkreuzungen“: Troublemaker Tele, Strat-Tele Hybrid, Jazz-Tele, u.a.

Thomas Dill
26.01.2018
3 / 5
Chapman ML1 Pro Modern Lunar Test Artikelbild
Chapman ML1 Pro Modern Lunar Test

Die Chapman Guitars ML1 Pro Modern ist das Erbe der „Volksgitarre“ ML1, die Rob Chapman vor fast zehn Jahren zusammen mit seiner YouTube Gemeinde designte.

Bassel Hallak
04.12.2017
3 / 5
4,5 / 5
B.log: Besser als das Original? Chickenfoot covern Highway Star von Deep Purple Artikelbild
B.log: Besser als das Original? Chickenfoot covern Highway Star von Deep Purple

Die Allstar Band Chickenfoot (Joe Satriani, Michael Anthony, Chad Smith und Sammy Hagar) spielen eine Hammer-Version des Deep Purple Klassikers Highway Star.

Bonedo Archiv
06.06.2017
3 / 5
1
Play-Alike Steve Stevens - Workshop-Interview Artikelbild
Play-Alike Steve Stevens - Workshop-Interview

Video-Workshop Interview mit Gitarristen-Legende und Billy Idol Sidekick Steve Stevens. Erfahrt alles über sein aktuelles Equipment, seine Effekte, seine besten Riffs und seine legendären Sound-Gimmicks.

Thomas Dill
26.05.2017
3 / 5
Gibson Les Paul Standard HP 2017 HCSB Test Artikelbild
Gibson Les Paul Standard HP 2017 HCSB Test

Die Gibson Les Paul Standard HP 2017 lehnt sich an die 2015er Serie an, jedoch mit deutlichen Zugeständnissen an die Wünsche der Fans. Eine kluge Entscheidung.

Thomas Dill
08.05.2017
3 / 5
4,5 / 5
Blog: Bart Soeters - Bass Sounds Artikelbild
Blog: Bart Soeters - Bass Sounds

Wie viele Bässe braucht man eigentlich? Klingen verschiedenene Instrumente wirklich so unterschiedlich? Ja, absolut! Der Niederländer Bart Soeters hat in einem YouTube-Video einen Song mit 19 verschiedenen Instrumenten eingespielt.

Lars Lehmann
26.03.2017
3 / 5
NAMM 2017: Victory Amps stellt zwei neue Gitarren-Verstärker vor Artikelbild
NAMM 2017: Victory Amps stellt zwei neue Gitarren-Verstärker vor

Der britische Hersteller Victory Amps hat auf der Namm 2017 zwei neue Gitarren-Amps im Gepäck.

Thomas Dill
18.01.2017
3 / 5
Fender F-1020SCE BLK Test Artikelbild
Fender F-1020SCE BLK Test

Die Fender F-1020SCE kommt in glänzendem Schwarz und deutet damit schon an, dass sie auf die Bühne will. Und mit dem eingebauten Fishman Pickup- und Preampsystem ist sie dort auch bestens aufgehoben.

Bernd Strohm
21.11.2016
3 / 5
3 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Red Hot Chili Peppers - The Getaway Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Red Hot Chili Peppers - The Getaway

Auch auf seinem zweiten Chili Peppers Album überzeugt Gitarrist Josh Klinghoffer mit seinem geschmackvollen und Band-dienlichen Spiel - und einem guten Gespür für amtliche Sounds. Wir haben einigen Songs des The Getaway Albums unter den Rock geschaut.

Thomas Dill
04.11.2016
3 / 5
Friedman BE-OD Test Artikelbild
Friedman BE-OD Test

Das Friedman BE-OD Overdrive-Pedal hat die Aufgabe, den Sound des BE-100 Brown Eye Röhrenboliden im Pedalboard bereitzustellen. Die Mission: sahnig zerren von Mid- bis High-Gain.

Thomas Dill
02.11.2016
3 / 5
4,5 / 5
Casio MZ-X500 Test Artikelbild
Casio MZ-X500 Test

Mit der neuen MZ-X Serie hat Casio neue Arranger-Keyboards der Mittelklasse herausgebracht. Gelingt damit der Angriff auf Yamaha, Korg und Co.? Wir haben das Casio MZ-X500 getestet.

Andreas Recktenwald
27.06.2016
3 / 5
3,5 / 5
8
B.log - Top 5 Wah-Pedal Riffs Artikelbild
B.log - Top 5 Wah-Pedal Riffs

5 Riffs mit dem Wah-Pedal, die ihr unbedingt kennen müsst!

Thomas Dill
20.06.2016
3 / 5