Bonedo Archive
Gitarre

Der Positive Grid Spark 40 Übungs-Amp bildet zusammen mit der Spark-App ein echtes Allround-Team, das weit mehr kann als ein normaler Gitarrenverstärker.

In unserem Audiovergleich treten diesmal Roundwound-Saiten gegen Flatwound-Saiten an und liefern ein – auch für unseren Autor – überraschendes Ergebnis.

Mit dem Blackstar TV-10 B stellt der Hersteller aus Northampton einen betont geradlinigen Single-Ended-Class-A-Röhrenverstärker im 1x12"-Comboformat vor.

Mit dem Virtuosen Tommy Emmanuel ist am 26. September einer der weltbesten Akustikgitarristen bei Thomann zu Besuch und präsentiert sein artistisches Können.

Harley Benton stellt mit den Modellen DC-Custom II White, DC-Custom II Cherry, DC-Custom II 612 White und DC-Custom II 612 Cherry gleich vier neue Double-Cut-Instrumente aus der Custom-Line vor.

Der preiswerte Harley Benton Double Jammer mit Drumcomputer und Looper entpuppt sich im Test als gut klingender, variantenreicher und intuitiver Spielpartner.

Die Neuauflage des T-Rex Replica imitiert nicht nur gekonnt und wie gewohnt charakterstarke Bandecho-Effekte, sondern liefert im Modern-Mode auch Digitaldelays.

Mit seinen elf Delay-Programmen bietet das Wampler Metaverse sehr authentische Anleihen an legendäre Echo-Klassiker und eigene Kreationen auf hohem Niveau.

Die Harley Benton SC-DLX Gotoh stellt sich als Vertreterin der Single-Cut-Fraktion in der Deluxe-Serie vor und besteht ihren Test mit Bravour.

Mit dem Boss RC-5 und dem Boss RC-500 erklimmen die beiden Loop-Stationen die nächste Evolutionsstufe und lassen bei unserem Tester kaum Wünsche offen.

Die Harley Benton CLF-200 WN ist eine moderne Westerngitarre im Parlor-Format, die nicht unbedingt in allen Details den Klassikern nacheifert. Mit Erfolg.

Octaver, Pitch Shifter und Harmonizer - Octaver, Pitch Shifter und Harmonizer haben eines gemein: Sie können in Echtzeit Tonhöhen verändern. Die verschiedenen Einsatzgebiete und Sounds werden in Wort, Bild und Ton erklärt.

Mit dem Dept. 10 Amped 1 präsentiert Blackstar Amplification eine transportable Lösung zur Verstärkung eines Pedalboard.

Beim Aufeinandertreffen von Akustikgitarren und Gitarreneffekten gelten besondere Regeln. Wir zeigen, welche man braucht und wie man sie richtig einsetzt.

Großes Multieffektgerät mit Amp-Modeling oder platzsparende Gig-Bag-Variante? Wir haben für euch die jeweils 5 besten Geräte aus beiden Kategorien ausgesucht.

Die beiden Gibson Jimmy Page 1964 SJ-200 Modelle sind laut Hersteller sorgsame Repliken jener bevorzugten Akustikgitarre der Gitarren-Ikone.

Das Hotone Ampero II Stage Modeling-Multi-Effektpedal überzeugt beim Test mit einem großen Angebot an amtlichen Sounds und einem beispielhaften Bedienkonzept.

Die Harley Benton Hybrid Nylon NT vereint Konzertgitarrenqualitäten mit E-Gitarren-Spielkomfort und zeigt sich als ideale Lösung für den Einsatz in der Band.

Mit dem Engl E725 Ravager IR präsentiert der deutsche Hersteller einen zweikanaligen 20-Watt-Röhrenverstärker im kompakten Lunchbox-Format.

Nah am Original bewegt sich die Epiphone 1963 Firebird V als Reissue der legendären Gibson Firebird und überzeugt mit tollem Vintage-Sound von clean bis Crunch.

