Bonedo Archive
Drums

Die Proton-, Motion- und Techno Shaker von Meinl waren zu Besuch im Testlabor. Welchen Eindruck die drei Gäste aus Gutenstetten hinterlassen haben, erfahrt ihr in diesem bonedo Test.

Der amerikanische Drumstick-Hersteller Ahead mischt seit einigen Jahren auch erfolgreich auf dem Snaredrum-Sektor mit. Ob am Ende auch etwas Schmackhaftes dabei herauskommt, erfahrt Ihr in unserem Test zur 14x6" Ahead Black Chrome On Brass Snare.

Zwei neue Chad Smith Snares und eine Reise in die 70er mit den Wood-Fiberglass Drum Kits.

Die Schweizer Schmiede Paiste hat 2015 einige neue und interessante Becken im Portfolio.

Die Ludwig Supraphonic Snare Drum ist legendär, jetzt kommt eine Ausführung aus Kupfer.

Meinl bringt neue Beckenklänge in der Byzance und HCS Serie.

Rolands neue Schlagzeug-Trigger für elektronische Sounds am Akustik-Set.

Sechs neue Sabian Ride Cymbals mit großem Durchmesser und auffälliger Optik.

Die Vic Firth Split Brushes sind neu designte Fege-Werkzeuge für die Snare Drum.

Die klassischen Vic Firth Trommelstöcke 5A und 5B gibt es jetzt auch mit fassförmigen Köpfen.

Cymbal Taschen im Vintage-Look gibt es von Sabian zur NAMM 2015 zu bestaunen.

Mit der EBC Becken Serie will Bosphorus zur NAMM 2015 den elektro-akustischen Trommler begeistern

Der US-Hersteller liefert einen Koffer mit vier Mikrofonen, der vorrangig für Bühneneinsätze im Schlagzeug- und Percussion-Bereich gedacht ist.

Mit den Kits der Vintage Serie bringt Sonor ein Stück seiner traditionsreichen Geschichte in die Neuzeit.

Die Istanbul Mehmet Tony Williams Becken orientieren sich an den originalen 50er Jahre Becken des Meisters

Ludwig wagt eine Zeitreise in die 50er Jahre und lässt die Legacy Mahagoni Serie wieder aufleben.

Back In Black von AC/DC ist das wohl erfolgreichste Hardrock-Album der Musikgeschichte. In diesem Drum Groove-Workshop geht es deshalb um den Beat des Titelsongs, im Original getrommelt von Phil Rudd.

Schlagwerks neue Cajon-Serie „Agile“ verspricht Dynamik und Lebendigkeit und hat ein neues Snare-System an Bord. David Kuckhermann klopft die Kisten im bonedo Test für euch ab.

Das handliche DW Frequent Flyer Shell-Set im bonedo Test zeigt, was die neue Design Serie kann und ob der Sprung in die günstigeren Preisklassen gelungen ist.

Dieses Becken fällt optisch völlig aus dem Rahmen der Meinl Classics Custom Serie, aber wie klingt es wohl? Im bonedo Test könnt ihr es nachlesen.