Bonedo Archive
Drums

Der Sabian HHX Jazz Evolution ist ein speziell konfigurierter Oberklasse-Beckensatz für 749,00€. Wie die Becken untereinander harmonieren und wie sich die Auswahl vom regulären HHX Evolution Satz unterscheidet, haben wir für euch herausgefunden.

Steht ihr voll und ganz auf richtig alte Trommeln, oder kauft ihr lieber ein modernes Retro-Set? Im b.log bringen wir etwas Licht in die Materie.

Redakteur Chris bloggt zum Thema Drum Cover Videos. Fakten, Fakten, Fakten!

Heck Stick ONE, Cajon-Cabasa und Finger Jingles heißen die Cajon Add-Ons aus dem Hause Schlagwerk. Neben deren Sound haben wir für Euch auch das Handling genauestens unter die Lupe genommen.

Die Big & Ugly Collection aus dem Hause Sabian hat das bonedo Testlabor erreicht. Wir verraten euch, wie groß und „hässlich“ diese sehr exotisch anmutenden Becken wirklich klingen.

Das Alesis Sample Rack kommt im klassischen 19 Zoll-Rack-Format und mit insgesamt zehn Trigger-Eingängen ins Haus. Eine Empfehlung für alle Trommler, die auf der Suche nach Sounds für ihr elektronisches Drum-Setup sind? Wir finden es heraus.

Was man sich unter der Bezeichnung Dual vorzustellen hat, wird nach dem ersten Blick auf die neuen Meinl Becken deutlich. Wie die halb roh belassenen, halb hochglanz-polierten Instrumente klingen, erfahrt ihr hier.

Meinl erweitert seine in der Türkei handgefertigte Byzance Jazz Serie um die Tradition Rides, sowie das Flat Ride und die Tradition Hi-Hats. Wir checken, ob sie swingen.

Das Schlagwerk CP 403 Medium BLK ist die tiefergelegte, schwarz-graue Variante des weit verbreiteten CP 404 Snare Cajons. Ob Jugendliche oder sogar Kinder damit glücklich werden können, erfahrt ihr hier.

Mapex und das Musikhaus Thomann bringen eine weitere Variation der populären Black Panther Special Thomann Edition Snaredrums auf den Markt. Ob die Raubkatze zum Einsteigerpreis etwas kann, könnt ihr im bonedo Test nachlesen.

Hier gibt es die Highlights der bonedo DJ-Redaktion aus dem Februar 2015

Unsere Recording Top-Themen des Februars: Neumann, Slate Pro Audio, Rupert Neve und 42 Kleinmembran-Mikrofone...alles dabei.

Die Tips und Highlights der bonedo Redaktion im Bereich Drums & Percussion aus dem Februar lest ihr hier.

Meinl erweitert sein Percussion-Sortiment um den Ching Ring und zwei Schellenkränze, Backbeat Tambourines genannt. Was diese drei, speziell für Drummer entwickelten Instrumente können, lest ihr im bonedo Test.

Ein Cajon zum Minimalpreis, das selbst zusammen gebaut werden will. Ob sich die Arbeit lohnt, erfahrt ihr im bonedo Test.

Justin Timberlakes "Like I Love You" ist zwar schon ein paar Jahre her, klingt aber noch immer frisch. Wir analysieren für euch den Drum Groove.

Das Riq sieht und hört man hierzulande recht selten. Schade eigentlich, denn es ist ein fantastisches Percussion-Instrument mit vielfältigen Sound- und Groove-Möglichkeiten. Im bonedo Workshop erklären wir euch die Basics.

Trommeln für die Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen. Neben dem guten Zweck winkt allen Teilnehmern ein Weltrekord und viele Preise.

Die Gretsch Oak und Cherry Stave Snares nehmen wir für euch zur Fassprobe unter die Lupe. Ob sie den Augen und Ohren munden, lest ihr hier.

Die Proton-, Motion- und Techno Shaker von Meinl waren zu Besuch im Testlabor. Welchen Eindruck die drei Gäste aus Gutenstetten hinterlassen haben, erfahrt ihr in diesem bonedo Test.