Bonedo Archive
DJ

Sony Music Entertainment hat mit Dubset eine Zusammenarbeit geschlossen und wird das erste Majorlabel sein, dass unautorisierte Edits und Mixes nicht mehr verbietet, sondern die Urheber daran verdienen lässt.

Novation hat die erfolgreiche Circuit Groovebox mit der beliebten Bass Station II kombiniert und bringt mit der Circuit Mono Station einen paraphonen Analog-Synthesizer mit drei Sequenzern und 32 anschlagdynamischen RGB-Pads auf den Markt.

Hat der klassische Ghettoblaster ausgedient? Die aus Italien stammende Partybag lässt auf jeden Fall darauf schließen. Ausgestattet mit Bluetooth, Line-, Cinch- und USB-Eingängen möchte sie überall zum ultimativen Partymonster werden. Wie viel Spaß die Kiste bringt ...

Numark bietet mit dem DJIO2 ein Audiointerface an, die sich speziell an Digital-DJs richtet. Was das kleine weiße Kästchen drauf hat, erfahrt ihr im Testbericht.

Je spärlicher die lokale Clublandschaft besiedelt oder je gefragter man als DJ ist, umso öfter zieht es einen in die weite Welt hinaus. Wer mit dem Auto zum Gig fährt, sollte besser vorgesorgt haben.

Roland Boutique? Klassiker in klein neu aufgelegt? Diese riesige 909 und 303 gehen den umgekehrten Weg.

Pioneer DJ-Equipment ist ein beliebtes Ziel für Hacks und Case-Modding. Auch der CDJ-2000NXS bildet hier keine Ausnahme.

iConnectivity SpinXLR ist ein kompakter Phono-Entzerrer für den Studiobereich, der in Kombination mit zwei Mikrofonvorverstärkern einem Phono-Signal ordentlich Leben einhaucht. Wie gut gelingt der „Brückenschlag“ bei einem Kampfpreis von 65 Euro?

Numarks DJ2Go geht in die zweite Runde. Der redesignte Kompakt-Controller kommt nun mit Serato Intro und USB-Audiointerface und nennt sich konsequenterweise DJ2Go2.

Rückkehr einer totgesagten Legende: Der Golden Pudel Club in Hamburg öffnet nach eineinhalbjähriger Pause wieder seine Pforten!

Zur DJ EXPO präsentiert Rane DJ zwei neue Produkte für die Scratch-Klientel, den Battlemixer Seyenty-Two und den DJ-Controller Twelve.

Gleich zwei neue Serato DJ-Controller laufen bei Roland im November vom Stapel. Der DJ-202 wendet sich an Einsteiger, der DJ-505 kommt mit Lauflichtprogrammierung und anschlagdynamischen Pads in den Handel.

Analogue Solutions bringt den neuen SynthBlock Dr. Strangelove.

Pioneer baut sein rekordbox Biotop weiter aus und bietet mit dem Interface 2 ein digitales Vinyl-System mit Soundkarte, Software und Timecodes an. Wir fühlen dem Bundle auf den Zahn.

Wie klingen japanisches Elektro Cabaret, mechanischer Techno oder Extraterrestrial Tropical Beats" aus Argentinien? Und wie kann man das standesgemäß präsentieren? Hier findet ihr Antworten.

Discogs kündigt die Crate Diggers an, acht Events in Städten rund um den Globus, wo sich Vinyl-Enthusiasten durch tausende und abertausende Schallplatten graben können, um rare Scheiben aufzustöbern. Anschließend spielen angesagte DJs auf der Afterparty. Diesmal in Portland, Tokyo, London, Amsterdam, L.A. und natürlich auch in Berlin.

Serato Sample bietet spielerischen Workflow, angelehnt an die beliebte DJ-Software, für die DAW. Ein Plug-in-Sampler, auf den DJs und Musikproduzierende gewartet haben?

Ray Wilson und seine Firma Music From Outer Space haben unzählige Bastler zu Synthesizer DIY Projekten inspiriert. Jetzt erscheinen Rays Module im Eurorack-Format.

Audio-Technica bietet mit dem AT-LP120-USB einen DJ-Plattenspieler an, der nicht nur mit einem Budget-orientierten Preis, sondern auch mit einer langen Feature-Liste bei der Käuferschaft punkten möchte.

Samples aus der Cloud: Noiiz bringt gestreamtes Audiomaterial per Plug-In direkt in die DAW. Auch der Download der Dateien ist möglich, ganz gleich ob Monats- oder Jahresabo.