Bonedo Archive
Bass

Der Precision Bass ist nicht nur der Ur-Bass schlechthin - er erfreut sich auch bis heute nach wie vor ungeminderter Popularität. In diesem Video erfahrt ihr alles Wissenswerte von seinen Anfängen bis heute.

Coole Bass Quickies für zwischendurch: Dass man auch mit wenig Tönen gute Bassriffs entwickeln kann, zeigen euch diese zehn Groovebeispiele, bei denen jeweils nur vier Töne zum Einsatz kommen!

Bass Guitar Fingerings: In dieser Workshopfolge geht es um drei elementar wichtige Archetypen an Fingersätzen, die am E-Bass Verwendung finden.

Ibanez präsentiert zwei Neuzugänge der EBH-Serie: den EHB5MSBSP und den EHB1675MS. Beide Modelle kommen mit Fanned Frets und Fishman Fluence-Pickups.

Wir testen den fünfsaitigen Ibanez SR305EDX-CZM. Ob der günstige Einsteiger-Bass mit den typischen Ibanez-Tugenden überzeugen kann?

Schön, wenn positive Eigenschaften weitervererbt werden. Wir wollten wissen, was der Gallien Krueger Micro Bass Combo 150E von seinen Großeltern mitbekommen hat.

Der US-Bassist Chris Chaney (Jane's Addiction, Alanis Morisette ...) wird Cliff WIlliams bei AC/DCs "Power Up"-Europatour ersetzen!

Bobby Vega, Hellmut Hattler, Wolfgang Schmid, Cody Wright, Carol Kaye - sie alle sind Plektrum-Bassisten, die enorm funky klingen! In dieser Workshop-Serie erlernst du diesen ganz neuen Ansatz im Umgang mit dem Plektrum auf dem E-Bass.

Der Sire Marcus Miller U5 ist ein passiver Shortscale-Bass, der mit einem verkleinerten Jazz-Bass-Korpus ausgestattet wurde und ein flexibles P/J-Tonabnehmer-Set an Bord hat. Alle Infos im Test!

Gallien Krueger präsentieren zwei neue Topteile: das 1001 RB Legacy und das 2001 RB Legacy. Ein neuer Standard im Bereich der Bassverstärkung?

Ibanez stellt auf der NAMM 2025 seinen neues SR6605 Prestige-Modell vor. Zu den Features gehören attraktive Decken aus Mappa Burl und hölzerne Pickupkappen!

Branchen-Primus Fender hat im Oktober 2024 seine neue American Ultra II-Serie vorgestellt. Wir werfen einen Blick auf die vier Bassmodelle der Serie.

Netz-Fundstück: Larry Graham mit Graham Central Station beim "Jazz à Vienne" im Jahr 2011. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken!

Timmy C.'s neuer Tim Commerford Artist Series Music Man Stingray Bass ist eine Liebeserklärung an eben jenen Bass, der das erste Album von Rage Against The Machine geprägt hat.

Das Boss ME-90B ist der neueste Spross der ME-Multieffekt-Serie aus dem Hause Boss und liefert haufenweise tolle Amp- und Effektsounds. Wir heben das ME-90B auf den Prüfstand.

Na klar, legendäre hochqualitative Performances gibt es en masse in der Geschichte des Rock'n'Roll. Leider gibt es aber auch das Gegenteil! Wir sind in den Tiefen des Internet auf zwei wunderbare Fundstücke gestoßen. Vorsicht, Fremdschäm-Gefahr!

Welches Bass-Equipment unterstützt In Ear Gigs in verschiedenen Styles am besten? In dieser Reihe erfährst du es!

Der Phil Jones Bass HA-2 Bighead Pro ist eine Weiterentwicklung des beliebten HA-1 Bighead mit erweiterter Technologie und mehr Funktionen.

Wer seinen Bass beim Üben im hervorragenden Klang hören möchte, kommt um die Boss Waza Air Headphones nicht herum. Alle Infos im Test!

Welcher Klassiker beim Harley Benton RB-414 Pate stand, ist nicht schwerig zu erraten. Das Rickenbacker-Design wurde allerdings neu interpretiert, und auch bei den Spezifikationen hält man sich nicht allzu streng an das Original.