Bonedo Archive
Bass

Der Warwick Gnome i Pro 600 V2 punktet mit einigen smarten Verbesserungen für Bühne und Studio, die sich sehen lassen können.

Der renommierte Saitenspezialist Ernie Ball hat sich mit Basslegende Pino Palladino zusammengetan, um dem gebürtigen Waliser Signature-Basssaiten an den Leib zu schneidern.

Ashdown-Kühlschrank in Bassamp-Optik gefällig? Die in zwei Varianten erhältlichen "Fridges" bringen den legendäre Ashdown-Look in dein Zuhause oder Studio.

Es lebe Leos Erbe: Das klassische Bassmodell G&L ASAT ist nun im Rahmen der in den USA gefertigten G&L Fullerton Deluxe-Serie erhältlich.

Der Calvin Compressor von Westminster Effects ist ein kompakter und flexibler Kompressor, der sehr transparent klingt und sich bestens zum Verdichten des Basssounds eignet.

Der Orange FX Pedal UK Phaser verspricht den warmen Vintage-Analogsound der 1970er-Jahre. Da werden wir augenblicklich hellhörig!

Mit seinen Möglichkeiten erlaubt der Empress Para EQ MKII äußerst präzise und sehr wirkungsvolle Eingriffe in den Frequenzverlauf, und das nicht nur für Gitarre.

NAMM 2023: Fender hat dem Mastodon-Bassisten Troy Sanders ein Bassmodell an den Leib geschneidert - Vorhang auf für den Fender Troy Sanders Precision Bass!

Martin Guitars bringen die ersten Junior-Akustikbässe ihrer Firmengeschichte heraus – und passende Akustikbass-Saiten gleich dazu!

Unser heutiges Web-Fundstück zeigt den ehemaligen Megadeth-Bassisten David "Dave" Ellefson bei einem Bass-Solo im Rahmen einer Show der Metalband Megadeth aus dem Jahr 1995!

Die Kahuna CLU-Bass Ukulele FL im ausgiebigen Test. Unterscheidet sich das Fretless-Modell der Harley Benton Kahuna Bassukulele vom bundierten Modell?

Valco FX KGB Dist ist ein Distortion-Pedal, das durch Vielseitigkeit glänzt und auch für die Verwendung mit Synthesizern ausgerichtet ist.

Die Firma Warwick und der deutsche Hersteller Richter Leder gehen bei neuen Gurt-Modellen für Gitarre und Bass gemeinsame Wege!

Rocklegende Glenn Hughes (Deep Purple, Black Sabbath, Black Country Communion ...) sah man im Laufe seiner Karriere schon mit Bässen unterschiedlichster Hersteller. Doch die neue Liebe des Altmeisters hört auf den Namen Ashdown!

Die neue C8-Bassbox aus dem Hause Phil Jones Bass beherbergt acht winzige 5-Zoll-Speaker und überzeugt mit einem ungaublich punchigen Attack und sauberster Wiedergabe des Basssignals!

Das Rodenberg Low Down Pressure ist eine Kombination aus einem Clean Boost und Overdrive-Pedal, welches beste Verarbeitungsqualität mit äußerst flexiblen Sounds vereint!

Cort möchte sich hierzulande umfassender am Markt etablieren. Dabei helfen soll die breit aufgestellte neue Artisan-Serie der südkoreanischen Company. Und siehe da - die Chancen stehen gut!

Was ursprünglich als Custom-Anfertigung seinen Anfang nahm, ist nun bei Sandberg in Serie gegangen: Vorhang auf für den Forty Eight Bass, der optisch irgendwo zwischen Thunderbird, Iceman und Explorer angesiedelt ist.

Die echten Stingrays aus den USA bieten traumhafte Bespielbarkeit und klassischen Ton - sind aber auch nicht gerade billig. Wer nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchte oder kann, der sollte dringend einmal einen Ray34 des Labels Sterling by Music Man anchecken!

Potenter Kraftprotz gefällig? Die britische Gear-Schmiede Laney stellt mit dem Nexus Studio Live einen flexiblen Alleskönner mit Headroom ohne Ende vor, der zu allem Überfluss sogar über einige Onboard-Effekte verfügt.