Bonedo Archive
Bass

Jaco Pastorius hat es vorgemacht - mit Flageolett-Tönen kann man das herkömmliche Bassspiel wunderbar erweitern. In diesem Workshop gibt es wertvolle Tipps und Tricks!

Mittlerweile ein Klassiker: Angelehnt an sein Lehrvideo "Groove Workshop" gibt es Victor Wootens Buch "Bass Workshop". Buch und Video bilden eine perfekte Allianz!

Im dritten Teil unseres Tapping-Workshops geht es um E-Bassgrooves mit Tapping in unterschiedlichen Genres, wie Blues, Rock, Funk oder Latin.

Der Sire Marcus Miller M5 5String im Test: Kann der Humbucker-bestückte Sire M5 an die immensen Erfolge der Jazz-Bass-inspirierten Bassmodelle der Koreaner anknüpfen?

Es muss ja nicht immer 4/4 sein: In diesem Bass-Workshop erlernst du die Bassline zum Song "Sound Of Muzak" der britischen Progressive-Rockband Porcupine Tree.

Was wäre das harte Genre bloß ohne seine Vorreiter von Black Sabbath? Richtig, "nicht viel" bis "nicht existent". Wir stellen euch die besten Black-Sabbath-Basslines von Geezer Butler vor!

Nach unserer Reise in die 70er-Jahre begeben wir uns in dieser Workshopfolge „Back To The Future“ und kümmern uns um aktuelle Bands und Songs, welche die Disco-Gene in sich tragen.

Klassischer als Bon Jovis "Keep The Faith" kann eine Bassline kaum sein. Wir stellen euch den immer wieder im Unterricht und auf Workshops angefragten "Evergreen" vor.

Wer eine Lehrstunde in Sachen "hochprofessionelles Bassspiel" sucht, ist bei „Oops! … I Did It Again“ von Britney Spears genau richtig!

Das ist durchaus eine kleine Sensation: Ein lange verschollener Konzertmitschnitt von KRAAN aus dem Jahr 1980 erblickt unerwartet unter dem Namen "Aladin Tapes" das Licht der Welt!

Origin Effects Cali76 Bass Compressor V2: Ist das Update des heute schon legendären Bass-Kompressorpedals wirklich deutlich besser als der Vorgänger? Wir machen den Test!

Das Basssolo in Paul Simons Welthit "You Can Call Me Al" gab der Basswelt lange Zeit Rätsel auf. Wir lüften das Geheimnis um Bakithi Kumalos Bassline!

Die Basslinie von David Bowies Hit "Let's Dance" von 1983 überzeugt durch gnadenlose Tightness und den bewussten Kontrast von Verspieltheit und Schlichtheit.

Wunderschöner Song: In Ralf Gaucks Komposition "Silent Wave In A Lost Space" bilden E-Bass und Cello eine stimmige Symbiose!

In dieser Folge der Serie "Das Bass-Riff der Woche" entführt euch Thomas Meinlschmidt in die 1980er-Jahre. "Land Of Confusion" war die dritte Single-Auskopplung des Genesis-Albums "Invisible Touch".

Der legendäre Edelbass-Hersteller Alembic stellt ein neues Bassmodell vor: Vorhang auf für das Singlecut-Modell Alembic The Crest!

Die Bassline zu Madonnas "Like A Prayer" ist eine bassistische "Tour de Force". Wir präsentieren euch Guy Pratts Grundgroove und die coolen Octaver-Licks in einem Workshop.

Die Basslines der Musik von James Brown sind catchy und wirkungsvoll - und der Inbegriff von "Funk". Wir haben für euch die bekanntesten James-Brown-Basslines unter die Lupe genommen!

„Money For Nothing“ (Dire Straits) enthält eine banddienliche Bassline, die dank kleiner Variationen zu keiner Zeit statisch wirkt – ideal für einen Bass-Workshop also!

Ampeg Hardware vs. Software: In diesem Test treten der Ampeg SGT D.I. Preamp und eine bekannte Ampeg-Software gegeneinander an.