Anzeige
ANZEIGE

Yamaha FGC-TA Test

Fazit

Die Yamaha FGC-TA ist eine Freizeitgitarre für den gehobenen Anspruch mit einem originellen internen Onboard-Preamp. Die internen Effekte Chorus und Reverb sind separat zumischbar und bereichern den Naturton, ersetzen aber kein gut ausgestattetes Effektgerät. Positiv kann man durchweg makellose Verarbeitungsqualität und den Naturton hervorheben. Die FGC-TA ist Teil der TransAcoustic-Serie, die auch eine Konzertgitarre und diverse Westerngitarren in Grand Concert-, Concert- und kompakter Parlor-Bauweise enthält.

Die Yamaha FGC-TA bringt mit dem System 70 TransAcoustic Tonabnehmersystem zusätzliche (Klang-)Farben ins Spiel.
Die Yamaha FGC-TA bringt mit dem System 70 TransAcoustic Tonabnehmersystem zusätzliche (Klang-)Farben ins Spiel.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Yamaha
  • Bezeichnung: FGC-TA (Transacoustik-Serie)
  • Typ: Dreadnought-Westerngitarre mit Cutaway
  • Herkunftsland: China
  • Decke: massive Fichte
  • Breite (Unterbug): 412 mm (16 1/4“)
  • Länge (Body: 505 mm (19 7/8“)
  • Zargentiefe mit Profilverjüngung: 100-118 mm (3 15/16″ – 4 5/8“)
  • Body Binding: Cream
  • Rosette: Multi Stripe (Black & White)
  • Bracing: scalloped X
  • Farbe: Schwarz hochglänzend
  • Boden und Zargen: Mahagoni
  • Saitenhalter: Palisander
  • Stegeinlage: Urea
  • Bridge Pins: ABS, schwarz
  • Schlagbrett: transparent
  • Hals: Nato
  • Griffbrett: Palisander
  • Griffbrett Radius: 400 mm (15 3/4″)
  • String spacing: 11 mm
  • Sattel: Urea
  • Sattelbreite: 43 mm (1 11/16″)
  • Halsumfang: 11,5 cm
  • Inlays: Dots
  • Neck Finish: Matt-Schwarz
  • Mechaniken: Druckguss, verchromt (TM29T)
  • Mensur: 650 mm (25 9/16”)
  • Bünde: 20
  • Tonabnehmersystem: System 70 TransAcoustic + SRT Piezo Pickup
  • Regler: Chorus, Reverb, Volumen, Tonabnehmer On/Off
  • Ladenpreis: 719,00 Euro (Februar 2022)
Unser Fazit:
Sternbewertung 4,5 / 5
Pro
  • tadellose Verarbeitungsqualität
  • typischer Dreadnought-Naturton
  • guter elektroakustischer Sound
  • attraktive, schlichte Optik
  • sehr gute Bespielbarkeit
Contra
  • keine Klangregelung für den TA
Artikelbild
Yamaha FGC-TA Test
Für 749,00€ bei
Hot or Not
?
Die Gitarre kommt mit einer massiven Fichtendecke und ist deckend schwarz lackiert.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Bernd Strohm

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Yamaha Pacifica 112V Test
Gitarre / Test

Die Yamaha Pacifica 112V ist eine E-Gitarre in klassischer S-Style-Form mit zwei Singlecoils und einem Humbucker, ideal für den Einstieg und preiswert dazu.

Yamaha Pacifica 112V Test Artikelbild

Die Yamaha Pacifica 112V gehört zur mittlerweile seit 1989 erhältlichen E-Gitarrenserie des renommierten japanischen Herstellers. Gleichzeitig gelten die preisgünstigen Einsteigermodelle mit dem Kürzel 112 als die erfolgreichsten Ausgaben der Pacifica-Serie. Grundsätzlich aufgeteilt in zwei Modelltypen haben wir es bei der Yamaha Pacifica 112V mit einer typischen S-Style-E-Gitarre mit HSS-Tonabnehmerbestückung zu tun, die dem E-Gitarren-Einsteiger vorab eine gewisse klangliche Vielseitigkeit verspricht. Das Kürzel "V" steht dabei für die Alnico-V-Tonabnehmer, mit denen das Modell ausgeliefert wird.

Yamaha C40II Test
Gitarre / Test

Mit der Yamaha C40II stellt sich die nächste Generation der beliebten Einsteiger-Konzertgitarre vor und punktet mit solider Performance und günstigem Preis.

Yamaha C40II Test Artikelbild

Die Yamaha C40II Konzertgitarre erfreute sich schon in der Vorgängerversion als Einsteigermodell allergrößter Beliebtheit und wurde nicht nur vom Klassiknachwuchs gesucht, sondern auch von angehenden Musikern, die sich nicht unbedingt der Pflege hoher Gitarrenspielkunst hingeben wollten. Und weil weiche Nylonsaiten grundsätzlich den Zugang zur Gitarrenmusik erleichtern, setzt auch die zweite Ausgabe den Kurs der altehrwürdigen C40 fort. Die aktuelle C40II verbindet solide Verarbeitung mit einem passablen Ton und nimmt dabei auch Rücksicht auf den Geldbeutel. Die Normalmensur ist in der 4/4 Baugröße natürlich gesetzt.

Yamaha Revstar RSS20 Test
Test

Mit der Yamaha Revstar RSS20 stellt sich die überarbeitete Version einer bewährten E-Gitarre vor, die vor allem in modernen High- und Mid-Gain-Gefilden punktet.

Yamaha Revstar RSS20 Test Artikelbild

Die Yamaha Revstar RSS20 stammt aus der beliebten gleichnamigen Serie und dort aus der Standard-Linie, die zwischen der Element- und Professional-Reihe angesiedelt ist. Während das Revstar-Angebot leicht neu strukturiert wurde, hat man den Gitarren der Linie ein Facelifting verpasst. Wobei Facelifting nicht die passende Bezeichnung ist, denn die Hauptmaßnahmen fanden am Korpus statt.

Bonedo YouTube
  • Pedalboard Setups for Surf Guitar Sounds - Sound Demo (no talking)
  • How to make your metal tone more defined using a Boss SD1 #shorts
  • What are the 6 Guitars of the Harley Benton 25th Anniversary Series? #shorts