Video-Workshop: Industrial Guitar-Style

Industrial, Electronic Metal – egal welchen Namen man der Stilistik auch verpassen mag, Eines ist entscheidend: Das Gitarrespiel muss gnadenlos auf den Punkt sein! Im Gespräch mit den Gitarristen Johnny F. und Kenny von der jungen deutschen Rockband DARIO gibt Marcel Zürcher von den KRUPPS und LUTHER  ein paar grundlegende Tipps für ein tougheres Spiel der härteren Gangart.

Weitere Workshops, Features, News und Testberichte zum Thema Metal gibt es in unserer Metal – Zone! (klick!)
Gerade im Industrial-Style kommt man mit “klassischer” Rockgitarrenarbeit nicht wirklich weit. Hier  werden Gitarren eher wie Sequenzerlinien spielende Synthesizer eingesetzt. Es kommt sogar vor, dass Gitarrenriffs gar nicht mehr als solche zu erkennen sind. Mit seiner Arbeit für die irische Band Lluther und die Krupps hat Marcel Zürcher die Latte im Bereich des Industial-Guitar-Style ziemlich hoch gelegt.

Recordingtipps

Spielen ist die eine Sache – aber wie nimmt man Industrialgitarren mit “Bordmitteln” am Rechner auf? Marcel erklärt, worauf es ankommt …

Recordingpraxis

Genug der Worte: Anhand eines praktischen Beispiels zeigt Marcel im nächsten Clip, wie man ohne viel Aufhebens einen fetten Sound erzeugen kann.

Genug der Worte: Anhand eines praktischen Beispiels zeigt Marcel im nächsten Clip, wie man ohne viel Aufhebens einen fetten Sound erzeugen kann.

Hot or Not
?
industr_guitar_Thumbnail Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Dog Ear P90 „SG-style“: Harley Benton DC-60
Gitarre / News

Mit der Harley Benton DC-60 bekommst du eine SG-style E-Gitarre mit Dog Ear P90 am Steg – ein puristisches Rock- und Blues-Brett ohne viel Drumherum.

Dog Ear P90 „SG-style“: Harley Benton DC-60 Artikelbild

Mit der Harley Benton DC-60 gibt es eine weitere SG-Style E-Gitarre im Sortiment – allerdings nicht klassisch mit zwei Humbuckern, sondern einem einzelnen P90 am Steg. Wahlweise in Rot und Blau und als i-Tüpfelchen auch gleich als Lefty in beiden Farben.

Audiovergleich: Vier Rat-Style-Pedale im Vergleich mit dem Original
Feature

Die legendäre ProCo Rat steht ganz vorne, wenn es um charakteristische Zerrsounds geht. Wir haben das Original mit vier bekannten Rat-Style-Pedalen verglichen.

Audiovergleich: Vier Rat-Style-Pedale im Vergleich mit dem Original Artikelbild

Die ProCo RAT zählt zu den großen Meilensteinen unter den Verzerrern und geht wohl als einer der ersten Distortions in die Pedalgeschichte ein. Die frühen Versionen der "Ratte" erschienen bereits 1978 auf dem Markt, doch hat das Erfolgsmodell mittlerweile einige Facelifts erfahren und ist bis zum heutigen Tag in etlichen Abwandlungen erhältlich. Selbstverständlich machten sich im Laufe der Jahre auch andere Hersteller an die Produktion und Modernisierung von ebenfalls sehr gut klingenden Distortionpedalen, die sich klanglich jedoch deutlich vom Urmodell unterscheiden.

Bonedo YouTube
  • VS Audio Platinum - Sound Demo
  • Some tones with the D'Angelico Excel Mini DC Tour #shorts
  • D'Angelico Excel Mini DC Tour - Sound Demo