Vergleichstest Gitarren-Stimmgeräte

Wir sind uns sicher einig: Als Gitarrist sollte man in der Lage sein, seine Gitarre nach Gehör zu stimmen. Dennoch ist das Stimmen mit einem Stimmgerät/Tuner in vielen Situationen einfach unerlässlich. Beispielsweise beim Soundcheck, wenn jeder vor sich hin spielt – in einem solchen Sound-Wirrwarr wird es schwierig, sich auf das Stimmen seines eigenen Instruments zu konzentrieren. Oder stellt euch vor, der Sänger macht gerade eine Ansage und der Gitarrist versucht mit voller Zerrsäge und Flageolett Tönen, seine Gitarre einen Ganzton nach unten zu tunen- auch eher suboptimal!

Testmarathon_Gitarren_Tuner


Fakt ist, ein Tuner gehört in jeden gut sortierten Gitarristenhaushalt. Gut, dass die kleinen Helfer mittlerweile zu recht günstigen Kursen zu haben sind. Inwieweit die angebotenen Modelle in der Praxis bestehen können und welchen Mehrwert man bei höherpreisigen Stimmgeräten erwarten kann, all das erfahrt ihr in unseren Tests.

Weitere Folgen dieser Serie:
Band Industries Roadie 3 Test Artikelbild
Band Industries Roadie 3 Test

Mit dem Band Industries Roadie 3 stellt sich schon die dritte Version des Automatik-Tuners der jungen Firma vor, ein cleverer Helfer mit jeder Menge Features.

27.07.2021
4 / 5
Silver Snark Clip-On Tuner Test Artikelbild
Silver Snark Clip-On Tuner Test

Der Silver Snark Clip-On Tuner ist der neueste Spross einer Stimmgeräte-Dynastie, die in den 90ern mit dem ersten LCD-Tuner, dem Qwik Tune, ihren Anfang nahm.

20.04.2021
5 / 5
TC Electronic Polytune 3 Noir Test Artikelbild
TC Electronic Polytune 3 Noir Test

Das TC Electronic Polytune 3 Noir ist ein vollwertiger Tuner, der mit einem zusätzlichen Buffer dem Signal bei langen Kabelwegen auf die Sprünge hilft.

19.12.2020
5 / 5
5 / 5
VOX VXT-1 Strobe Pedal Tuner Test Artikelbild
VOX VXT-1 Strobe Pedal Tuner Test

Der Vox VXT-1 Strobe Pedal Tuner ist das erste Stimmgerät des britischen Amp-Herstellers, das laut Datenblatt mit einer Genauigkeit von ±0,02 Cent aufwartet.

27.03.2020
4,5 / 5
Providence System Tuner STV-1JB Test Artikelbild
Providence System Tuner STV-1JB Test

Der Providence System Tuner STV-1JB entpuppt sich als Multifunktionspedal, das nicht nur stimmen, sondern auch buffern, routen und als Netzteil dienen kann.

19.08.2019
4,5 / 5
Band Industries Roadie 2 Tuner Test Artikelbild
Band Industries Roadie 2 Tuner Test

Das Band Industries Roadie 2 Stimmgerät findet nicht nur automatisch den richtigen Ton, seine motorisierte Saitenkurbel erspart auch jede Menge Handarbeit.

29.08.2018
5 / 5
Korg Pitchblack Mini Tuner Test Artikelbild
Korg Pitchblack Mini Tuner Test

Dass sich Korg mit dem Pitchblack Mini Tuner ebenfalls in den Trend der Mini-Pedale stürzt, ist eigentlich nur folgerichtig, denn warum sollte auch das Stimmgerät das größte Pedal auf dem Board sein?

17.05.2016
4 / 5
Korg Pitchblack Custom Tuner Test Artikelbild
Korg Pitchblack Custom Tuner Test

Der Korg Pitchblack Custom Tuner hätte mit seiner 3D-Anzeige und seinem stylischen Äußeren auch im Raumschiff Enterprise Karriere machen können. Aber zum Glück ist er als Stimmgerät im Einsatz.

17.05.2016
4 / 5
iOS App Tuner/Stimmgeräte Test Artikelbild
iOS App Tuner/Stimmgeräte Test

Eine Stimm-App gehört zum Smartphone jedes Gitarristen. Zwar wird sie den Clip-Tuner an der Kopfplatte der Western oder das Pedal-Stimmgerät im Effektboard nie komplett ersetzen können, aber als wichtiges Handwerkszeug sollte sie ständiger Begleiter sein.

06.04.2016
Harley Benton Power Plant Tuner Test Artikelbild
Harley Benton Power Plant Tuner Test

Stimmgerät und Multinetzteil zur Stromversorgung von Effektpedalen unter einem Dach: das klingt nach einem verdammt guten Plan. Wie sich das Ganze in der Praxis darstellt, erfahrt ihr in unserem Test des Harley Benton Power Plant Tuners.

23.03.2016
4 / 5
TC Electronic PolyTune Clip Test Artikelbild
TC Electronic PolyTune Clip Test

Der hat uns gerade noch gefehlt! Ganz konsequent gesellt sich zu den extrem erfolgreichen PolyTune Pedalstimmgeräten jetzt der PolyTune Clip, ein Clip-Tuner der Extraklasse für Gitarre und Bass.

20.06.2015
5 / 5
5
Roadie Tuner Test Artikelbild
Roadie Tuner Test

Über Fundrising-Plattformen kam das Kapital, mit der die Idee des automatischen Roadie Tuners in die Realität umgesetzt wurde. Herausgekommen ist eine verblüffend clevere Stimm-Lösung.

22.05.2015
5 / 5
Peterson StroboRack Test Artikelbild
Peterson StroboRack Test

Der dritte Kandidat unserer Peterson-Tuner Serie kommt im Rack-Format, und auch er kann überzeugen. Der StroboRack erledigt seinen Job genauso souverän wie seine beiden Geschwister.

07.04.2015
4 / 5
Peterson Stomp Classic Test Artikelbild
Peterson Stomp Classic Test

Zugegeben, jedermanns Sache ist so ein Peterson Stomp Classic Tuner vielleicht nicht, aber wer diesen Spezialisten in seinem Pedalboard hat, der weiß ihn zu schätzen. Präziser geht es kaum.

01.04.2015
5 / 5
Peterson StroboPlus HD Test Artikelbild
Peterson StroboPlus HD Test

Peterson Tuner gelten vielfach als Referenz, wenn es um das Stimmen von Instrumenten geht. Auch das Peterson StroboPlus HD macht da keine Ausnahme und überzeugt mit zusätzlichen Features.

18.03.2015
4,5 / 5
TC Electronic Polytune 2 Test Artikelbild
TC Electronic Polytune 2 Test

Das TC Polytune 2 kann noch ein bisschen mehr als das erste Polytune, und das konnte schon etwas, was andere Stimmgeräte nicht konnten.

11.09.2013
4,5 / 5
1
Korg TMR-50 und TM-50 Test Artikelbild
Korg TMR-50 und TM-50 Test

Die beiden Stimmgeräte TM-50 und TMR-50 reihen sich nahtlos in die fast unendliche Serie von kleinen Tools ein, mit denen Korg seit Jahrzehnten für perfekte Stimmung sorgt. Und natürlich für präzises Timing.

18.04.2013
4 / 5
1
TC Electronic Polytune Mini Test Artikelbild
TC Electronic Polytune Mini Test

Was noch vor nicht allzu langer Zeit unmöglich schien, meistert das Polytune Mini von TC Elektronik mit Bravour: Ein Anschlag über alle Saiten und schon ist klar, wer da aus der Reihe tanzt.

11.06.2012
4,5 / 5
Harley Benton PT-500 Test Artikelbild
Harley Benton PT-500 Test

Auf der Bühne haben Stimmgeräte im Bodentreter-Format den großen, Vorteil, dass sie sehr schnell im Zugriff und hart im Nehmen sind. Harley Benton hält das PT-500 für uns bereit...

09.06.2010
4,5 / 5
Boss TU-3 Test Artikelbild
Boss TU-3 Test

Wer einen erfolgreichen Vorgänger beerbt, der hat’s nicht leicht. Erst recht als Stimmgerät, wenn man Nachfolger des beliebten Boss TU-2 ist.

12.03.2010
4,5 / 5
TC Electronic Polytune Test Artikelbild
TC Electronic Polytune Test

Es braucht nur eine auszuscheren, und schon ist die ganze schöne Stimmung dahin. Das neue Polytune von TC verspricht Abhilfe.

05.03.2010
4,5 / 5
Hot or Not
?
Testmarathon_Gitarren_Tuner Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Alex

Alex sagt:

#1 - 27.03.2016 um 15:52 Uhr

0

Schöne Übersicht, ich vermisse lediglich das eine oder andere Exemplar der Korg Pitchblack-Reihe...LG

Profilbild von Thomas Dill - bonedo

Thomas Dill - bonedo sagt:

#2 - 28.03.2016 um 09:04 Uhr

0

Hallo Alex,
Danke! Da werden wir mit Sicherheit noch nachlegen.

Profilbild von Benny Lava

Benny Lava sagt:

#3 - 10.09.2017 um 13:05 Uhr

0

"Vergleichstest Gitarren Stimmgeräte" - wirklich?
Warum nicht gleich "Ver Gleichs Test Gitarren Stimm Geräte"?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gitarren-Boutique: 20 ultra-rare handbemalte PRS Custom-Gitarren
Gitarre / News

Heute beim Stammtisch: Chase Bliss Audio EXP Expression Roller, Heritage Custom Core H-150 Plain Top und 20 exklusive PRS Custom Tremonti-Modelle.

Gitarren-Boutique: 20 ultra-rare handbemalte PRS Custom-Gitarren Artikelbild

Moin, moin, Sportsfreunde! Ich hoffe, ihr hattet bislang eine gute Woche. Falls nicht: Das Wochenende ist nah und mit der heutigen Ausgabe unserer Gitarren-Boutique könnt ihr euch die Wartezeit ein kleines bisschen verkürzen. Diese Woche dabei: der praktische EXP Expression Roller, neue „günstigere“ Modelle von Heritage Guitars und die PRS Custom Tremonti Joe Fenton Limited Edition.

Die 18 teuersten Gitarren der Welt
Gitarre / Feature

Welche Gitarre ist die teuerste aller Zeiten? Welche Namen stehen für die höchsten Preise? Und was macht eine Gitarre überhaupt zum begehrten Sammlerstück?

Die 18 teuersten Gitarren der Welt Artikelbild

Spricht man in der Möbelbranche von "Antiquitäten", hat sich im Instrumentalbereich der Begriff "Vintage" für altgediente und besonders wertvolle Instrumente etabliert. Eigentlich stammt das Wort aus der Weinbranche und bezeichnete schlichtweg die Weinlese oder aber den Jahrgang. Ganz weit von der önologischen Beschreibung ist die aktuelle Verwendung jedoch nicht, denn auch im Instrumentenbau versteht man unter Vintage-Instrumenten einen erlesenen Jahrgang, der unter Umständen an einen beträchtlichen Marktwert gekoppelt ist.

Play-Alike Pat Martino - Gitarren Workshop
Gitarre / Workshop

Unser Play-Alike widmet sich Pat Martino, der am 1. November 2021 verstarb. Er war neben George Benson einer der einflussreichsten Gitarristen der Hard-Bop-Ära.

Play-Alike Pat Martino - Gitarren Workshop Artikelbild

Am 1. November 2021 verlor die Welt mit Pat Martino einen der einflussreichsten Jazzgitarristen der Hard Bop-Ära, der neben seinen Zeitgenossen wie George Benson wie kaum ein anderer die Jazzszene nachhaltig prägte. Geboren wurde er am 25. August 1944 als Patrick Carmen Azzara, wählte jedoch “Martino” als Künstlernamen, um seinen Vater zu ehren, der ebenfalls Musiker war und unter diesem Namen auftrat.

Die 10 coolsten "Neue Deutsche Welle“ Gitarren-Riffs in Noten und Tabs
Gitarre / Workshop

Obwohl der Synthesizer in den Achtzigern allgegenwärtig war, behauptete sich die E-Gitarre in vielen Hits der „Neuen Deutschen Welle“ mit stilprägenden Riffs.

Die 10 coolsten "Neue Deutsche Welle“ Gitarren-Riffs in Noten und Tabs Artikelbild

Will man die deutsche Musiklandschaft der 80er-Jahre charakterisieren, bedarf es nicht vieler Worte: Die Stilrichtung, die den meisten als erstes in den Sinn kommt, ist die sogenannte "Neue Deutsche Welle", kurz "NDW". Ihre Ursprünge fand sie primär im Punk, der sich Mitte bis Ende der 70er-Jahre stärker mit anderen Genres wie Pop, Electro und auch Reggae vermischte und so die Stilrichtung "New Wave", also "Neue Welle" hervorbrachte.Künstler wie Ultravox, Blondie, The Police oder Billy Idol gehörten zu den Protagonisten dieser Ära und feierten mit ihrer Interpretation des New Wave große Erfolge. In Westdeutschland, allen voran in Städten wie Berlin, Düsseldorf oder Hamburg, war man natürlich nicht ganz untätig, und so entstanden dort bald die ersten deutschsprachigen Formationen, die sich diese Sound-Fusion zu eigen machten. Einige von ihnen durften im Zuge dieser sehr lebendigen Entwicklung sogar international abräumen, wie dies z. B. bei Falco, Nena oder Peter Schilling der Fall war.Da der geschätzte Kollege Thomas Meinlschmidt zehn der coolsten NDW-Basslines bereits in einem Workshop

Bonedo YouTube
  • VS Audio Platinum - Sound Demo
  • Some tones with the D'Angelico Excel Mini DC Tour #shorts
  • D'Angelico Excel Mini DC Tour - Sound Demo