TUBESESSOR – ein Opto-Röhrenkompressor von Heritage Audio

Aus dem Hause Heritage Audio meldet sich der TUBESESSOR, ein Opto-Röhrenkompressor mit weicher, transparenter Dynamikbearbeitung und erweiterten modernen Funktionen.

Der TUBESESSOR von Heritage Audio ist ein optischer Röhrenkompressor
© Heritage Audio

Der TUBESESSOR ist ein 1-Kanal-Opto-Röhrenkompressor für die Aufnahme anspruchsvoller Audiosignale, bei denen es darauf ankommt, den individuellen Charakter zu bewahren und gleichzeitig eine natürliche, transparente Kontrolle bereitzustellen. Hierzu vereint der TUBESESSOR auf 3 HE eine Verstärkerstufe in reiner Röhrentechnik mit exzellenten Ein- und Ausgangsübertragern, einer regelbaren Röhrensättigungsstufe sowie dem Sidechain-Filter aus dem Heritage SUCCESSOR Stereo-Bus-Kompressor. Das Ergebnis ist ein Röhrenkompressor mit natürlicher, weicher und warmer Dynamiksteuerung, der zudem die Möglichkeit bietet, das Signal nach Bedarf zu veredeln.

Seit jeher gelten optische Röhrenkompressoren als bevorzugte Wahl erfahrender Recording Engineers für die Aufnahme kritischer Audiosignale. Im Vergleich zu VCA- und FET-Kompressoren werden Modelle mit optischer Schaltung als wärmer und transparenter empfunden und kommen bevorzugt auf Vocal- und Bassspuren zum Einsatz. Der Heritage TUBESESSOR führt diese Tradition fort und ergänzt das klassische Opto-Design um moderne Funktionen für noch mehr Präzision und Gestaltungsoptionen.

Rückseite mit Anschlüssen

ANSCHLÜSSE XLR (Ein- und Ausgang), Stereo-Klinke (Link)

VERSTÄRKUNG -10 bis +30 dB

RATIO 2:1 bis 10:1

THRESHOLD 10 bis -40 dB

SIDECHAIN-FILTER HP: 80 Hz, 160 Hz, 5 kHz, Peak: 1 kHz

RÖHREN CK5755, 12BH7A

ABMESSUNGEN (B X H X T) 482 x 134 x 153 mm

GEWICHT 3,364 kg

Der Heritage Audio TUBESESSOR ist ab Dezember über den Fachhandel erhältlich. Die UVP beträgt 2.999,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Website: www.heritageaudio.com

Hot or Not
?
Heritage Audio Tubesessor

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Tegeler Audio Manufaktur Vocal Leveler 500: Opto-Kompressor kompakt
Recording / News

Tegeler Audio Manufaktur Vocal Leveler 500 ist da. Der Opto-Kompressor im 500er Format eignet sich trotz des Namens für mehr als nur Vocals.

Tegeler Audio Manufaktur Vocal Leveler 500: Opto-Kompressor kompakt Artikelbild

Tegeler Audio Manufaktur Vocal Leveler 500 bringt den Opto-Kompressor aus dem Vari Tube Recording Channel, kurz VRTC, ins beliebte 500er Lunchbox-Format. Der Kompressor setzt auf großen Klang und einfache Bedienung. Und auch wenn im Produktnamen „Vocal“ auftaucht, bearbeitet ihr damit nicht nur Vocals damit, sondern ebenso Bass, Akustikgitarre, Drums und andere Instrumente.

NAMM 2022: Heritage Audio Súper 8 Preamp und OST-8 ADAT 500-Series-Gehäuse
News

Heritage Audio gibt die Verfügbarkeit des Súper 8 bekannt - ein 8-Kanal-Mikrofonvorverstärker der Klasse A mit Transformatorenkopplung und Premium 24 BIT 192K ADC

NAMM 2022: Heritage Audio Súper 8 Preamp und OST-8 ADAT 500-Series-Gehäuse Artikelbild

Namm 2022: Heritage Audio stellt den Súper 8 vor - ein Class A 8-Kanal-Mikrofonvorverstärker mit Transformatorkopplung und Premium 24 BIT 192K ADC, der die Aufnahme von acht hochwertigen Signalen in eine DAW (Digital Audio Workstation) über ein ADAT Lightpipe-Kabel ermöglicht. Ergänzend gibt es das OST-8 ADAT - ein 3HE rack-montierbares Gehäuse mit acht Steckplätzen der 500er Serie, der sauberste, direkteste Weg für die Übertragung von Signalen an eine DAW in Verbindung mit einem ADAT Lightpipe-Kabel.

Motown-Feel für's Studio: Heritage Audio MOTORCITY EQualizer
Recording / News

Echtes Motown-Feeling und den Sound der legendären Motown-Studios verspricht Heritage Audio mit seinem analogen und passiven Motorcity EQualizer, dem ersten Nachbau der klassischen EQs aus den Motown-Studios.

Motown-Feel für's Studio: Heritage Audio MOTORCITY EQualizer Artikelbild

Den Vibe und Klang der berühmten Motown-Studios aus den 1960er Jahren will Heritage Audio mit dem neuen MOTORCITY EQualizer in die Studios bringen. Der analoge und passiv aufgebaute Nachbau wurde mit viel Aufwand entwickelt, um dem Sound des Originals möglichst nahe zu kommen. Dabei wurden sogar nicht mehr erhältliche Original-Bauteile extra angefertigt.

Bonedo YouTube
  • Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick – Demo Video (no talkgin) – Part of Review
  • LD Systems Compact PA system | DAVE G4X SERIES
  • KORG NTS-2 Oscilloscope – WAVE Mode Demo (no talking) – BPM-synced Pulse & Envelope w/ MOOG Minimoog