Tascam RX-BT10 Bluetooth-Receiver Test

Tascam RX-BT10 im Praxischeck

Das Herzstück des RX-BT10 ist die implementierte Bluetooth-5.1-Class-1-Schnittstelle. Diese ermöglicht stabile Verbindungen über Distanzen von bis zu 100 Metern, was deutlich über das hinausgeht, was Consumer-Geräte bieten können. In der Praxis bedeutet das, dass Musiker oder Moderatoren sich frei auf der Bühne bewegen können, ohne Verbindungsabbrüche befürchten zu müssen.

Der Empfänger kann gleichzeitig mit bis zu drei Geräten verbunden werden, wobei immer das zuletzt gestartete Gerät die Wiedergabe übernimmt. Das Pairing erfolgt schnell und unkompliziert über die frontseitige Taste oder die optional anschließbare externe Fernbedienungstaste.

Die Antenne mit SMA-Anschluss kann bei Bedarf durch eine externe Antenne ersetzt werden, was besonders bei schwierigen Installationsumgebungen von Vorteil ist. 

Reichweite, Handling und Klangqualität

In der Praxis überzeugt der RX-BT10 durch seine unkomplizierte Handhabung. Das Pairing mit verschiedenen Smartphones, Tablets und Laptops funktionierte problemlos. Besonders positiv fällt die schnelle Wiederverbindung auf – bereits bekannte Geräte werden automatisch erkannt und verbunden, sobald sie in Reichweite sind.

In den Bluetooth Einstellungen erscheint der Kandidat als „RX-BT10“

In Tests zeigte sich die Reichweite als sehr stabil – auch durch Wände hindurch blieben Verbindungen bis zu 30 Meter zuverlässig bestehen. Bei direkter Sichtverbindung waren in der Praxis tatsächlich achtzig Meter problemlos möglich. Bluetooth-Geräte der Klasse 1 haben die höchste Sendeleistung (bis zu 100 mW, +20 dBm), was sich in der Reichweite deutlich bemerkbar macht.

In Innenräumen mit Wänden zwischen Sender und Empfänger kann sich die Reichweite allerdings deutlich verringern. Daher sollte man nach Möglichkeit immer eine direkte Sichtverbindung zwischen Sender (Smartphones, Tablet, Rechner) und der Antenne des Kandidaten ermöglichen. Dabei hilft es enorm, dass sich die Antenne bei Bedarf durch ein SMA-Kabel verlängern oder versetzten lässt.

Klanglich macht das Gerät ebenfalls eine sehr gute Figur. Die digitale Übertragung erfolgt verlustarm und das Signal kommt sauber an den Ausgängen an. Sowohl die XLR- als auch die Cinch-Ausgänge liefern ein ordentliches Signal ohne merkliche Einbußen gegenüber einer kabelgebundenen Verbindung.

Die Latenz ist für Live-Anwendungen akzeptabel niedrig. Der Ground-Lift-Schalter dürfte sich in verschiedenen Installationsumgebungen als sehr nützlich erweisen, um Brummschleifen zu eliminieren. Die Stereo/Mono-Umschaltung funktioniert problemlos und ist besonders für Beschallungsanlagen mit mehreren Zonen wertvoll.

Installation und Montage

Die Installation des RX-BT10 gestaltet sich denkbar einfach. Das mitgelieferte Montagebügel-Set ist hochwertig verarbeitet und ermöglicht eine sichere Befestigung in verschiedenen Positionen. Ob unter einem Mischpult, an der Wand oder diskret unter einer Bühne – das kompakte Gehäuse findet überall Platz.

Ausgänge des Tascam RX-BT10

Besonders durchdacht ist die Möglichkeit, eine externe Pairing-Taste über den Euroblock-Anschluss zu verbinden. Diese kann bis zu 100 Meter entfernt platziert werden und ermöglicht es, das Gerät an schwer zugänglichen Stellen zu installieren, während die Bedienung an einer praktischen Position erfolgt.

Die Antenne lässt sich optimal positionieren und bei Bedarf gegen eine externe Antenne tauschen. In Metallracks oder anderen abschirmenden Umgebungen kann das den entscheidenden Unterschied für eine stabile Verbindung machen.

Tascam RX-BT10 – mögliche Alternativen

AusstattungTascam RX-BT10 Sennheiser BT T100Omnitronic BDT-5.2
BT-VersionBluetooth 5.1Bluetooth 4.2Bluetooth 5.2
Reichweitebis 100mbis 15mbis 30m
Eingänge/AusgängeXLR symmetrisch + RCA unsymmetrisch3,5 mm Klinke + optischer Digitaleingang3,5 mm Klinke + RCA
Frequenzbereich20 Hz – 20 kHz20 Hz – 20 kHz20 Hz – 20 kHz
StromversorgungNetzteil/DCMicro-USB (1,2 m Kabel)USB-Anschluss (5 V)
Formfaktor19“ / 9.5“TischgerätTischgerät
Besondere FeaturesMulti-Device-Verbindung (bis zu 3 Geräte), verlängerbare Antenne, externe Pairing-TasteVerbindung zu 2 Kopfhörern gleichzeitig, 8 Profile speicherbar, aptX Low LatencyTransceiver-Funktion (Senden/Empfangen), niedriger Stromverbrauch
Preis in Euro229,-75,-49,-
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.