Anzeige

Tama 1st Chair HT430BC „Cloth Top“ Drum Hocker Test

Tama’s 1st Chair Schlagzeughocker haben sich unter Trommlern mittlerweile ähnlich fest etabliert wie die bekannten Iron Cobra Pedale des japanischen Herstellers. Wer sich nicht scheut, für gute Hardware etwas tiefer in die Tasche zu greifen, bekommt hier bequemes Gestühl mit guter Haltbarkeit. Nicht wenigen Drummern sind die gut 200 Euro und mehr für die Topmodelle allerdings deutlich zu viel Geld, wenn nicht regelmäßig oder sogar professionell getrommelt wird. Da könnte der HT430BC genau das Richtige sein.  

Tama_HT430BC_totale3


Mit unter 150 Euro liegt er nämlich in einem noch vertretbaren Bereich für ein Gerät, welches weder schöne Sounds von sich geben kann, noch neidische Blicke der Kollegen zu erzeugen vermag. Die Frage ist allerdings, wie sich das – im Vergleich zu den teureren Tama Hockern – schon optisch deutlich abgespeckte Modell praktisch bewähren kann. Ob sich der „kleine“ 1st Chair lohnt oder man hauptsächlich das gute Label bezahlt, haben wir heraus gefunden.  

Details

Der HT430BC ist robust verarbeitet, besondere Features besitzt er nicht

Der kleinste 1st Chair Hocker ist kein besonders auffälliger Drummer-Sitz, zumindest, wenn man ihn von oben betrachtet. Ein Blick auf die Unterseite offenbart einen knallroten Kunstlederbezug, welcher mit kräftigen Nieten am Sitzoberteil befestigt ist. Die optische Erscheinung wirkt also schonmal recht gediegen. Technisch setzt Tama beim Einstiegs- 1st Chair auf Bewährtes. Wie auch die teureren Modelle der Reihe (Ausnahme: die Variante mit Gasdruckfeder LINK) besitzt er die bekannte Drehspindel, welche über eine griffige Kunststoffmuffe in der Höhe justiert und dann per Flügelschraube arretiert wird. 

Fotostrecke: 5 Bilder Durchaus bequem: die dünnere Polsterung macht sich nur bei langen Sessions bemerkbar.

Drei als Doppelstreben ausgelegte Beine sollen eine gute Standfestigkeit garantieren. Dass der günstigere Preis einigen Einsparungen geschuldet ist, erkennt man, wenn man den Stuhl mit den anderen Modellen der Reihe vergleicht. Da wären die kleiner dimensionierten Gummifüße, eine weniger opulente, allerdings angenehm feste Polsterung des mit Stoffsitzfläche versehenen Oberteils sowie eine zwar mit Plastik ausgeschlagene, aber deutlich einfacher gestaltete Verbindung aus Sitzteil und Spindel zu nennen. Insgesamt wirkt der in China hergestellte Testkandidat aber durchaus hochwertig verarbeitet.

Anzeige

Praxis

Der HT430BC ist ein guter Mittelklasse-Drum-Hocker

Längeres Sitzen ist für eine 105 Kilo-Person wie mich maximal zwei Stunden lang bequem, danach wünsche ich mir eine etwas dicker gepolsterte Sitzfläche. Im Vergleich mit den teureren Tama Hockern fällt auch die etwas geringere Seitenstabilität auf. Schwere Trommler, die gerne höher sitzen und sich beim Spielen viel bewegen, sollten überlegen, ob sich die Mehrinvestition in einen Ergo Rider vielleicht lohnt. Was mir als oft mit Aufnahmen beschäftigtem Drummer nicht so gut gefällt, ist die Tatsache, dass Drehbewegungen (zum Beispiel, um die Aufnahme am Rechner zu starten) zwar möglich sind, nach einiger Zeit aber zur Lockerung der oberen Fixierschraube führen. Auch hier sind die auf Drehbarkeit ausgelegten Manschetten der teureren Modelle der Einstiegsvariante überlegen. 

Fotostrecke: 3 Bilder Fallen etwas schlanker aus als bei den großen Geschwistern: die Gummifüße
Anzeige

Fazit

Beim Tama 1st Chair HT430BC handelt es sich um einen guten Mittelklassehocker ohne Schnickschnack. Bis zum Körpergewicht von etwa 90 Kilo sollte der Stuhl auch für ausgedehnte Sessions und professionelle Anwendungen ohne Einschränkungen gut funktionieren. Wer über 100 Kilo wiegt, viel spielt, und/oder sich beim Trommeln viel bewegt, könnte die gegenüber den Topmodellen fehlenden Zentimeter an Polsterung sowie die kräftiger ausgeführten Klemmen vermissen. Im Preisbereich bis 150 Euro ist der kleine 1st Chair aber eine klare Empfehlung wert. 

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • guter Sitzkomfort
  • gutes Handling
  • stabile Verarbeitung
Contra
  • Drehungen des Oberteils lockern die Spindel
Artikelbild
Tama 1st Chair HT430BC „Cloth Top“ Drum Hocker Test
Für 175,00€ bei
Der 1st Chair HT430BC ist ein einfacher, aber guter Drum-Hocker.
Der 1st Chair HT430BC ist ein einfacher, aber guter Drum-Hocker.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Tama
  • Bezeichnung: HT430BC “Cloth Top”
  • Herstellungsland: China
  • Besonderheit: keine
  • Preis (Verkaufspreis): 139,00 EUR

Seite des Herstellers: www.tama.de

Hot or Not
?
Tama_HT430BC_totale2 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Zultan Alaris Cymbals – Full Sound Demo & Honest Review
  • Alesis Nitro Ultimate + Nitro Amp Pro Review – Big Sound, Small Price?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!