ANZEIGE

Stagepas-PA-Systeme 400i und 600i von Yamaha vorgestellt

Die bislang bekannten Modelle der Yamaha Stagepas-Serie 300 und 500 werden nun von den neuen Modellen 400i und 600i abgelöst. Die Stagepas-Systeme sind kompakt, portabel und leistungsstark.

Die beiden neuen Systeme bestehen aus zwei passiven Lautsprechern, einem abnehmbaren Powermixer sowie Lautsprecher- und Stromkabel. Das Zusammenspiel von effizienten Verstärkern, neu entwickelten Lautsprecher-Elementen und leistungsstarken DSPs bewirkt eine hohe Ausgangslesitung – 400 Watt bei der 400i und 600 Watt bei der 680i. Aber auch Klangqualität und Zuverlässigkeit sollen verbessert worden sein.

Des Weiteren beherbergt das System einen iPod/iPhone-Anschluss, ein SPX-Effektprozessor, eine interne Feedback-Unterdrückung und einen EQ.

Features STAGEPAS 400i:

Bild: zur Verfügung gestellt von YAMAHA Music Europe GmbH
Bild: zur Verfügung gestellt von YAMAHA Music Europe GmbH

  • 400W (200W + 200W) Ausgangsleistung
  • Neu entwickelte Lautsprecher höchster Qualität (LF: 8″ Tieftöner/ HF:1″
  • Schwingspule Druckkammertreiber)
  • Abnehmbarer 8-Kanal-Mixer (4 Mono/Line + 4 Mono / 2 Stereo/Line)
  • iPod/iPhone-USB-Verbindung
  • “One Knob”-Master-EQ™ mit virtuellem Bass-Boost
  • Hochauflösende digitale SPX-Halleffekte (4 Typen, Parametersteuerung)
  • Interne Feedback-Unterdrückung
  • Großartig klingender Kanal-EQ (2 Bänder)
  • Umschaltbare Eingänge Stereo/Mono
  • Hi-Z-Instrumenteneingänge für Instrumente mit hoher Impedanz (z.B. E-Gitarren)
  • Phantomspeisung
  • Ausgänge für Monitor/Subwoofer
  • Optionaler Hall-Fußschalter

 
Features STAGEPAS600i:

  • 680W (340W + 340W) Ausgangsleistung
  • Neu entwickelte Lautsprecher höchster Qualität (LF: 10″ Tieftöner/ HF:1″
  • Schwingspule Druckkammertreiber)
  • Abnehmbarer 10-Kanal-Mixer (4 Mono/Line + 6 Mono / 3 Stereo/Line)
  • iPod/iPhone-USB-Verbindung
  • “One Knob”-Master-EQ™ mit virtuellem Bass-Boost
  • Hochauflösende digitale SPX-Halleffekte (4 Typen, Parametersteuerung)
  • Interne Feedback-Unterdrückung
  • Großartig klingender Kanal-EQ (2 Bänder)
  • Umschaltbare Eingänge Stereo/Mono
  • Hi-Z-Instrumenteneingänge für Instrumente mit hoher Impedanz (z.B. E-Gitarren)
  • Phantomspeisung
  • Ausgänge für Monitor/Subwoofer
  • Optionaler Hall-Fußschalter

Weitere Informationen:
Yamaha.com

Hot or Not
?
Bild: zur Verfügung gestellt von YAMAHA Music Europe GmbH

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Neue Mischpulte und Monitor von Yamaha: MG10X, MG12X, MG16X und MS101-4
News

Mit den MG10X, MG12X und MG16X präsentiert Yamaha drei kompakte Analog-Mischpulte. Ebenfalls neu: der MS101-4 Monitor

Neue Mischpulte und Monitor von Yamaha: MG10X, MG12X, MG16X und MS101-4 Artikelbild

MG10X, MG12X und MG16X sind drei Neuzugänge in der Yamaha MG-Serie. Kompakte analoge Mischpulte, die größtmögliche Flexibilität mit herausragender Audioqualität verbinden. Ausgestattet mit intuitiven One-Knob-Kompressoren sowie integrierten Yamaha SPX Effektgeräten sind die neuen Modelle auch ganz ohne zusätzliche Peripherie für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen gerüstet. Die Modelle MG12X und MG16X sind 19-Zoll-fähig, während sich das MG10X sogar auf einem Mikrofonständer montieren lässt. 

Ehemalige Band-Kollegen von Neil Young lassen ihre Musik ebenfalls von Spotify entfernen
Magazin / Feature

Die Verbreitung gefährlicher Falschinformationen im Joe Rogan-Podcast waren der Ausschlag für Musiker Neil Young, seine Musik von der Streaming-Plattform Spotify entfernen zu lassen. Unterstützung bekommt er dabei auch von seinen ehemaligen CSNY Band-Kollegen.

Ehemalige Band-Kollegen von Neil Young lassen ihre Musik ebenfalls von Spotify entfernen Artikelbild

Neil Young machte vor wenigen Tagen Schlagzeilen, als er in einem öffentlichen Brief auf seiner Homepage forderte, all seine Musik von der Plattform löschen zu lassen. Der Grund, weswegen sich Young zu dem drastischen Schritt entschied, war die Verbreitung von Falschinformationen zu Impfstoffen über Spotify. Im Speziellen sprach sich der Musiker dabei gegen Joe Rogan aus, der mit "The Joe Rogan Experience“ einen extrem erfolgreichen Podcast exklusiv über den Streaming-Anbieter laufen hat. Rogan habe in Podcast-Folgen Personen, die sich kritisch gegen den COVID-19-Impfstoff äußern eine Plattform geboten und er selbst habe das Coronavirus verharmlost. Nun sind Neil Youngs Bandkollegen des ehemaligen Folk-Rock-Projekts „Crosby, Stills, Nash and Young“ (CSNY) in Solidarität seinem Beispiel gefolgt und fordern ebenfalls die Löschung ihrer Musik von der Streaming-Plattform.

Kompakte Drahtlosanlagen und Wireless-Systeme für Sänger, Musiker und Content-Creator
Feature

Die wichtigsten Tipps zur Auswahl von ultrakompakten Drahtlosanlagen und drahtlosen Mikrofon-Receivern, -Transmittern und -Transceivern sowie konkrete Kaufempfehlungen für unterschiedliche Budgets und Einsatzzwecke.

Kompakte Drahtlosanlagen und Wireless-Systeme für Sänger, Musiker und Content-Creator Artikelbild

Ultra-kompakte Drahtlosanlagen: Wer auf der Suche nach einer Wireless-Lösung für die Übertragung von Audiosignalen ist, sieht sich einer Vielzahl von Angeboten gegenüber. Viele der auf dem Markt erhältlichen Funkstrecken sind allein von ihrer Größe her überdimensioniert. Genau hier kommen ultrakompakte Drahtlos-Sets ins Spiel.

Bonedo YouTube
  • Evans | Sensory Percussion Bundle | Sound Demo
  • First notes on the Marleaux Spock 5 #shorts
  • Arturia ACID V Demo – Quick Overview (no talking)