Im Praxischeck nutze ich heute meine Yamaha Pacifica 611, die von einem Engl Gigmaster 15 Topteil verstärkt wird.
Das Mercury Pedal entpuppt sich beim ersten Anspielen als wandlungsfähig und lässt sich mithilfe der vier Potis in unterschiedliche Richtungen biegen. Sowohl butterweiche, an einen Chorus erinnernde Farben, als auch wirklich deftige Flanger Sounds – beispielsweise im Zusammenspiel mit einem Distortion – sind problemlos möglich.
Alle drei ab Werk voreingestellte Soundmodi sind ebenfalls absolut brauchbar und dürften verschiedene Geschmäcker befriedigen. Für die folgenden Audiobeispiele hatte ich das Pedal sowohl vor dem Amp, als auch im Einschleifweg. Das bedeutet gleichzeitig, dass der Mercury auch mit höheren Pegeln gut zurechtkommt.
Audiobeispiel 1
Audio
Samples
0:00
/
0:00
0:00
Classic Mode – Variante 1
Mode
Depth
Speed
Resonance
Delay
Classic
12
12
9
14
Audiobeispiel 2
Audio
Samples
0:00
/
0:00
0:00
Classic Mode – Variante 2
Mode
Depth
Speed
Resonance
Delay
Classic
11
13
15
15
Audiobeispiel 3
Audio
Samples
0:00
/
0:00
0:00
Thru-Zero Mode
Mode
Depth
Speed
Resonance
Delay
Thru-Zero
14
14
13
13
Audiobeispiel 4
Audio
Samples
0:00
/
0:00
0:00
Shadow Mode – Variante 1
Mode
Depth
Speed
Resonance
Delay
Shadow
15
11
11
14
Audiobeispiel 5
Audio
Samples
0:00
/
0:00
0:00
Shadow Mode – Variante 2
Mode
Depth
Speed
Resonance
Delay
Shadow
12
14
11
10
Von Haus aus bereits gut ausgestattet, aber dank Neuro-App unfassbar vielseitig
Wahrscheinlich würden die ab Werk möglichen Sounds den meisten Spielern schon völlig ausreichen. Mit der Neuro App packt Source Audio aber noch einen drauf und stellt dem User weitere Presets mit vielen Parametern zum Einstellen zur Verfügung. Außerdem lassen sich, wie schon erwähnt, Sounds aus dem Phaser und Chorus auf das Pedal laden. Die sonstige Konfiguration des Pedals, beispielsweise zum Bypass-Verhalten oder Stereo-Routing, läuft übrigens ebenfalls über die App. Ich habe das Pedal abschließend noch in ein Stereo-Setting gebracht und euch ein Tape Flanger Preset aufgenommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.