Soundboks Lightboks Test

Soundboks Lightboks ist ein mobiles Partylicht, das euch ohne viel Aufhebens eine stimmungsvolle Lightshow passend zum Beat liefern möchte. Ob DJ-Set, Messestand, Parkparty oder Strandabend: Die Lightboks feuert zur Atmo passendes Lighting ab, ist tragbar und liefert bis zu 12 Stunden Akkubetrieb. Mittels Team-up Mode laufen mehrere Units im Takt zusammen. Obendrein können diverse Einstellungen via App vorgenommen werden. Kostenpunkt der neuen Soundboks-Leuchte: 378 Euro UVP. Kein Schnapper auf den ersten Blick. Ein Test muss her …

Soundboks Lightboks – das Wichtigste in Kürze

  • Mobiles Partylicht mit 7x12W LEDs
  • Akkuleistung bis 12h bei 2 h Schnell-Ladezeit via USB-C
  • Bedienung via App oder Tasten am Gerät
  • Chill, Dance, Rave Modi + Intensitätsregler
  • unkomplizierter Betrieb, robust und wasserabweisend

Die Firma Soundboks dürfte vielen Lesern sicher ein Begriff sein, waren sie mit ihren Partyboxen bereits mehrfach Gegenstand von Berichterstattungen und Testberichten, wie unlängst Soundboks4 und Soundboks Go. Nun bringen sie euch die passenden Lichter zu den Boksen. Doch auch wenn ihr Besitzer eines anderen Speakers seid, könnt ihr dieses Partylicht verwenden, denn dank integriertem Mikrofon reagiert Soundboks audioreaktiv auf eure Musik. DMX gibt es nicht. Ist die Box also eher etwas für den Consumer-Bereich statt den Pro-Markt? 

Nun gibt es aber gerade im Consumer Bereich einige Möglichkeiten, sich mit akkubetriebenen LED-Pars mit integriertem Mikrofon und App-Steuerung aller möglichen Hersteller aus Fernost bereits unter 100 Euro einzudecken. Aber sind die eine Alternative zu diesem Konzept?  Nun, wer Soundboks kennt, weiß, dass ihre Produkte keine Low-Budget-Gear sind und ihren Preis wert. Trifft dies auch auf ihren ersten LED-Scheinwerfer Lightboks zu? 

Affiliate Links
Soundboks Lightboks
Soundboks Lightboks Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Soundboks 4 Black
Soundboks 4 Black
Kundenbewertung:
(16)
Soundboks Soundboks Go
Soundboks Soundboks Go
Kundenbewertung:
(20)

Lieferumfang und Erstkontakt 

Zum Lieferumgang gehören eine Lightboks, ein Ladekabel und diverse Beipackzettel. Nach dem Auspacken hält man ein robustes Stück dänischer Designkunst in den Händen. Das Partyhexagon besteht aus mattschwarzem Kunststoff im Wabendesign, der an der Oberfläche und den Kanten gummiert ist und macht einen sehr widerstandsfähigen Eindruck.

Mit Maßen von 211 × 234 × 128 mm sowie 1,75 kg Lebendgewicht und einem robusten, griffigen Tragebügel lässt sich die LED-Lampe prima transportieren und passt in fast jeden Rucksack. Allerdings gibt es keine Befestigungsmöglichkeiten (Stativ, Ösen etc.)

Indoor- und Outdoor-tauglich

Die Lightboks ist IP65 zertifiziert und mit stoßabsorbierenden Gummipuffern versehen, daher lässt sich das Gerät auch Outdoor einsetzen, da ihm Staub, Spritzwasser und Schnee so schnell nichts anhaben dürften. Liegt die Lightboks mit den Lichtern nach oben auf ihren vier (kleinen) Gummilippen, entspricht dies einem Winkel von etwa 15 Grad. Sie lässt sich aber auch nahezu 90 Grad vertikal auf die Griffseite stellen. Bass in your face. 

Soundboks Lightboks:  IP65 zertifiziert und mit Gummipuffern ausgestattet: Aufstellmöglichkeit mit etwa 15 Grad Winkel
Soundboks Lightboks:  IP65 zertifiziert und mit Gummipuffern ausgestattet: Aufstellmöglichkeit mit etwa 15 Grad Winkel

Anschlüsse und Bedienelemente

An der Rückseite ist der wirklich großzügige Tragegriff angebracht, rechts hinter der Gummidichtlippe ist die USB-C-Ladebuchse zu finden, links die Team ID für Geschwistermodelle. Diese sind übrigens in ihrer Anzahl nicht limitiert, nur das eigene Portemonnaie dürfte hier wahrscheinlich der beschränkende Faktor sein. 

griffiger Tragebügel und kompaktes Format für den Rucksack
griffiger Tragebügel und kompaktes Format für den Rucksack

An der Vorderseite befinden sich vier Tasten: Der Einschaltknopf, der bei einem Antippen auch den Batteriestatus anzeigt, zwei Helligkeitsregler mit Statusleiste und ein Button für das Energy-Level in drei Stufen, sprich Chill, Dance und Rave, was über eine LED-Kette visualisiert wird. 

Vorderseite der Soundboks Lightboks mit LED-Statusleiste für die Intensität
Vorderseite der Soundboks Lightboks mit LED-Statusleiste für die Intensität

Ihr könnt euch sicher in etwa vorstellen, wie die drei Modi gemeint sind, aber wir haben im Praxisteil auch Videobeispiele für euch. Last but not least befindet sich vorn noch das Mikrofon, das für die Sound-to-Light-Koordination sorgt. 

USB-Anschluss zum Laden der Lampe
USB-Anschluss zum Laden der Lampe

Licht und Akku der Soundboks Lightboks

Lightboks ist mit sieben sechseckig designten und 12 W starken RGBW-LEDs ausgestattet, die in das Gehäuse versenkt sind und hinter einer ebenfalls wabenförmigen Linsenschutzabdeckung logieren. Der Scheinwerfer wird via Tasten am Gerät oder per App gesteuert. Der integrierte 44,16 Wh Akku soll bei maximaler Helligkeit ganze 12 Stunden durchhalten. 

LED-Closeup Lightboks
LED-Closeup Lightboks

Soundboks Lightboks im Praxischeck

Kommen wir also zum Kern der Sache, nämlich dem Partyfaktor, der Lichtleistung und dem Akku. Die Lightboks ist geladen und es kann auf Knopfdruck losgehen. In der Tat ist das so einfach: Musik an, einschalten und ab dafür.  Und was man hier bekommt, kann sich sehen lassen. Von langsam fadenden Farbübergängen und verträumtem Balladen- und Chillout-Licht im Chill Modus über bis hin zu fetten Flashlights und rappelnden Strobe-Gewittern im Rave-Mode reicht die Bandbreite.

Schraubt ihr den Licht-Output und das Energy-Level runter, sprich ihr bekommt statt Flashlights sanftere Fades mit länger anhaltendem Licht, dann halbiert sich in etwa die Akku-Ausdauer um die Hälfte. Genauer gesagt:

Lightboks Video Chill Modus

Chill steht für „sanfte fließende Effekte und Übergänge für ruhigere Momente mit 5 Stunden Laufzeit bei maximaler Akkuladung“.

Lightboks Video Dance Modus

Dance steht für „mit Rhythmus-betonte, Beat-Synchronen Effekte für energiegeladene Vibes mit einer maximalen Akkuleistung von bis zu 8 Stunden“

Lightboks Video Rave Modus

Rave steht für „für intensives Licht und Strobe-FX bei hoher Lautstärke und  Akkulaufzeit von bis zu 10h“.

Die Box reagiert zügig auf Soundänderungen und Bedienung am Gerät und via App. Manchmal dauert es einen kurzen Moment für die Anpassung der Lightshow beim Tempowechsel. Also wenn man von schnellen Beats auf langsame Passagen wechselt respektive ein Break erfolgt etc.

App Steuerung der Soundboks Lightboks

Ein nicht zu unterschätzendes Goodie verbirgt sich hinter der App. Habt ihr euer Smartphone über Bluetooth gepairt, bekommt ihr die Möglichkeit, auch aus der Entfernung Zugriff auf eure Soundboks Lichter zu haben. Beispielsweise um die Lichtstimmung direkt vom Dancefloor aus zu ändern, als DJ den Energy-Faktor zu boosten oder beim Break einen Stilwechsel vorzunehmen.

App Steuerung der Soundboks Lightboks

Zusätzlich zu der integrierten Lightshow könnt ihr über die Software auf aktuell 10 unterschiedliche Moods zugreifen. Solltet ihr mehrere Lightboksen haben, könnt ihr diese im Team-up-Mode via App steuern. Praktisch. Auch Firmware-Updates sind OTA möglich.

Auch Firmware-Updates sind OTA möglich.

Welche Programme gibt es aktuell in der App?

  • Spaced out
  • Lighters up
  • Love struck
  • Disco fever
  • Power ballad
  • Pure bliss
  • Midnight kiss
  • Rave dreams
  • Cutting shapes
  • Gunfingers out

Lightboks Video Color Moods

Ihr seht: Ganz gleich, ob ihr mit eurer/n Lightboks/en einen spontanen Brücken-Rave oder Garten-Hangout mit den Freunden abhalte oder ob ihr Downbeat-Sound beim Sonnenuntergang spielt, die Lightboks gibt sich durchaus flexibel. Und weil nicht viel erklärt und keine Lightshow programmiert werden muss, kann man das Teil auch mal Freunden und Kollegen ohne Einführung mitgeben, denn die Bedienung ist kinderleicht.

Weder DMX noch Farbmischer oder eigene Presets

Aber am Ende ist das Gerät doch nicht ganz so flexibel, wie es mancher Profi gern sehen würde, denn weder hat die Lightboks DMX zu bieten, noch unterstützt sie aktuell eine drahtlose Einbindung in bestehende Lightshows oder ist von Haus aus kompatibel zu DJ-Gear mit Soundswitch wie Engine Prime Workstations etc. Ob in diesem Punkt noch was kommt, weiß nur das Orakel. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass dies erst der erste Wurf in Richtung akkubetriebenes Licht aus dem Hause Soundboks ist und noch andere Modelle nachkommen. 

Ein weiterer Punkt: Einzelfarben können nicht deklariert werden. Wer beispielsweise lediglich ein weißes Strobe möchte oder nur rote oder blaue Chillout-Lightshow ohne Mischfarben oder Übergänge, schaut in die Röhre. Hier würde es sich anbieten, die App mit einem Override Farbmischer zu erweitern oder ein Tool anzubieten, mit dem man eigene Shows als Presets speichern kann. Vielleicht wird ja via Firmware-Update nachgelegt.

Laden und Befestigen der Soundboks Lightboks

Im Gegensatz zu den Boxen des Herstellers, kann man bei dem Lichteffekt nicht den Akku wechseln. Handelsübliche USB-C Ladegeräte ab 10 W können laut Handbuch zum Aufladen genutzt werden. Ein 30 W PD Netzteil wird empfohlen. Der Akku ist innerhalb von 2,5 Stunden geladen, wenn die Boks komplett leer ist. Und wenn es vor Ort keinen Strom gibt? Mit einer 100k-maH Powerbank für 50 Euro im Gepäck seid ihr beim Festival-Camping sicher gut gerüstet.

Es gibt allerdings keine Befestigungshaken, Ösen, Flansch oder ähnliches – wer im Wald eine PsyTrance-Party macht, muss seine Lightboksen wohl über den Griff und ein paar Velco-Straps in die Bäume hängen, wenn abstellen auf der Akkubox nicht angedacht ist. 

Soundboks Lightboks – mögliche Alternativen

Soundboks LightboksVarytec Battery Event Par IP65 6in1Stairville BEL6 IP Bar HEX
TypLED-ScheinwerferLED-ScheinwerferLED-Bar
Lichtleistung7x 12 W RGBW Leds6x 15 W RGBAW+UV 6 in1 LEDs6x 15 W6 in 1 RGBAW UV HEX-LEDs
Ausstattungint. Programme, 10 Lightshows via Appint. Programme, statische Farben, int. Programme, statische Farben, 
36 Farbmacros
SteuerungApp, TastenFernbedienung, FarbdisplayFernbedienung, Farbdisplay
KonnektivitätTeam-up-Mode (Bluetooth)XLR 3-pin
Wireless DMX kompatibel
DMX, WDMX (opt)
Outdoor tauglichIP65IP65IP65
Akkuleistung12 Std. max bei 2 Std. Scnellladung7 Std bei 6 Std. Ladezeit7 Std. max bei 6Std. Ladezeit
Gewicht1,75 kg5,5 kg4,5 kg
Sonst.Bluetooth,USB-C,  
ABS-Gehäuse, Gummipuffer
Linsenschutzabdeckung
Aluminium Druckguss-Gehäuse robuste und kompakte Bauweise,
Power Twist TR1
Straßenpreis299,- Euro329,- Euro298,- Euro

Fazit zum Soundboks Lightboks Test

Soundboks Lightboks ist ein akkubetriebener LED-Lichteffekt, der mit smoothen und impulsiven Programmen, robustem Design, guter Lichtintensität und verschiedenen Setup-Möglichkeiten nebst Team-Mode für weitere Lampen Punkte einfahren kann. DJs, Partypeople, Messe- und Promo-Teams, die eine gut zu transportierende, mobile Lichtunterstützung suchen, könnten bei der Lightboks fündig werden. 

Für die gelegentliche Lightshow in der heimischen Bude ist das Gerät mitunter überdimensioniert und zudem auch etwas hochpreisig. Hier gibt es Alternativen zum Taschengeldpreis. Dann in der Regel mit deutlich weniger Komfort, Leuchtkraft und Akkuleistung und wahrscheinlich auch nicht Built-like-a-Tank. Für aufwendige Licht-Inszenierungen, die nicht vom Zuffi, sondern geplant ablaufen sollen und Szenenplanung statt audioreaktive Sound-to-Light FX benötigen, ist die Box mangels (W) DMX nicht gedacht. 

Kommen wir zum Spaßfaktor und der ist in meinen Augen ziemlich hoch, denn Soundboks Lightboks ist herrlich unkompliziert und im Dunkeln sowie auch bei Tageslicht eine potente Lösung für die angesprochenen Zielgruppen und natürlich mobile DJ-Setups Marke „Soundboks Speaker meets PrimeGo und Lightboks“. 

Aber auch wer mit Boxen und Equipment anderer Hersteller unterwegs ist, kann sich das Partyhexagon zunutze machen. 10 Farbprogramme wie Spaced Out, Love Struck, Rave Dreams oder Power Ballad, verfügbar via App, erlauben eine gewisse Inszenierung passend zur Musik oder eurer Stimmung. Ein Preset-Tool für eigene Programme, einen Farbmixer und statische Farbprogramme sucht man indes vergebens. 

Wollt ihr regelmäßig mit Freunden abrocken und sucht eine zuverlässige Lösung für die Party draußen oder drinnen, die gute Lichtintensität und potente Akkuleistung bietet oder nennt vielleicht sogar Lautsprecher der Marke Soundboks euer eigen, seid ihr hier gut aufgehoben. Der Preis ist nicht ohne aber angemessen und soll, so man sich mit dem Konzept anfreunden kann, einer Kaufempfehlung nicht im Wege stehen.

Features Soundboks Lightboks

  • LED-Scheinwerfer
  • soundgesteuerter und akkubetriebener 7x 12 W RGBW Party-Effekt LED Scheinwerfer
  • einfach anpassbare Farben und Fernsteuerung über die Lightboks-App
  • schnelles kabelloses Verbinden mehrerer Lightboks über den TeamUP-Modus
  • langlebiges ABS-Gehäuse mit stoßdämpfendem Gummipuffer und Linsenschutzabdeckung
  • staub- und wetterfestes Design
  • Schutzart: IP65
  • integrierter 44,16 Wh-Akku
  • 2 Stunden Schnellladung über USB-C (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
  • bis zu 13 Stunden Akkulaufzeit bei maximalem Licht-Output
  • Bluetooth BLE-Verbindung
  • Soundboks-/Lightboks-App-Integration für personalisierbare Steuerungen (AppStore bzw. Playstore kostenlos)
  • Abmessungen (H x B x T): 211 x 234 x 128 mm
  • Preis: 378,- Euro UVP

Mehr von Soundboks auf bonedo.de

Soundboks Lightboks  – Website des Herstellers

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.