Der Sonicware LIVEN Lofi-12 XT Lofi-Sampler ist seit Mai 2024 erhältlich und hat mit dem Update 1.5 neue Funktionen erhalten.

LIVEN Lofi-12 XT
Das Update 1.5 optimiert sowohl den Workflow als auch die Live-Performance erheblich. Wie üblich wurden auch diverse Detailverbesserungen und Fehlerbehebungen vorgenommen.
Zusätzlich stehen Musikern nun neue Tools für das Sound-Design zur Verfügung. Eine besonders interessante Neuerung ist die Funktion „Reverse Sample Playback”, mit der sich Samples rückwärts abspielen lassen. Die bereits vorhandene Slicing-Funktion wurde ebenfalls überarbeitet. Das Playback kann nun von jedem beliebigen Step innerhalb eines Patterns gestartet werden.
Die Master-Sektion wurde um vier zusätzliche Master-Effekte erweitert: Snip Loop, Remix, Isolator und Compressor. Letzterer sollte nicht mit dem bereits vorhandenen Sidechain Compressor verwechselt werden. Die Audio-Export-Funktion ermöglicht es nun, Patterns, Songs oder einzelne Spuren als separate Audiodateien zu exportieren. Die Funktion Mix-Tape Recording ist nun in der Lage, externe Quellen einzubinden, was die kreativen Möglichkeiten deutlich erweitert.
Die MIDI Note Map wurde grundlegend überarbeitet und zahlreiche Bugs beseitigt. Die mitgelieferte Sound-Bibliothek wurde um Samples der renommierten Hip-Hop-Produzenten Dibiase und Ski Beatz ergänzt.
Der Sonicware LIVEN Lofi-12 XT
Der Sonicware LIVEN Lofi-12 XT ist ein speziell für Lofi-Beats und Lofi-Musik entwickelter Groove-Sampler mit Oldschool-Charakter. Das Instrument basiert auf dem bewährten Lofi-12 Konzept, welches in das Gehäuse der SmplTrek-Hardware verpflanzt wurde. Der Sampler wurde sowohl mit 12-kHz- als auch 24-kHz-Sampling ausgestattet. Besonders charakteristisch ist der 12-Bit Sampler-Modus, der den authentischen Sound klassischer 12-Bit-Sampler wie dem E-mu SP-1200 oder Akai MPC60 nachempfindet.
Pro Sample stehen bis zu 40 Sekunden Aufnahmezeit zur Verfügung. Ein Projekt kann bis zu 256 Samples mit insgesamt 64 MB Speicher aufnehmen. Der integrierte 8-Spur-Sequencer unterstützt Unquantized Recording, Step Recording, Parameter Locking und Retrigger-Funktionen. Für das Sound-Design stehen acht Track-Effekte gleichzeitig zur Verfügung, ergänzt durch Delay, Reverb und einen Master Compressor.
Ab Werk liegt eine SD-Karte mit über 1.000 Samples klassischer Drum-Machines bei, sodass Nutzer sofort loslegen können.

Preis und Verfügbarkeit
Der Preis für den Sonicware LIVEN Lofi-12 XT Sampler beträgt 469,00 Euro. Das Update 1.5 findet ihr auf der Sonicware Website.


Sonicware LIVEN Lofi-12 XT: Features
- 16 Bit PCM Sampling (mono) mit 12 kHz/24 kHz
- 12 Bit LoFi-Sampler-Modus
- bis zu 40 Sekunden Sample-Speicher pro Sample
- bis zu 64MB / 256 Samples für jedes Projekt möglich (abhängig von der Größe der SD-Card)
- Sample Editing in Echtzeit
- Sample slicing
- Der Benutzer kann Samples über USB oder SD-Card importieren
- ASR/AR Hüllkurve
- Filter Modulation mit AR Hüllkurve
- 2 LFO‘s pro track
- 20 stimmige Polyphonie
- 8 Tracks mit unterschiedlichen Track-Modi
- Sequencer mit 128 Steps pro Pattern, 128 Patterns – 16 Songs x 256 Projects
- Step-Länge von 1/1 bis 1/64
- 4-Track-Sequencer mit bis zu 64 Steps und vielfältigen Editing/Automations-Funktionen
- Parameter- und Soundlocking pro Step
- 26 Effekte (u.a. Chorus, Flanger, Tremolo, Delay, Distortion, Bit Crusher, Low Pass Filter, High Pass Filter)
- 9 Mastereffekte (Hall, Room, Arena, Plate, Tunnel, Infinity, Cassette Tape Simulator, Vinyl Simulator, Remix)
- 11 Effekte simultan möglich: (1 pro Track + 2 Send-Efx + Master)
- 15 anschlagdynamische Pads mit RGB-LEDs
- 1,5″ OLED-Display
- eingebautes Mikrofon und Lautsprecher
- Mic/Line/ Hi-Z Eingang: 6,3 mm Klinke
- Mic/Line Eingang: 6,3 mm Klinke
- 2 Klinke TRS Output
- 3,5 mm Stereokopfhörerausgang
- USB Micro B Anschluss
- MIDI IN/OUT: 5-Pin DIN
- SD-Kartensteckplatz
- Stromversorgung: Netzteil oder 6x AA Batterien (optional)
- Abmessungen: 175 x 147 x 460 mm
- Gewicht: 0,55 kg
- inkl. inkl 32GB SD Card mit 2500 Samples und Netzteil