Roland zieht bei seinem neuesten Kopfhörermodell VMH-S100 den Hersteller V-Moda zu Rate. Selbst wenn sich auf den ersten Blick nur das Firmenlogo vom VModa M-100 Pro mit den typischen Sechskant-Kaspeln unterscheiden mag, wurde unter der Haube kräftig an den Treibern getüftelt, um dem auf Musiker- und Studioansprüche gemünzten Kopfhörer seine eigene Handschrift zu verleihen.
Hierfür spricht die präzise und druckvolle Abbildung des Instrumentariums, die sich in kontrollierten Tiefbässen, fein aufgelösten Mitten und brillanten Höhen definiert. Zusammen mit der flexiblen Konstruktion, dem angenehmen Tragegefühl und der abkapselnden Schallisolation könnte die Rechnung aufgehen, hier einen guten Partner für Beat Production, Sound Design und mehr zu bekommen, jedoch sind 329,- Euro nicht ohne…

Was wird geliefert?
Der Roland VMH-S100 wird in einer optisch ansprechenden Verpackung geliefert, in der sich neben dem Kopfhörer ein 1,5 Meter und ein 3 Meter langes gerades gekordeltes Kabel nebst Adapter auf 6,3-mm-Klinke sowie eine praktische Transporttasche aus anscheinend wasserabweisender Synthetik befindet.


Das Design des Roland VMH-S100
Der Roland VMH-S100 verlässt sich auf V-Modas ikonische Wabenoptik der Muscheln. Verschraubungen an den Metallschildern der Kapseln wie auch an den Gelenken der Aufhängung und der Bügelverlängerung sprechen für Robustheit und puristische industrielle Ästhetik. Da Roland zu den Marken zählt, deren Brand man gern zur Schau stellt, trägt man das Logo auf dem mattschwarzen Finish, sei es auf den Kapseln und dem Bügel, auch mit gewissem Stolz.
Wie ist es um die Verarbeitung bestellt?
Beim VMH-S100 wird auf Metall gesetzt, etwa bei den angeschraubten Schildern und den Armen der Kapseln oder bei den Bügelverlängerungen. Dies spürt man auch bei seinen 295 Gramm Gewicht. Lediglich die Kapselrahmen und kleine Ornamente am Ende des Bügels bestehen aus Plastik. Die sehr weiche Polsterung des sehr flexiblen Kopfbands aus Stahl erstreckt sich über die gesamte Länge.
Die sechseckigen ohrumschließenden Earpads sind mit sehr weichem Memory Foam gepolstert, einem Viscoschaum, der sich durch Körperwärme und Druck anpasst und beim Nachlassen auch wieder die ursprüngliche Form einnimmt. Gegenüber dem Premium-Kopfhörer V-Moda M-100 Pro besitzt der Roland VMH-S-100 sogar magnetisch anheftende Ohrpolster, die innerhalb weniger Sekunden getauscht werden können. Auch das Kabel ist auswechselbar und wird wahlweise an der Miniklinkenbuchse der linken oder rechten Kapsel angedockt und festgezurrt.
Die Flexibilität
Um sich den jeweiligen Kopfgrößen anzupassen, lässt sich die Bügelverlängerung um zehn einrastende Stufen erweitern. Die Kapseln können sich in der Aufhängung fast um 180 Grad neigen, zudem platzsparend in den Bügel eingeklappt werden. Auf ein um die Y-Achse drehbares Gelenk wurde verzichtet.




Die speziell für den Roland VMH-S100 konstruierten 50 Millimeter großen Treiber bilden Frequenzen zwischen 5 bis 40.000 Hertz mit einer Impedanz von sehr niedrigen 30 Ohm ab. Die Empfindlichkeit liegt bei 104,5 Dezibel.
































