Polyend veröffentlicht Firmware Version 1.4 für Tracker, das viele neue Funktionen, einen seitwärts laufenden Sequencing-Modus und neue Step-Effekte liefert.

Polyend veröffentlicht Firmware Version 1.4 für Tracker, das viele neue Funktionen, einen seitwärts laufenden Sequencing-Modus und neue Step-Effekte liefert.
Dirtywaves M8 Mobile Tracker ist ein batteriebetriebener und vielseitiger Tracker/Sequencer/Synth im Handteller-Format.
Tracker sind wieder in und old-school Programming weckt in vielen Erinnerungen an vergangene Tage. Ob der Polyend Tracker oder der XOR Nerdseq, sie sind beliebter den je. Das hat auch Dirtywave überzeugt, einen portablen Mini Tracker/Sequencer-Synth zu entwickeln, der per Crowdfunding finanziert, mittlerweile vorbestellt werden kann. Der Dirtywave M8 ist eine mobile, batteriebetriebene Tracker/Sequencer/Synth-Einheit die vom Gameboy-Tracker Little Sound DJ inspiriert und vom Teensy-Mikrocontroller angetrieben wird. Der kleine 'M8' bietet acht Tracks
Polyend veröffentlicht eine besondere und limitierte Artist Edition des Polyend Trackers, die zusammen mit ausgewählten Künstlern gestaltet wurde.
Polyend veröffentlicht eine besondere und limitierte Artist Edition des Polyend Trackers, die zusammen mit Künstlern für deren Albumsveröffentlichung gestaltet wurde.
Die neue kostenlose Polyend Tracker Firmware 1.5 bringt benutzerdefinierte Instrumente mit Sharing-Option sowie etliche Bugfixes.
Die neue Polyend Tracker Firmware 1.5 bringt benutzerdefinierte Instrumente mit Sharing-Option sowie etliche Bugfixes. Polyend Tracker 1.5 ist ab sofort kostenlos erhältlich und liefert neben unzähligen Fehlerbehebungen auch benutzerdefinierte Instrumente, die mit Freunden teilbar sind. Das Tracker 1.5 Update ist kein riesiges Feature-Update, sondern eines, das Fehler der Groovebox in vielen Punkten behebt, es lohnt sich also schon deswegen es zu installieren. Dennoch liefert es auch neue Funktionalität: Tracker kann jetzt separate Instrumente mit allen Einstellungen speichern, inkl. Hüllkurven, Automatisierung, Filter, FX und anderen Parametern. Diese werden in einem Instruments-Ordner organisiert und gespeichert, der auch bequem vom Rechner aus verwaltet werden kann. Mit dieser Funktion können auch komplette Instrumente importiert und exportiert werden, was bedeutet, dass eigene Patches mit Freunden oder der gesamten Community teilbar sind. Weiterhin lassen sich jetzt Slices im Beat-Slice-Modus der Sample-Wiedergabe auswählen, indem man die entsprechenden Pads drücken. Weiterhin hat die Funktionstastenbeschriftung „Step“ im Patterneditor mit „Step Jump“ jetzt eine neue Bezeichnung. Die wichtigsten Fehlerbehebungen im Überblick
Großes Firmware-Update v4.0 für Polyend Medusa bringt 6-stimmigen FM-Synth mit 3 OPs, einem vierten Play-Mode und einigem mehr.
Das große Firmware-Update v4.0 für Polyend Medusa bringt einen 6-stimmigen FM-Synthesizer mit 3 Operatoren, einen vierten Play-Mode und noch einiges mehr.