James Marshall Hendrix, besser bekannt unter dem Namen Jimi Hendrix war ohne Übertreibung eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Rock-Musik und hat mit seinen ekstatischen Performances und kreativen Ideen das Gitarrenspiel revolutioniert. Schöne Worte, doch was genau es war, dass den Spielstil des Ausnahme-Musikers so inspirierend neu und attraktiv machte, verraten sie nicht.

In unserem aktuellen Play-Alike wollen wir uns anhand eines der bekanntesten Songs des talentierten Strubbelkopfs in die Materie eingraben und uns die wichtigsten Stilmittel etwas genauer ansehen – quasi unter dem bonedo Mikroskop. Die Rede ist vom Klassiker „Little Wing“, der für Jimis orchestralen Spielstil steht wie kaum ein anderer.
Aber zuerst schnell noch was in eigener Sache. Da es unzählige Versionen des Songs gibt, in denen Jimi seine Licks nach Lust und Laune variiert, haben wir uns dazu entschlossen unterschiedliche Versionen der Nummer zu einem Konzentrat einzukochen. Auf diese Weise erhält die Nummer die Griffigkeit die nötig ist um die diversen Stilmittel auch universell auf andere Akkordfolgen anwenden zu können. Aber keine Sorge: Das Ganze ist nach wie vor 100% Hendrix und 100% Little Wing!
Die Noten als PDF
Zu Beginn unseres Workshops wollen wir euch (wie immer) zunächst einmal mit den Griffbildern der in der Nummer verwendeten Akkorde versorgen. Da Jimi die Chords mit zahlreichen Zusatztönen verziert hat haben wir diese, der besseren Übersichtlichkeit halber, blau eingefärbt. So habt ihr zum einen die Möglichkeit die Basis-Akkorde zu lernen, zum anderen könnt ihr euch einen ersten Überblick über die jeweils verwendeten Klangfarben verschaffen.
Am besten ihr druckt euch die Griffbilder auf der extra Seite direkt aus. Ab der nächsten Seite werden wir euch nämlich detailliert erklären wie ihr euch die Nummer spieltechnisch am besten drauf schafft.
Die Griffbilder als PDF