ANZEIGE

Novation 49 SL MkII Test

Bidirektionale Kommunikation
Das Herzstück dieser sogenannten „bidirektionalen Kommunikation“ ist die mitgelieferte Automap-Software. Automap verpackt die DAW und jedes einzelne Plug-In mit einem zusätzlichen Programm, um beispielsweise die Verbindung zwischen Mixer, Transportfunktionen, Software-Synthies, Samplern und Effektgeräten auf der einen und dem MIDI-Controller auf der anderen Seite herzustellen. Wem die voreingestellten Zuweisungen nicht gefallen, kann sie mit einer einfachen Lernfunktion nach Belieben umprogrammieren. Von Ableton Live kennen wir schon ähnliche Funktionen und Presets, die auf bestimmte Controller zugeschnitten sind. Dass es aber auch andersherum, also von Controllerseite aus funktionieren soll, klingt neu, interessant und spannend. Für die Entwicklung der Automap-Software hat Novation 2008 übrigens den englischen Queen’s Award für Innovation eingeheimst. Ich muss gestehen, dass ich seit den Klassikern DrumStation und BassStation bekennender Novation Fan bin, versuche mich aber von diesen Vorschusslorbeeren nicht beeindrucken zu lassen. So wird auch der SL MkII schonungslos durch die Mangel gedreht und muss zeigen, was er kann oder vielleicht auch nicht.

Den SL MkII gibt es in vier unterschiedlichen Größen: 61, 49, 25 und Zero

Fotostrecke: 4 Bilder 61 Tasten

Den Luxuscontroller gibt es in vier unterschiedlichen Größen: 61, 49, 25 und Zero, wobei sich die Zahl immer auf die Anzahl der Klaviertasten bezieht. Ansonsten haben alle vier Versionen die gleichen Regler und die gleichen Features. Der Zero unterscheidet sich von seinen großen Geschwistern – abgesehen vom Fehlen der Pianotastatur – lediglich durch eine etwas andere Anordnung der Regler und einen zusätzlichen Crossfader als kleines DJ-Schmankerl. Der Paketdienst hat mir den Karton mit dem 49 SL MkII in die Hand gedrückt und jetzt packe ich ihn in meinem Studio aus – was gibt es Schöneres als Auspacken!

Schlicht und sexy – das Design des 49SL MkII
Schlicht und sexy – das Design des 49SL MkII

Hardware
In unserer ersten Kennenlernphase lasse ich mich schnell vom vertrauenserweckend seriösen und aufgeräumten Design des SL MkII in den Bann ziehen. Schlicht und sexy. Das Instrument – bewusst zieht Novation die Bezeichnung „Instrument“ dem Wort „Controller“ vor – erscheint erfrischend schnörkellos in einem schwarzen Plastikgehäuse mit einer großen Kontrollfläche im Brushed-Aluminium-Look, auf der die Bedienelemente angebracht sind. Unter einem länglichen, blau leuchtenden 144-Zeichen-LCD-Display auf der linken Seite reihen sich untereinander in gleicher Breite jeweils acht leuchtende Buttons, Endlosdrehregler mit roten LED-Ringen, wieder Buttons, dann unbeleuchtete Potis und in der letzten Reihe acht berührungsempfindliche Triggerpads auf. Im gleich großen Feld rechts daneben finden wir acht Fader mit zwei weiteren Buttonreihen – das beim ReMOTE SL noch vorhandene zweite Display fehlt leider. Die untere der beiden Reihen ist mit den Steuerungszeichen Start, Stop, Record, Pause, Forward, Rewind und Loop für die Transportfunktionen versehen, während unter der Fader-/Tastereinheit einige Menüführungs- und Edit-Buttons sowie ein Speed Dial Regler auf ihren Einsatz warten. Zwischen den beiden Bedienfeldern finden sich die Buttons, die das Display für die Anzeige der Namen und MIDI-Daten der jeweiligen Reihe aktivieren. Bei den Fadern und Reglern reicht es sogar, wenn man sie nur zart wie eine Feder berührt, damit das Display auf die Daten der entsprechenden Zeile wechselt. Wow, ich bin beeindruckt! Dieses Special funktioniert allerdings nicht bei den Buttonreihen und den Triggerpads. Mir schwant, dass es beim schnellen Arbeiten etwas verwirrend sein könnte, weil diese an und für sich sehr gute und intuitive Bedienidee nicht konsequent bei allen Steuerungselementen Anwendung findet.

Fotostrecke: 3 Bilder rückseitige Anschlüsse

Den Platz links unten besetzen ein großes x/y-Trackpad und ein Joystick für Modulation und Pitch. Auf der Unterseite des Keyboards kann man einstellen, ob der Joystick automatisch auf den Modulationswert „0“ zurückspringt oder frei beweglich bleibt.
Das aftertouchfähige Keyboard mit halbgewichteten Tasten des italienischen Traditionsherstellers Fatar, der auch Ausrüster von Marken wie Waldorf und Access Virus ist, spielt sich sehr angenehm, genauso wie die Fader und Regler durch eine gute Haptik überzeugen und sich nicht zu leicht oder zu schwer bewegen lassen. Die Rückseite wartet mit einem USB-Anschluss, einem MIDI-Quartett mit zwei Out, einem In und einem Thru und Anschlussmöglichkeiten für Sustain- und Expression-Pedal auf. Der Controller bezieht seinen Strom über USB, aber es gibt auch die Möglichkeit, ihn per 9V-Netzteil zu versorgen. Insgesamt macht das Gerät einen sehr robusten, zuverlässigen und widerstandsfähigen Eindruck, wie man es von Controllern aus dem Hause Novation gewohnt ist und auch erwartet. Zusätzlich findet sich in der Verpackung eine DVD mit dem reichhaltig ausgestatteten Xcite+ Bundle. Es enthält Ableton Live 7 Lite, 502 MB „Mike the Drummer“ Drumloops, die Vollversion der Novation BassStation und eine Loopmasters Sample Library mit 1GB an freien Samples.

Beispiel Logic 8: Einstellungen im ungeliebten Environment Fenster bleiben nicht aus, werden in der Anleitung aber Schritt für Schritt erklärt.
Beispiel Logic 8: Einstellungen im ungeliebten Environment Fenster bleiben nicht aus, werden in der Anleitung aber Schritt für Schritt erklärt.
Kommentieren
Profilbild von Hendrik

Hendrik sagt:

#1 - 21.06.2011 um 17:35 Uhr

0

Ist dieses Problem noch aktuell?"Wechselt man zwischen diesen beiden Modes, stellen sich in den Plug-Ins ungewollt Werte um und Einstellungen verschwinden."Ich konnte keine Aussagen im Netz dazu finden.

Profilbild von marcus

marcus sagt:

#2 - 20.04.2013 um 13:25 Uhr

0

Hi, mich würde interessieren ob mittlerweile Automap kompatibel ist mit den DAW-internen Plug-Ins in Logic?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.