Mooer GL100 Groove Loop Series Phrase und Drum Station Test

Fazit

Das Mooer GL100 präsentiert sich als durchweg gelungenes Upgrade zum Groove Loop X2 und punktet mit deutlich mehr Speicherplatz, zusätzlichen Drum-Patterns und erweiterten Funktionen. Als echtes Highlight entpuppt sich dabei das komfortable Touch-Display. Mit ihm gestaltet sich nicht nur der Live-Looping-Betrieb, sondern auch die allgemeine Menüführung deutlich komfortabler als bei vergleichbaren Loopern. So kann man das GL100 (mit Ausnahme der eingesparten elektronischen Drum-Genres) nur als extrem attraktives Gesamtpaket aus Looper und Drumcomputer bezeichnen. Bei aktuell gerade einmal rund 10 Euro Aufpreis gegenüber dem Groove Loop X2 würde ich dem GL100 jederzeit den Vorrang geben.

Gelungene Weiterentwicklung des Groove Loop X2 – das Mooer GL100 punktet mit deutlich mehr Speicherplatz, zusätzlichen Drum-Patterns und einem praktischen Touch-Display.
Gelungene Weiterentwicklung des Groove Loop X2 – das neue Mooer GL100 punktet mit deutlich mehr Speicherplatz, zusätzlichen Drum-Patterns und einem praktischen Touch-Display.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • allgemeine Soundqualität und Funktionsumfang
  • großer Gesamtspeicherplatz
  • komfortable Bedienung via Touch-Display
Contra
  • keine elektronischen Drum-Genres vorhanden
Artikelbild
Mooer GL100 Groove Loop Series Phrase und Drum Station Test
Für 129,00€ bei
  • Hersteller: Mooer Audio
  • Modell: GL100 Groove Loop Series Phrase & Drum Station
  • Typ: Looper/Drumcomputer
  • Herstellungsland: China
  • Anschlüsse: Stereo-Input, Stereo-Output, Netzteil, USB-C, Kopfhörer
  • Regler/Schalter: Looper, Menu/Save/Delete, Auto Rec, Tap, Drum, Rec/Play/Dub, Stop/Tap
  • Stromversorgung: 9-V-Netzteil (im Lieferumfang)
  • Stromaufnahme: 300 mA
  • Abmessungen: (BxHxT) 72 x 50 x 125 mm
  • Gewicht: 200 g
  • Ladenpreis: 129,00 Euro (Juli 2025)

Herstellerseite: https://www.mooeraudio.com

Hot or Not
?
Mooer GL100 Groove Loop Series Phrase & Drum Station Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von jenny

jenny sagt:

#1 - 31.07.2025 um 18:38 Uhr

0

Danke für den Test, wie kann man dann bei diesem Gerät die Speicherplätze durchschalten? Das scheint bei weitem nicht zu bequem zu sein wie beim Vorgänger, da war ja ein Fußschalter Anschluss zu diesem Zweck ja am Gerät, hier sehe ich da nichts?

    Profilbild von Michael

    Michael sagt:

    #1.1 - 01.08.2025 um 14:42 Uhr

    0

    Hallo Jenny, die Speicherplätze kannst du per Fuß nach einem gleichzeitigen Tritt auf beide Fußschalter anwählen (wie beim Groove Loop X2). Eine externe Steuerung gibt es beim GL100 nicht. Schöne Grüße, Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Classic Vox Tone at Low Volume Level? – Vox AC4 Hand-Wired | Sound Demo
  • Blues Tones with the Vox AC4 Hand-Wired #shorts
  • Specialist for high gain guitar sounds? – Jackson X Series Surfcaster HT6 | Review & Sound Demo