Anzeige

Millenium DA-130 Beater Test

Um dem Schlagzeuger mehr Klangfarbenalternativen mit nur einem Beater zu ermöglichen, bieten einige Hersteller doppelseitig spielbare Beater mit unterschiedlichen Oberflächen an.

Millenium_Beater206-1020220 Bild


Eine clevere Variation, durch die man mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt. Denn ohne gleich den Beater oder gar die ganze Fußmaschine zu wechseln, kann der Trommler innerhalb von Sekunden den Sound seiner Bassdrum dem Musikstil anpassen – einfach nur den Beater drehen!

Anzeige

DETAILS

Der Millenium DA-130 Zweiwege-Beater hat den Vorteil, dass man die Klangeigenschaften eines Filzbeaters (weich, rund) und eines Kunststoffbeaters (punchig, obertonreich) in einem Beater mit nur wenigen Handgriffen parat hat. Dies wird möglich durch die eckige Form des Schlägels, bei der eine Seite mit Kunststoff- und die andere mit Filzaufsatz bestückt ist. Das ist erst einmal eine sehr gute Idee.

Beide Seiten sind vertikal gewölbt. Die Kunststoffseite sitzt etwas wackelig auf dem Schlägel und ist nur sehr sparsam in der Mitte angeklebt. Die Filzseite ist zwar mit der ganzen Fläche angeklebt, jedoch schauen an einigen Ecken ein paar Klebstoffreste heraus. Zudem ist der Filzaufsatz nicht optimal zentriert. Der Filz selbst ist sehr trocken und starr, weist einige merkwürdige Riefen auf, und ist eher eine Art ‚Reste-Press-Filz‘. Wirklich überzeugend finde ich das nicht. Mit 116 Gramm bringt der Beater genügend Eigengewicht für ordentlich Druck und Punch mit.

Anzeige

PRAXIS

Der Stiel ist etwas zu dick und passt nur schlecht in die Fußmaschine. Der Gewichtsunterschied zum kurz zuvor getesteten DA55 ist sofort spürbar, ich muß deutlich mehr Kraft in die Fußmaschine stecken. Aber dafür erhalte ich mit der Kunststoffseite vorne sofort einen fetten, knackigen Punch in der Bassdrum. Für leise Schläge ist der Schlägel wesentlich schwerer zu kontrollieren und mit der Kunststoffseite vorne klingt immer ein gewisser Anteil an Obertönen mit, welche der Bassdrum eine leichte Aggressivität geben. Aber dafür hab ich ja die Filzseite, schliesslich ist mit nur wenigen Handgriffen der Beater gedreht. Doch das Klangergebnis ist etwas ernüchternd, denn der harte und trockene Filz klingt fast genauso wie die Kunststoffseite. Es sind Unterschiede in Attack und Obertonproduktion auszumachen, doch sind die Unterschiede verschwindend gering.

Audio Samples
0:00
DA-130 Filz DA-130 Kunststoff
Anzeige
Unser Fazit:
3 / 5
Pro
  • zwei Beater in einem: Filz oder Kunststoff
  • punchiger Sound mit Kunststoff-Fläche
  • Preis
Contra
  • Stiel zu dick
  • minderwertig verarbeitet
  • Filz sehr trocken und hart
Artikelbild
Millenium DA-130 Beater Test
Für 11,00€ bei
Millenium_Beater206-1020229 Bild
Technische Spezifikationen
  • Material: harter Filz, Kunststoff
  • Kopf: Plastik mit zwei unterschiedlichen Schlagflächen
  • Besonderheiten: Spielfläche wählbar
  • Preis: € 12,- (UVP)
Hot or Not
?
Millenium_Beater-6 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?