Lunacy Audio präsentiert mit CUBE ein Software-Instrument mit dem man Sounds mittels einer 3D-Oberfläche designen kann.

In seiner Funktionsweise ordnet CUBE den Ecken eines virtuellen “Würfels” Samples zu in dem man sich frei bewegen kann, was drastische und fließende Klang-Modulationen zur Folge hat, die sich automatisieren lassen.
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick:
- Über 100 gesampelte Instrumente
- Über 3000 Samples mit mehreren dynamischen Layers
- Über 400 Presets
- 40+ Orbits – Kreative Bewegungsvoreinstellungen zum Transformieren von Patches
- 8 Sampler – Jeder mit Arpeggiator, Filtern, Hüllkurven, Step-Sequenzern, Reverse, Monophonic, Glide, Pan und Tuning
- 13 FX-Module – Filter, visueller EQ, Sättigung, Waveshaping Distortion, Bitcrusher, Kompressor, Chorus, Phase, Delay, algorithmischer Hall,
- Faltungshall, Limiter
- Leistungsstarkes Modulationssystem – 4 detaillierte LFOs, Makrosteuerung nebst Modulationsmatrix
- Custom Graphics Engine – Proprietäre OpenGL-Grafik-Engine zur Visualisierung eigenerPresets und zur Transformation von Sounds in Echtzeit
- Orbit Customizer – Erstellen und speichern eigener Orbits
- Randomisierungsalgorithmen – Erstellen neuer Patches per Zufallsfunktion
- Eco-Mode – Reduziert CPU- und RAM-Auslastung
- Benutzerdefinierte MIDI-Kontrrolle – Globale CCs für Steuerelemente der Orb-Position und die Hauptseite festlegen
Systemanforderungen:
- MacOS 10.9+ AU / VST / AAX / Standalone
- Windows 7+ 64-Bit-VST / AAX / Standalone
- Unterstützt von allen wichtigen DAWs
- Mindestens 4 GB RAM (8 GB empfohlen) und 2 GB freier Speicherplatz.
Preise und Verfügbarkeit:
Lunacy Audio CUBE ist ab sofort für 249 USD erhältlich und läuft auf MacOS- und Windows-Plattformen.
Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.