Fazit
Das Keeley Manis Overdrive-Pedal überzeugt als flexibler, Klon-inspirierter Overdrive mit zusätzlichen Klangoptionen. Im klassischen Klon-Modus (Stock/Diode) liefert es einen transparenten Sound, der den Grundcharakter des Amps bei niedrigen Drive-Einstellungen kaum färbt. Die vier Schaltkombinationen erweitern das Klangspektrum sinnvoll, wobei der Transistor-Modus etwas komprimierter und dichter klingt und auch höhere Zerrgrade bedienen kann. Die Bass-Boost-Funktion verleiht vor allem Single-Coils mehr Fülle, ohne den Ton zu überladen. Das Pedal reagiert dynamisch und musikalisch, macht als Booster vor zerrenden Amps eine sehr gute Figur und liefert fein abgestufte Gain-Varianten, mit einer leichten Mittenanhebung bei höheren Drive-Settings am Pedal. Insgesamt ist das Keeley Manis eine ausgezeichnet klingende und etwas vielseitigere Variante im Klon-Style Overdrive-Universum.

- Bauteile, Verarbeitung
- schaltbare Clipping-Modes (Diode & Transistor)
- transparenter Sound bei niedrigen Drive-Settings
- höhere Zerrgrade im Transistor-Mode
- ausgezeichnete Ansprache & Dynamik
- keins

- Hersteller: Keeley
- Modell: Manis
- Typ: Overdrive-Effektpedal
- Regler: Tone, Drive, Level
- Anschlüsse: Input, Output, Power
- Bypass: True-/Buffered-Bypass
- Stromaufnahme: 17 mA
- Spannung: 9-18 Volt (Minuspol Innen)
- Maße: 66 x 129 x 68 mm (B x T x H)
- Gewicht: 293 Gramm
- Verkaufspreis: 259,00 Euro (Juli 2025)
Herstellerseite: https://robertkeeley.com