Anzeige

Kali Audio LP-6 Test

Fazit

Mit den LP-6 ist der kalifornischen Firma Kali Audio ein großer Wurf gelungen. Zum sagenhaften Stückpreis von rund 180 Euro findet man meiner Meinung nach keine andere Aktivbox, die in dieser Preisklasse mithalten kann. Für wen die Boxen geeignet sind? Der leicht smileyartige Sound der Kali Audio LP-6 verhilft Mischungen zu einem nicht zu basslastigen und nicht zu höhenreichen Klangbild, was gerade Einsteigern oder Studio-Sapiens mit nur wenig Mixerfahrung eine gute Hilfe sein dürfte. Wer die meiste Zeit mit subbassgespicktem Elektro zu tun hat oder beispielsweise viel Orchesterbearbeitungen macht und somit spezialisiert ist, für den dürften die Kalifornier eher ungeeignet sein. Die Kali Audio LP-6 ist keine Präzisionsabhöre, sondern einfach eine sehr günstige und für den Preis aber eine verdammt gut klingende Allroundbox. Eine handvoll Euro sollte man noch zusätzlich in ein Paar Schaumpads zur Entkopplung investieren, und dann kann es auch schon hinein ins günstige Hörvergnügen gehen.

Unser Fazit:
Sternbewertung 4,5 / 5
Pro
  • sagenhaftes Preis-Leistungsverhältnis
  • drei Anschlussvarianten (Cinch, Klinke und XLR)
  • viele DSP-Features per DIP-Schalter
Contra
  • ein wenig bissig in den Höhen
Artikelbild
Kali Audio LP-6 Test
Für 156,00€ bei
Kali_LP_6_Test_13
Features und Spezifikationen
  • aktiver Nahfeldmonitor
  • Class-D-Verstärker, bi-amped, 2 x 40 Watt
  • Basstreiber: 6,5 Zoll
  • Hochtöner: 1 Zoll
  • 3-D Imaging Waveguide
  • Bassreflexöffnung vorderseitig
  • Frequenzgang: 47 Hz–21 kHz (± 3 dB)
  • Übergangsfrequenz: 1,5 kHz
  • Max. SPL: 112 dB
  • THD (94 dB @ 1 m):
  • HF Trim: -2 dB, ±0 dB, +2 dB
  • LF Trim: -2 dB, ±0 dB, +2 dB
  • 8 Boundary EQ Settings
  • Maße: 35,9 x 22,2 x 26 cm (H x B x T)
  • Gewicht: 7,01 kg
  • Stückpreis: € 179,– (Straßenpreis am 2.4.2019)
Hot or Not
?
Kali_LP_6_Test_7 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Patric Louis

Kommentieren
Profilbild von punkrock192

punkrock192 sagt:

#1 - 04.04.2019 um 01:24 Uhr

Empfehlungen Icon 0

LP-6 und LP-8 lassen in ihrer klasse alles hinter sich.

Profilbild von Laurenz Berger

Laurenz Berger sagt:

#2 - 26.04.2019 um 14:59 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Bei den Aufstellungshinmöglichkeiten sind ja wohl eher .5m (also 50cm) Wandabstsand gemeint, oder? 5m wäre jetzt extrem viel für Nahfeldmonitore.

    Profilbild von Nick (Redaktion Recording)

    Nick (Redaktion Recording) sagt:

    #2.1 - 29.04.2019 um 08:31 Uhr

    Empfehlungen Icon 0

    Hallo Laurenz,vollkommen richtig, danke für das Aufspüren, ich habe es geändert.Beste Grüße
    Nick Mavridis (Redaktion Recording)

    Antwort auf #2 von Laurenz Berger

    Antworten Melden Empfehlen
Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Kali Audio IN-5 Test
Recording / Test

Dies sind die kleineren Geschwister der Koax-Box IN-8. Wie unterscheiden sich Kali IN-5 und IN-8?

Kali Audio IN-5 Test Artikelbild

Kali Audio IN-5 ist die verkleinerte Version des Aktivlautsprechers Kali Audio IN-8, für den wir bereits einen Testbericht veröffentlich hatten.

Kali Audio IN-8 2nd Wave Test
Recording / Test

KALI spült eine neue Version des Koax-Speakers in die Läden. Verbessert oder verschlimmbessert?

Kali Audio IN-8 2nd Wave Test Artikelbild

 KALI IN-8 2nd Wave? Anstatt die neue Version ihres Lautsprechers einfach IN-8 2, mkII oder sonstwie zu nennen, haben sich die Kalifornier von KALI für “2nd Wave” entschieden.

Kali Audio IN-8 2nd Wave: Feines Update für den Studiomonitor
Recording / News

Kali Audio IN-8 2nd Wave bringt ein paar Optimierungen für den günstigen Studiomonitor. Weniger Eigenrauschen und höherer Output gehören dazu.

Kali Audio IN-8 2nd Wave: Feines Update für den Studiomonitor Artikelbild

Kali Audio stellt IN-8 2nd Wave vor – die neue Generation des Studiomonitors, der durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Wie bei allen Dingen gab es bei dem Vorgänger aber auch ein paar Aspekte, die ein bisschen Optimierung vertragen konnten. Der Hersteller hat sich dieser Aufgabe für die „zweite Welle“ angenommen.

Bonedo YouTube
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)
  • ESP LTD B205SM STBLKS - Sound Demo (no talking)