Anzeige
ANZEIGE

Kali Audio IN-5 – präzises Abhörsystem für kleinere Räume

Die Weiterentwicklung der erfolgreichen LP-Serie verfügt über ein ausgeklügeltes Bassreflex-System mit pegelfestem Tieftöner. Anstelle des üblichen Hochtöners mit 3D-Imaging Waveguides wurde hier jedoch eine koaxiale Mittel-Hochton Kombination verbaut.

(Foto © Kali Audio)
(Foto © Kali Audio)


Der profiloptimierte 4″ Mitteltöner fungiert dabei gleichzeitig als Waveguide. Durch Begrenzung der Spitzenauslenkung auf 1 mm konnten Intermodulationsverzerrungen, die sonst bei Koaxialsystemen auftreten, vermieden werden. Der Mitteltöner entlastet auch Tieftöner und Hochtöner, somit spielt die IN-5 insgesamt harmonischer und verzerrungsfreier als herkömmliche 2-Weg Studiomonitore.

Kali Audio - IN-5 Studiomonitore
Kali Audio – IN-5 Studiomonitore

Die Übergangsfrequenz des Tieftöners liegt bei 280 Hz, damit wird die IN-5 zu einer akustischen Punktquelle. Phasenauslöschungen auf der Vertikalachse wird man hier vergebens suchen. Stattdessen verfügt die IN-5 über ein gleichmässiges Abstrahlverhalten über den kompletten Frequenzgang mit hervorragender Tiefenstaffelung und Ortung. Auch das Stereobild profitiert von der koaxialen Anordung und ermöglicht einen detailreichen Mix. Dank dem aus der LP-Serie bekannten „Boundary EQ“ lässt sich die IN-5 genauso leicht wie Ihre Schwestermodelle an verschiedene Studioumgebungen anpassen.

Features:

  • Aktiver 5″ Nahfeldmonitor
  • 3 Weg System mit koaxialem Mittel-/Hochtöner
  • Verzerrungsarmer, transparenter Sound
  • naturgetreues Stereobild
  • realistische Ortung und Tiefenstaffelung
  • Einzigartiges Bassreflexsystem
  • Innovativer „Boundary EQ“ zum Anpassen des Klangs in verschiedenen Studioumgebungen
  • Class D Verstärker
  • Leistung: 160 Watt (80/40/40 Watt Tri-Amped)
  • 5″ Tieftöner / 4″ Mitteltöner / 1″ Soft Dome Hochtöner
  • Frequenzbereich: 39 Hz – 25 kHz
  • Max. Schalldruckpegel: 112 dB SPL
  • Inputs: XLR, 6.3mm Klinke (symmetrisch), Cinch
  • Eingangsempfindlichkeit XLR/6,3 mm Klinke: +4 dBu
  • Eingangsempfindlichkeit Cinch: -10 dBV
  • Abmessungen (BxHxT): 38,2 x 28,6 x 20,5 cm
  • Gewicht: 10,4 kg

Unverbindliche Preisempfehlung 349,00 €
Weitere Infos unter www.kaliaudio.com

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
(Foto © Kali Audio)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Christian Hautz

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Kali Audio IN-8 2nd Wave: Feines Update für den Studiomonitor
Recording / News

Kali Audio IN-8 2nd Wave bringt ein paar Optimierungen für den günstigen Studiomonitor. Weniger Eigenrauschen und höherer Output gehören dazu.

Kali Audio IN-8 2nd Wave: Feines Update für den Studiomonitor Artikelbild

Kali Audio stellt IN-8 2nd Wave vor – die neue Generation des Studiomonitors, der durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Wie bei allen Dingen gab es bei dem Vorgänger aber auch ein paar Aspekte, die ein bisschen Optimierung vertragen konnten. Der Hersteller hat sich dieser Aufgabe für die „zweite Welle“ angenommen.

Kali Audio IN-8 2nd Wave Test
Recording / Test

KALI spült eine neue Version des Koax-Speakers in die Läden. Verbessert oder verschlimmbessert?

Kali Audio IN-8 2nd Wave Test Artikelbild

 KALI IN-8 2nd Wave? Anstatt die neue Version ihres Lautsprechers einfach IN-8 2, mkII oder sonstwie zu nennen, haben sich die Kalifornier von KALI für “2nd Wave” entschieden.

Bonedo YouTube
  • Toontrack SDX Value Pack – Overview Demo
  • Toontrack SDX Value Pack Demo
  • Roland J-6 Demo (no talking)