Ignition 2Bright Expo 575 TW und CW Test

Geradezu mühelos wollen der Ignition 2Bright Expo 575 TW und der Ignition 2Bright Expo 575 CW mit ihren LED-Leuchtmitteln Entladungslampen der 575-Watt-Klasse ersetzen. Die Theaterscheinwerfer möchte sich als energiesparende Alternativen zu konventionellen Scheinwerfern, beispielsweise im Einsatz auf Messen, in Museen oder Ausstellungen empfehlen. Die hauptsächlichen Unterschiede der beiden Testkandidaten liegen in der Farbtemperatur. Bei beiden Modellen der Expo-Serie ist der Abstrahlwinkel durch separat erhältliche Diffusor-Lens-Kits wechselbar. Funktionieren soll der Wechsel in Sekundenschnelle. Nehmen wir uns die gebührende Zeit und blicken den Theaterspots genauer unter die Haube.

Ignition 2Bright Expo 575 TW und CW Test

Ignition 2Bright Expo 575 TW und CW – das Wichtigste in Kürze

  • LED-Theaterscheinwerfer mit hohem CRI-Wert von >90 Ra
  • Alternative zu 575 W-Entladungslampen
  • Abstrahlwinkel mit Wechsellinsen veränderbar
  • gute Lichtausbeute
  • ansprechendes, eventtaugliches Design

Aufbau und Konstruktion 

Die beiden LED-Theaterscheinwerfer 2Bright Expo 575 TW und CW von Ignition machen auf den ersten Blick einen ordentlichen Eindruck in Sachen Konstruktion und Verarbeitungsqualität. Die Geräte wiegen jeweils 6,6 kg bei den Maßen von 695 x 269 x 278 mm. Das Gehäuse ist schlicht schwarz und ordnet sich somit der jeweiligen Location und Lichtinstallation ebenso dezent wie harmonisch unter. Dabei ist das Gehäuse in schlanker Tubenform mit weitaus geringerem Durchmesser als die Front gehalten. Das wirkt durchaus modern wie auch ästhetisch. Optisch haben die Scheinwerfer sich damit schon beim Unboxing einen Pluspunkt erarbeitet.

Optisch haben die beiden sich bereits die ersten Pluspunkte gesichert
Optisch haben die beiden sich bereits die ersten Pluspunkte gesichert

In 31 Augen gleichzeitig geblickt

Auf der Front sind insgesamt 31 LEDs verbaut, die in ein Lens-Kit eingelassen sind. Für die Fixierung des Frontpanels wie auch der Rückseite sind reichlich Schrauben verwendet worden. Die halten stabil und solide, werfen allerdings zugleich die Frage auf, ob der Servicetechniker sich im Fall einer Wartung oder Instandsetzung über die Anzahl freuen wird. 

Mit der Diffusor-Austauschlinse wirkt das Licht nur folgerichtig weniger hart. Mit angebrachter Linse beträgt der Abstrahlwinkel 25°. Ebenso befinden sich die Barndoors im Lieferumfang, mit denen der Abstrahlwinkel ganz nach Bedarf eingeengt werden kann. Zur Anbringung des Flügeltors sind nur wenige Handgriffe erforderlich. Abgesichert wird das Barndoor inklusive der Diffusor-Linse über ein Fangseil. Tatsächlich aber wirkt die Flügeltor-Konstruktion ein bisschen wackelig und könnte etwas weniger Spiel vertragen. 

Zudem dienen die Halterungen zugleich als Haltkonstruktion für den Farbfilterrahmen. Nach üblichem Strickmuster ist eine der vier Halterungen mit einem Federmechanismus konzipiert, sodass sich Barndoor und Diffusor unkompliziert aufstecken wie auch abnehmen lassen. 

Fotostrecke: 4 Bilder Insgesamt 31 LEDs sind auf der Frontlinse angeordnet

Seitenansicht und Montagebügel der Ignition 2Bright Expo 575

Der Korpus des Gerätes ist in Form einer schlanken Säule kreisrund gehalten. An den Seiten links und rechts befinden sich die Aufnahmen für den mitgelieferten, einstrebigen Montagebügel. Die Fixierung des Bügels in der gewünschten Neigung erfolgt über gut in der Hand liegende Rändelschrauben mit geriffelter Oberfläche, die den Händen beim Riggen einen arbeitsfreundlichen Widerstand bieten. Die Schrauben können problemlos und haltsicher gekontert werden. Die Schweinwerfer sind an der Traverse oder auf einem Lichtständer montierbar. Zudem eignen sie sich mit Schutzklasse IP20 für die Festinstallation im Indoor-Bereich. 

Fotostrecke: 2 Bilder Seitlich ist der Montagebügel vormontiert

Ansicht Korpus Ober- und Unterseite

Auf der Ober- und Unterseite – wenn man das bei einer Säule so ausdrücken darf – sind die Kühlauslassschlitze platziert, über die die aufgewärmte Luft der internen Lüfter und aus dem Innenraum abtransportiert sowie frische Luft zugeführt wird.

Ignition 2Bright Expo 575 TW Korpus Oberseite
Oben und unten befinden sich die Kühlauslassschlitze

Ignition 2Bright Expo 575 – Rückseite mit Bedien- und Anschlussfeld

Auf der Geräterückseite befindet sich mittig das Display inklusive der Bedientaster Menü, Up, Down und Enter. An Anschlüssen verbaut sind DMX-In und DMX-Out in jeweils dreipoliger Ausführung für XLR-Kabel. 

Für die Stromversorgungen und Spannungsweiterleitung an in Reihe geschaltete Geräte besitzt das Gerät je einen Power-In und Power-Out für verriegelbare Power-Twist-Kabel. Ebenfalls auf der Rückseite untergebracht sind die Öse für das obligatorische Sicherungsseil sowie der Sicherungsschacht mit Sicherung. 

Fotostrecke: 3 Bilder Die Rückseite beherbergt das Anschluss- und Bedienfeld

Lieferumfang der Ignition 2Bright Expo 575 Scheinwerfer

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät selbst mit Montagebügel und Montagematerial das Flügeltor, der Diffusor mit 25° Abstrahlwinkel, der Farbfilterhalter, das Power-Twist-Kabel für die Spannungsversorgung sowie das Sicherungsseil mit Karabiner. 

Optional erhältlich sind austauschbare Linsen als Lens-Kits mit 15° oder 35° Abstrahlwinkel. Die Bedienungsanleitung wird ebenfalls mitgeliefert, steht aber auch im Internet zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Fotostrecke: 2 Bilder Ignition 2Bright Expo 575 TW Lieferumfang

Praxis

Die LED-Theaterscheinwerfer können per DMX-512 gesteuert und ins Setup eingebunden werden. Indes der Ignition 2Bright Expo 575 TW drei DMX-Kanäle zur Verfügung stellt, beschränkt sich das beim kaltweißen Modell 575 CW auf lediglich zwei Kanäle. Alternativ können die Scheinwerfer auch über das Display mitsamt den Bedienknöpfen am Gerät selbst gesteuert werden. 

Die Taster sind als touch-sensitive Flächen ausgeführt und reagieren auf Berührungen wirklich vorbildlich. Die Menüführung ist selbsterklärend, die Parameter werden komfortabel und intuitiv ohne Umwege durch komplizierte Sub-Menüs eingestellt. Einbinden lassen die Geräte sich als Master oder Slave. 

Lichtleistung und Lichtqualität der Ignition 2Bright Expo 575

Die Lichtleistung – letztlich eines der Hauptargumente der Ignition-Scheinwerfer, ist beachtlich. Laut Hersteller werden damit auf energieeffiziente Weise konventionelle Entladescheinwerfer mit einer Leistung von 575 Watt ersetzt. Eine Einheit, die ja auch in der Namensbezeichnung der Modelle bereits auftaucht. 

In der Praxis überzeugen die beiden Theatersports mit reichlich Helligkeit. Unterstützt wird der positive Eindruck durch die Farbqualität. Der Color-Rendering-Index beträgt >90 Ra, wodurch die Farbwiedergabe natürlich und authentisch wirkt. 

Die Dimmer arbeiten ausgezeichnet und können per Up und Down oder via DMX in 255 „DMX-Stufen“ in einem Bereich von 0 bis 100 % eingestellt werden. Als weitere Funktion haben die Scheinwerfer das Stroboskop mit an Bord. Die Blinkfrequenz ist in insgesamt 30 Stufen von 01 Hz bis 30 Hz einstellbar. 

Die Bedienung kann über die Bedientaster und das Display erfolgen

Unterschiede der beiden Theaterscheinwerfer

Der hauptsächliche Unterschied der beiden Modelle ist, dass der Ignition 2Bright Expo 575 TW LEDs mit sowohl kalt- als auch warmweißem Licht zur Verfügung stellt, wobei die Farbtemperatur in einem Bereich von 3.000 bis 6.300 K gewählt werden kann; mit der Besonderheit, dass sich diese Farbtemperaturen auch in LED-Gruppen gleichzeitig nutzen lassen. Somit ist es bei diesem Modell möglich, sich situativ zu entscheiden, ob er warmweiß, kaltweiß oder mit einer Mischung aus beiden Varianten erstrahlen soll.

Der Ignition 2Bright Expo 575 CW hingegen liefert mit seinen ebenfalls je 10 W starken LEDs reinweg kaltweißes Licht mit 6.300 K. Durch diesen Unterschied begründet sich auch die Tatsache, dass der TW drei DMX-Kanäle besitzt, der CW lediglich zwei. Zu dieser Serie gehört ein weiteres Modell, das jedoch nicht zum Test erscheinen wollte: der Ignition 2Bright Expo 575 WW. Dieses Familienmitglied soll warmweißes Licht mit einer Lichttemperatur von 3.000 K ausstrahlen und besitzt ebenfalls nur zwei DMX-Kanäle.

017_Ignition_2Bright_Expo_575_TW_LED_Mood_001.jpg
Fotostrecke: 5 Bilder Das TW-Modell liefert effizientes kaltweißes Licht …

Geräuschentwicklung der Ignition 2Bright Expo 575

Die Scheinwerfer sind nicht lüfterlos, obschon die Gerätekühlung angesichts der LED-Technik vernachlässigt werden könnte. Die Geräuschentwicklung hält sich in marginalen Grenzen. Es dauert recht lange, bis die Theaterscheinwerfer eine Betriebstemperatur erreichen, bei der die Lüfter einsetzen. Und selbst wenn die einsetzen, bleibt die Geräuschkulisse sehr niedrig. 

Bedenkenlos können der Ignition 2Bright Expo 575 TW und der Ignition 2Bright Expo 575 CW in geräuschsensiblen Umgebungen und Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Eine vergleichbare Entladelampe ist eindeutig lauter. 

Ignition 2Bright Expo 575 TW / CW / WW – mögliche Alternativen

 ModellIgnition 2Bright Expo 575 TW / CW / WWVarytec LED Theater Spot 100 3000K
Leuchtmittel31x 10 W LEDs100 W COB LED
FarbtemperaturTW 3.000 bis 6.300 K / CW 6.300 K3000 K
CRI>90 -Ra95 Ra
Maße695 x 269 x 278 mm260 x 185 x 160 mm
SchutzartIP20IP20
Abstrahlwinkel25°, wechselbar auf 15° bzw. 35°15° – 45°
Gewicht6,6 kg5,00 kg
Preis*799 €349 €

Fazit

Die Theaterscheinwerfer Ignition 2Bright Expo 575 TW und Ignition 2Bright Expo 575 CW entsprechen modernen Anforderungen an leistungsfähiges und zugleich energieeffizientes Lichtequipment. Die Geräte sind robust und qualitativ vernünftig konstruiert. Dabei wird auf unnötigen Schnickschnack verzichtet, was der komfortablen Bedienbarkeit deutlich entgegenkommt. Interessant in dem Zusammenhang ist, dass der 2Bright Expo 575 TW zum gleichen Preis angeboten wird wie der Ignition 2Bright Expo 575 CW, obgleich er über eine breitere Auswahl von Lichttemperaturen verfügt. Mit ihrer Lichtqualität bei einem CRI von >90 Ra wirkt das Licht sehr authentisch und homogen. 

Praktisch ist die Möglichkeit, durch die Austausch-Lens-Kits den Abstrahlwinkel und damit einhergehend die Diffusion zu verändern. Auch bestätigt sich im Praxistest, dass dieser Austausch mit wenigen Handgriffen in kürzester Zeit erledigt ist. Der 2Bright Expo 575 TW und der 2Bright Expo 575 CW von Ignition können sich als vernünftige Schweinwerfer für Messe, Theater als auch die innenarchitektonische Beleuchtung empfehlen und verdienen sich eine Kaufempfehlung mit 4 Sternen.

Ignition 2Bright Expo 575 TW und CW Test

Features Ignition 2Bright Expo 575 Serie

  • Ignition 2Bright Expo 575 TW
  • Bauform: Theaterscheinwerfer
  • LED-Anzahl: 31x 10 W LEDs
  • LED-Typ: einfarbige Weißlicht-LEDs
  • Abstrahlwinkel: 25° (wechselbar)
  • Farbtemperatur: 3000 K – 6300 K
  • CRI-Wert: >90
  • Ansteuerung: DMX 512, 3 Kanäle
  • Bedienung: per DMX oder Tasten und Display am Gerät
  • DMX In/Output: 3-pol. XLR
  • Spannungsversorgung: 100 ~ 240 V / 50 ~ 60 Hz
  • Eingangsanschlüsse: Power-Twist, verriegelbar
  • Ausgangsanschlüsse: Power-Twist, verriegelbar
  • Stromaufnahme: 400 W
  • Schutzart: IP20
  • Montagepositionen: hängend, stehend, Stativ
  • Abmessungen (L x B x H): 695 x 269 x 278 mm
  • Gewicht: 6,6 kg
  • Gehäusefarbe: Schwarz
  • Lieferumfang: Montagebügel, Power-Twist-Stromkabel (1,5 m), Sicherungsseile, Flügeltore, Diffusor, Farbfilterrahmen
  • passende Frontlinsen optional: 15°: Art. 542635, 35°: Art. 542636
  • Preis:  799,00 Euro
  • Ignition 2Bright Expo 575 CW
  • Farbtemperatur: 6300 K
  • Farbmischung: CW
  • Ansteuerung: DMX 512, 2 Kanäle
  • Preis: 799,00 Euro
  • Ignition 2Bright Expo 575 WW
  • Farbtemperatur: 3.000 K
  • Farbmischung: WW
  • Ansteuerung: DMX-512, 2 Kanäle
  • Preis: 799,00 Euro
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • gute Lichtleistung
  • simple Menüführung
  • gute Bedienbarkeit über Touchfeld
  • ansprechendes Design
  • optionale Austauschlinsen
  • energiesparende LED-Technik
  • theatertauglicher CRI-Wert
Contra
  • zu viele Schrauben verbaut
  • Preis
Artikelbild
Ignition 2Bright Expo 575 TW und CW Test
Für 777,00€ bei
Hot or Not
?
Ignition 2Bright Expo 575 TW und CW Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear