Der deutsche Pop-Rock-Musiker Herbert Grönemeyer stellt gerne seine Outfits auf Social Media zur Schau. Sein eigenes Spiegelbild meidet er hingegen so gut es geht.

Die großen Musikstars suchen in der Regel stets das Rampenlicht, stellen sich vor die Kamera und lassen sich ablichten. Genau das macht auch der 69-Jährige Herbert Grönemeyer, wenn er sich selbstbewusst auf seinen Social-Media Kanälen präsentiert. Auf Tik Tok und Instagram gibt er unter dem Hashtag #outfitcheck regelmäßig Einblicke in seinen Kleiderschrank.
Diese “Outfit-Checks” seien für ihn eine Form von “fröhlichem Rumgealber”, sagte er. “Ich schaue mir jetzt aber nicht die Kommentare unter diesen Videos dazu an. Ich gucke mich selbst auch nicht besonders gerne an, es sei denn, ich mache diese Outfit-Checks, das ist schon okay. Ansonsten neige ich nicht dazu, ständig in einen Spiegel zu gucken.”
Das liegt auch an der bewussten Platzierung – oder besser gesagt Nichtplatzierung – von Spiegeln in seinen eigenen vier Wänden. Grönemeyer hat in seinem Badezimmer nämlich keinen Spiegel über dem Waschbecken hängen. Der Spiegel ist hingegen auf der Seite des Zimmers platziert. “Ich muss dann immer dort hingehen, wenn ich gucken will”, sagt er dazu.
Mit dem fehlenden Spiegel muss sich der Bochumer schließlich nicht so oft ins Gesicht schauen. “Ich bin froh, wenn ich mich so wenig wie möglich ansehen muss. Wenn es dann mal sein muss, dann am besten geschminkt und vernünftig angezogen.” Schon 1984 sang er in seinem Hit “Männer” über sensible und verletzliche Seiten von Männern, lange bevor so etwas im Mainstream diskutiert wurde.
Männer nehm’n in den Arm
‘Männer’ von grönemeyer
Männer geben Geborgenheit
Männer weinen heimlich
Männer brauchen viel Zärtlichkeit
Oh, Männer sind so verletzlich
Männer sind auf dieser Welt einfach unersetzlich
Für Grönemeyer ist Mode ein wichtiger Teil seiner Darstellung, weshalb er sich seine Outfits selber zusammensetzt. Vor allem seine Brille mit großen Rahmen ist zu seinem Markenzeichen geworden. Dazu sagt er: “Die Brille lenkt vor meinem alternden Gesicht ab, und das ist wichtig. Die muss Druck machen. Auch farblich soll sie lebendig sein. Ich finde, das gehört schon alles zusammen. Ich hab’ mich schon früher in der Hippie-Zeit immer anders angezogen, wo die Leute immer fragten: ‘Wo kaufst du eigentlich ein?'”
Unplugged 2 – Von allem anders
1995 schrieb Herbert Grönemeyer mit der allerersten nicht englischsprachigen MTV Unplugged Aufnahme Geschichte. In den Babelsberg Studios in Potsdam nahm er sein erstes Unplugged-Album auf. Nun werden 30 Jahre später wieder die Geräte ausgestöpselt. Bei “Unplugged 2 – Von allem anders” stammen alle Lieder aus der Zeit nach dem letzten Live-Album mit Ausnahme von “Flugzeuge im Bauch”. Aufgenommen wurde mit Balbina, BRKN, Lea, Peter Fox und Lucry & Suena, dem 64-köpfigen Berliner Rundfunkchor, einem Orchester und unterschiedlichen Streicherkonstellationen.
Im September spielte er die Lieder im Rahmen seiner “Mittendrin Tour 2025”. Die sieben Konzerte in Dortmund und Berlin waren restlos ausverkauft. Die dazugehörige Platte, die auch Klassiker wie “Mensch” und “Der Weg” enthält, ist als Vinyl, CD und natürlich auch auf allen bekannten Streamingplattformen erhältlich.
udo sagt:
#1 - 22.10.2025 um 14:45 Uhr
Mir geht es beinahe wie Herbert, wobei es bei mir nicht nur um sein Gesicht geht, sondern die PERSON als Ganzes würde ich am Liebsten nie wieder sehen !