Anzeige

Gotharman Zaturn Zero digitale modulare Workstation

Gotharman präsentiert Zaturn Zero. Dabei handelt es sich um ein überarbeitetes Modell des Vorgängermodells Zaturn

Gotharman Zaturn Zero
Gotharman Zaturn Zero

Zaturn Zero wurde neu entwickelt, weil die Bauteile für den Zaturn zu teuer geworden sind. Generell wurde Zaturn Zero nicht nur neu gestaltet, sondern auch mit neuen Funktionen ergänzt. Zu den Neuerungen gehören RGB-LEDs, zusätzliche Ausgänge sowie neue Bedienelemente. Leider mussten auch Funktionen, die man aus Zaturn kennt, wie zum Beispiel die Wavetable-Oszillatoren und die sequenzierte Steuerung von Filterverläufen, gestrichen werden. Doch dadurch konnten neue Funktionen in Zaturn Zero integriert werden.

Bei dem neuen Modell Zaturn Zero handelt es sich um einen modular aufgebauten polyphonen und multitimbralen Synthesizer mit speicherbaren Einstellungen. Jeder Klang besteht aus zwei Varianten, zwischen denen stufenlos überblendet werden kann.

Gotharman Zaturn Zero
Gotharman Zaturn Zero

Den Nachfolger gibt es in zwei Versionen: Zaturn Zero Analog und Zaturn Zero Digital. Die analoge Version kann mit einer polyphonen Filterplatine ergänzt werden. Zaturn Zero Analog unterstützt verschiedene analoge Filtertypen. Aktuell stehen sechs Varianten zur Verfügung, die sich in Aufbau, Klangverhalten und Schaltung unterscheiden. Die digitale Version verfügt über digitale Filter. Insgesammt bietet der Hersteller 10 verschiedene Zatrun Zero Variationen an.

Zaturn Zero arbeitet im Vergleich zum Vorgängermodell nur mit einem Bus, der Audio- und Modulationssignale verarbeitet. Acht Patchpunkte stehen zur Verfügung, um die vier Gruppen miteinander zu verbinden oder gezielt Signale zwischen ihnen umzuschalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gruppen, Module und Filter

Zaturn Zero verfügt über Module, die in vier Gruppen A, B, C und D unterteilt sind. Innerhalb jeder dieser Gruppen lassen sich die Module wahlweise in zwei Main Parts oder zwei Alternative Parts anordnen. Das System verfügt insgesamt über acht Main Parts und acht Alternative Parts, die sich getrennt voneinander ansteuern lassen.Jeder Part besitzt ein eigenes Ausgangsmodul und lässt sich separat triggern. Zwei Parts aus Gruppe A können im polyphonen Modus betrieben werden, sodass Zaturn Zero bis zu 2 x 4 Stimmen polyphon spielt. Die anderen Gruppen lassen sich entweder an Gruppe A koppeln oder unabhängig nutzen. Alternativ kann das Gerät im monophonen Modus mit acht separaten Parts betrieben werden.

Gotharman Zaturn Zero
Gotharman Zaturn Zero

Jede Gruppe enthält eine Vielzahl an Modulen: klassische und spezielle Oszillatoren, Filter, Verstärker, Hüllkurven, Rauschgeneratoren, Effektprozessoren, LFOs, Sample-Wiedergabe, Ringmodulation, Ausgangssteuerung sowie spannungsgesteuerte Schalter. Zaturn Zero verfügt über einen digitalen Filter pro Gruppe, der über 28 verschiedene Filtertypen verfügt. Das Gerät verfügt über die Effekte, die man aus dem Vorgängermodell kennt. Neu hinzugekommen sind ein Saw Animator, ein Wavefolder, neue Pitch-Effekte und ein Reverb.

Der interne Speicher bietet Platz für 1024 Presets, 1024 Songs, 64 Favorite Presets und bis zu 8192 Samples.

Preis und Verfügbarkeit

Wie schon erwähnt, ist der Gotharman Zaturn Zero in 10 Versionen verfügbar, die zwischen 1.280,00 Euro und 1.961,00 Euro liegen. Genauere Angaben findet ihr im Zaturn Zero Shop.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links

Gotharman Zaturn Zero: Features

  • RGB-LEDs
  • Zusätzliche Audioausgänge
  • Modularer Aufbau
  • Polyphon und multitimbral
  • Speicherbare Modulare Einstellungen
  • Zwei Varianten pro Klang mit stufenlosem Morphing
  • Zwei Modelle: Analog und Digital
  • Analoge Version mit polyphoner Filterplatine
  • Digitale Version mit digitalen Filtern
  • Gemeinsames Bus-System für Audio und Modulation
  • Acht Patchpunkte für Gruppenverbindungen und Signalumschaltung
  • Vier Gruppen (A, B, C, D)
  • Module in zwei Main Parts oder zwei Alternative Parts pro Gruppe
  • Acht Main Parts und acht Alternative Parts insgesamt
  • Separates Triggern und eigener Ausgang pro Part
  • Polyphoner Modus mit bis zu 2 x 4 Stimmen (Gruppe A)
  • Monophoner Modus mit acht separaten Parts
  • Umfangreiche Modulausstattung (Oszillatoren, Filter, Verstärker, Hüllkurven, Rauschgeneratoren, Effektprozessoren, LFOs, Sample-Wiedergabe, Ringmodulation, Ausgangssteuerung, spannungsgesteuerte Schalter)
  • Digitaler Filter pro Gruppe mit 28 Filtertypen
  • Effektsektion mit Saw Animator, Wavefolder, Pitch-Effekten, Reverb
  • Sechs analoge Filtertypen für die analoge Version
  • Speicher für 1024 Presets
  • Speicher für 1024 Songs
  • 64 Favorite Presets
  • Speicher für bis zu 8192 Samples

Die Gotharman Zaturn Zero Website

Gotharman’s zaTurn – modularer Synthesizer und Groovebox

Hot or Not
?
Gotharman Zaturn Zero 1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Intellijel booth tour - SUPERBOOTH 2025
  • QuRay: AirMidi Controller - SUPERBOOTH 2025
  • Frap Tools: Magnolia - SUPERBOOTH 2025