Gene Synths Polygene II – analoger Synthesizer mit 24 Stimmen

Gene Synths Polygene II ist ein analoger, polyphoner, multitimbraler Synthesizer, der mit 24 Stimmen ausgerüstet wurde. 

Gene Synths Polygene II (Bildquelle: Gene Synths)
Gene Synths Polygene II (Bildquelle: Gene Synths)

Der Polygene II besitzt zwei getrennte Sektionen. In der ersten Sektion wird das Signal vollständig mit Class-A-Transistortechnik verarbeitet. Die zweite Sektion nutzt analoge Chips und erzeugt damit dynamische Schwingungsformen.Wegen der beiden Sektionen bezeichnet Gene Synth Polygene II als multitimbralen Synthesizer.


Außergewöhnlich ist, dass dieser analoge Synthesizer 24 Stimmen besitzt. Ein Arturia Polybrute verfügt nur über 12 Stimmen, ein Oberheim OB-X8 wurde mit 8 Stimmen ausgestattet und auch ein Moog Muse schafft nur 8 Stimmen gleichzeitig wiederzugeben. Der Underdog Polygene II stellt die Top-Synthesizer-Marken in den Schatten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Oszillatoren, Filter und Envelopes

Die 24 Stimmen entstehen durch 24 Oszillatoren, von denen 12 stimmbar sind und 12 als Suboszillatoren fungieren. Die 12 Oszillatoren lassen sich in jeder beliebigen Tonleiter stimmen.Mit acht Reglern können die Schwingungsformen der zweiten Sektion eingestellt werden. Für die Auswahl des Registers stehen 32′, 16′ oder 8′ zur Verfügung. Ein LFO und Rauschen modulieren die Oszillatoren.

Es kommt ein Transistorfilter zum Einsatz, das mit Einstellungen für Cutoff, Resonanz und Attack-Modulation ausgestattet wurde. Das Filter lässt sich mithilfe eines LFO modulieren. Jede Stimme verfügt über einen separaten VC-Envelope-Generator. Die Release-Zeit kann für jede Oktave der Tastatur eigenständig bestimmt werden. Zusätzlich sind VC-Verstärker pro Stimme, ein berührungsempfindliches Pitch-Bend und zwei goldbeschichtete Touch-Klaviaturen vorhanden.

Gene Synths Polygene II (Bildquelle: Gene Synths)
Gene Synths Polygene II (Bildquelle: Gene Synths)

Touch-Empfindliche Oberfläche und Gehäuse

Die vergoldeten und berührungsempfindlichen Leiterbahnen können den Klang verändern. In der oberen Hälfte lassen sich die Transistor-Oszillatoren durch Berührung synchronisieren, in der Mitte befinden sich 24 druckempfindliche, polyphone Pads. Die untere Hälfte des Geräts verfügt über eine Touch-Tastatur mit 24 Tasten, die einem regulären Keyboard entspricht.

Ein handgefertigtes Gehäuse aus Zedernholz beherbergt den Synthesizer. Er besitzt einen Audioausgang. Die Stromversorgung erfolgt über ein 9-Volt Netzteil und funktioniert auch mit einer 9-Volt Batterie.

Gene Synths Polygene II Touch-Keyboard (Bildquelle: Gene Synths)
Gene Synths Polygene II Touch-Keyboard (Bildquelle: Gene Synths)

Preis und Verfügbarkeit

Derzeit wird Polygene II für 959,00 Pfund auf der Gene Synths Website angeboten. Der Hersteller liefert den Synthesizer etwa einen Monat nach der Vorbestellung aus.

Affiliate Links

Gene Synths Polygene II: Features

  • 24-stimmig polyphon, multitimbral
  • 24 Oszillatoren (12 stimmbar + 12 harmonische Suboszillatoren)
  • Analog, Class-A-Audiosignalweg
  • 8 Regler für die Einstellung der Schaingugnsformen. 
  • 24 VC-Hüllkurvengeneratoren (separater Release-Regler pro 
  • Oktave)
  • 24 VC-Amplifier 
  • Transistorfilter mit Reglern für Cutoff, Resonanz, Attack (Envelope-Modulation +/-) und LFO
  • LFO- und Rauschmodulation
  • Touch-sensitives Pitchbend
  • Zwei 24-Tasten-goldbeschichtete, berührungsempfindliche Tastaturen
  • 9 V Stromanschluss
  • Betrieb mit 9-V-Batterie möglich (Adapterkabel auf Anfrage)
  • 6,35-mm-(1/4-Zoll)-Audioausgang
  • Maße: 27 × 22 × 5 cm

Die Gene Synths Website

Moog Muse Test

Arturia Polybrute Test

Hot or Not
?
Gene Synths Polygene II 3 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth