Anzeige

Fun Generation LED BARbara 16 und BARbara 24 Test

Die Fun Generation LED BARbara 16 und Fun Generation LED BARbara 24 wollen Deko-Effekte für Bars, Clubs und Bühnen oder sogar für die Hintergrundbeleuchtung bei Wohnzimmerkonzerten sein. 4 DMX-Modi sollen den Anwendern die flexible Einbindung in ein vorhandenes DMX-Universum ermöglichen. Ebenso gestatten die BARs die unkomplizierte Steuerung via optionaler Fernbedienung, über die Bedientaster am Gerät oder im Musikmodus.

Stattliche 21 Automatikprogramme sollen für enorme Abwechslung sorgen. Dabei zeichnen sich die LED-BARs durch die verbauten 3-in-1-LEDs aus, die in acht separaten Elementen angesprochen werden können. Gerade aufgrund des niedrigen Preissegments hören sich die Features durchaus pragmatisch und interessant an. Schauen wir den Deko-BARs gemeinsam genauer unter die Haube.

Fun Generation LED BARbara 24 und Barbara 16 Test
Günstige LED-Bars von Fun Generation LED BARbara 24 und Barbara 16

Fun Generation LED BARbara – das Wichtigste in Kürze 

  • preiswerter Allrounder für die farbliche Gestaltung auf Bühnen, in Clubs, Bars, etc.
  • acht separat steuerbare Segmente
  • dynamische und abwechslungsreiche Flächeneffekte
  • Steuerbar per DMX, IR-Fernbedienung (optional), Tasten und Display am Gerät, Musiksteuerung
  • 21 Autorun-Programme

Aufbau und Konstruktion

Die Fun Generation LED BARbara 16 / LED-BARbara 24 befindet sich in einem metallenen Gehäuse, wobei die Materialstärke zugunsten des Gewichts gering gehalten wurde. Die BAR ist 1084 mm breit, 65 mm hoch und 88,5 mm tief. Auf die Waage bringt sie ein zurückhaltendes Gewicht von gerademal 2,6 kg.

Fun Generation LED BARbara 16 und BARbara 24 Test
Die LED-Leisten Fun Generation LED BARbara 16 und LED BARbara 24 sind sehr leicht konzipiert

Vorderseite mit 3-in-1 RGB-LEDs

Auf der Frontseite sind die 3-in-1-RGB-LEDs in einer Reihe nebeneinander angeordnet. Bei der LED-BARbara 16 sind das dem Namen entsprechend 16 Stück, bei der 24er-Bar demzufolge 24 LEDs. Die Leuchtmittel haben eine Leistung von je 3 W. Integriert sind die Leuchtmittel in zwei Aluminiumflächen. Diese Metallflächen sind allerdings nicht bündig verbaut. In der Mitte verbleibt ein kleiner Spalt. 

Fotostrecke: 2 Bilder Bei den Leuchtmitteln handelt es sich um 3 Watt starke 3-in-1 RGB-LEDs

Anschluss- und Bedienelemente der Fun Generation LED BARbara

Auf der Oberseite sind zunächst links die Eingangsbuchse für Kaltgerätestecker verbaut, auf der rechten Seite DMX-In und DMX-Out in jeweils 3-poliger Ausführung sowie der Power-Out, wiederum für Kaltgerätestecker. In der Mitte befindet sich das Display mit den darunter positionierten Bedientastern Mode, Setup, Up, Down. Links und rechts neben dem Display ist je eine großzügig bemessene Öse für die hängende Montage mit Sicherungsseil platziert. Im weiteren Verlauf des Tests zeigt sich, dass das Kaltgerätekabel leider sehr locker sitzt und sogar mehrfach herausrutscht. Das Gehäuse unseres Testmusters hat zudem leider leichte Kratzspuren.

Die Rückseite ist schlicht und unspektakulär gehalten. Erkennbar ist das geradlinige Design im typischen BAR-Format

Fotostrecke: 6 Bilder Die Anschluss- und Bedienelemente sind auf der Oberseite positioniert

Auf die Seiten geblickt

Links und rechts sind die Seiten mit Kunststoffelementen eingefasst. Darin befinden sich ebenso die Aufnahmen für die mitgelieferten Befestigungsbügel. Bei Auslieferung sind die Bügel nicht vormontiert. Stattdessen werden zwei Sets unterschiedlich langer Montagebügel mitgeliefert, außerdem die Montageschrauben. Der Sinn scheint zu sein, dass die Anwender bereits zu Beginn bezogen auf die beabsichtigte Montage die passende Größe des Befestigungsbügels wählen können. 

Fotostrecke: 2 Bilder Die Befestigungsbügel sind bei Auslieferung nicht vormontiert

Lieferumfang

Mitgeliefert werden neben der LED BARbara selbst die Befestigungsbügel in zwei verschiedenen Größen sowie die Feststellschrauben. Außerdem sind das Stromkabel mit Kaltgerätestecker und die Bedienungsanleitungen in Deutsch und Englisch enthalten. Eine IR-Fernbedienung und eine Transporttasche für vier LED-Bars sind optional erhältlich.

Alles vorhanden für die sofortige Inbetriebnahme
Anzeige

PRAXIS

Anschluss und Montage

Die LED-Bars lassen sich wahlweise hängend oder stehend montieren. Dabei wollen wir uns noch mal kurz den Anschluss- und Bedienelementen widmen. Aufgrund der Fangseilösen ist klar, wo oben und unten sein soll. Weshalb aber die Anschluss- und Bedienelemente auf der Oberseite verbaut sind, wirft durchaus Fragen auf. Für die Kabelführung mag das vorteilhaft sein; etwa dann, wenn die Bars hängend an einem Lichtstativ montiert werden. Die praktische Bedienbarkeit über die Taster und das Display bleibt allerdings auf der Strecke. Im Zweifelsfall kann man das Display schlichtweg nicht mehr sehen. Werden die BARs senkrecht aufgestellt, zum Beispiel als Hintergrundbeleuchtung hinter dem DJ-Pult oder beim Wohnzimmerkonzept, ist exakt diese Positionierung des Bedien- und Anschlussfeldes die ideale Wahl. Das heißt, es kommt auf die geplante Anwendung der Deko-Leuchten an. 

Steuerung der Fun Generation LED BARbara

Die Fun Generation LED BARbara 16 / LED-BARbara 24 sind per DMX steuerbar. Ins Setup integrieren lassen sie sich in vier verschiedenen DMX-Kanal-Modi, so im 2-, 3-, 5- oder 24-Kanal-Modus. Ebenso besteht die Möglichkeit der Fernbedienung über eine optional erhältliche IR-Fernbedienung oder direkt über die Bedientasten und das Display. Des Weiteren können die BARs im Automatikmodus oder im Musikmodus als Master oder Slave gefahren werden.

Die Menüführung ist selbsterklärend. Besonders simpel ist die Bedienung mit der IR-Infrarotfernbedienung, über die sich sämtliche Grundfunktionen mühelos abrufen lassen. Ein DMX-Controller kann verwendet werden, ist für den Betrieb aber keinesfalls notwendig. Der optimale Funktionsumfang steht im 24-Kanal-DMX-Modus zur Verfügung. Bereits in den anderen Modi ist die Intensität der Farben einstellbar. Darüber hinaus kann im 24-Kanal-Modus die Intensität der Farben pro Segment eingestellt werden. 

Fun Generation LED BARbara 16 und BARbara 24 Test

Lichtleistung und Lichtmöglichkeiten

Die BARs machen hinsichtlich ihrer Lichtleistung und Lichtqualität, was ihr angedachter Zweck ist. Sie liefern geschmackvolles Deko-Licht aus dem RGB-Spektrum, das gerade aufgrund der separat anwählbaren Segmente sehr ansprechend und vor allem abwechslungsreich wirkt. Dabei lassen sich unterschiedliche Lauflichter nutzen, aber auch die statischen Farben. Die Programme können in der Ablaufgeschwindigkeit beeinflusst werden, auch sind die konstanten Farben und Muster in ihrer Intensität einstellbar. Durchaus eindrucksvoll für diese Preisrange ist die Strobe-Funktion, deren Blitzgeschwindigkeit von 0 bis 255 gewissermaßen stufenlos gewählt werden kann. 

Auto-Run und Sound-to-Light der Fun Generation LED BARbara

Die Automatikprogramme geben einen guten Eindruck der Möglichkeiten der Geräte. Die werden etwa per simplem Tastendruck mit der optionalen IR-Remote angewählt und sorgen für stimmungsvolles Ambient-Licht. Eine ähnliche Bedeutung kommt gerade für Dancefloor-Events oder bei privaten Veranstaltungen dem Musik-Modus zu. Das eingebaute Mikrofon reagiert durchaus vernünftig.

Geräuschentwicklung

Die LED-Bars sind lüfterlos und produzieren somit auch keine Geräusche. Insofern eignen sie sich auch für den Einsatz bei geräuschsensiblen Events und als Ambient-Licht in stiller Umgebung.

Fotostrecke: 5 Bilder Die RGB-Farben lassen sich abwechslungsreich kombinieren

Fun Generation LED BARbara 16 / 24 – mögliche Alternativen

 Fun Generation LED BARbara 16 / 24Stairville Led Bar 240/8 RGB DMX 30°
BauartLED BARLED BAR
Leuchtmittel16 x 3W 3-in-1 LEDs / 24 x 3W 3-in-1-LEDs24 x 3W 10-mm-LEDs (96 R, 72 G, 72 B)
FarbspektrumRGB – Rot, Grün, BlauRGB – Rot, Grün, Blau
Segmente8 Elemente mit je 2 / 3 LEDs8 Elemente mit je 30 LEDs
Autoshows21 feste Automatikprogramme21 feste Automatikprogramme
SteuerungDMX, Bedientaster am Gerät, IR-RemoteDMX, Bedientaster am Gerät, IR-Remote
Gewicht2,6 kg2,6 kg
Preis89,-/ 99,- € 89,- EUR
Anzeige

Fazit

Die Bars Fun Generation LED BARbara 16 und Fun Generation LED BARbara 24 zielen definitiv auf die Zielgruppe, die nach einer wirklich preisgünstigen Beleuchtungslösung sucht. Vorteilhaft sind die insgesamt 21 integrierten Automatikprogramme, mit denen sich ebenso abwechslungsreiches wie stimmungsvolles Licht zaubern lässt. Dabei punkten die beiden Bars mit vernünftiger Lichtausbeute, geringem Gewicht und simpler Bedienbarkeit.

Während die LED-Bars angesichts der für Kratzspuren empfindlichen Materialien im harten Tour-Betrieb an ihre Grenzen kommen und in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, ist beim Transport durchaus Achtsamkeit geboten. Sinnvoll wäre es, die optional erhältliche gepolsterte Tasche für vier Bars gleich mitzubestellen. Empfehlenswert sind die Bars für kleine Clubs, die Gastronomie und Hotellerie, auch für die Installation im Schaufenster oder im Wohnzimmer. Tatsächlich sprechen wir hier von einer Deko-Leuchte.

Technisch weniger affinen Anwendern kommt die simple Bedienbarkeit entgegen. Auf alle Fälle abwechslungsreiches Licht für kleines Geld: Die Fun Generation LED BARbara 16 und Fun Generation LED BARbara 24 verdienen sich im bonedo-Test 3 Sterne.

Fun Generation LED BARbara Features

  • Fun Generation LED BARbara 16 
  • Lichtquelle: 16 × 3W 3-in-1 LEDs in acht steuerbaren Segmenten
  • Fun Generation LED BARbara 24
  • 24 × 3W 3-in-1 LEDs in acht steuerbaren Segmenten
  • Farbspektrum: RGB
  • Ansteuerung: über DMX, über Tasten und Display am Gerät sowie über Infrarot-Fernbedienung (optional)
  • DMX-Kanal-Modi: 2-, 3-, 5- und 24-Kanal
  • Modi: Automatische Shows, Musiksteuerung, Master-/Slave
  • Anzahl Automatikprogramme: 21
  • Spannungsversorgung: Kaltgeräteeinbaustecker C14
  • DMX-Ansteuerung: Kaltgeräteeinbaustecker, 3-polig
  • Spannungsweiterleitung: Kaltgeräteeinbaubuchse C14
  • DMX-Ausgang: XLR-Einbaubuchse, 3-polig
  • Leistungsaufnahme: 25 W
  • Versorgungsspannung: 100 – 240 V 50/60 Hz
  • Sicherung: 5 mm × 20 mm, 1 A, 250 V, träge
  • Schutzart: IP20
  • Montageposition: hängend, stehend
  • Gehäuse: Aluminium
  • Gehäusefarbe: Schwarz
  • Abmessungen: 1084 x 88,5 x 65 mm (B/H/T)
  • Gewicht: 2,6 kg
  • Optionales Zubehör: Tasche für vier LED-bars (Artnr. 538263), Infrarot-Fernbedienung (Artnr. 354223)
  • Preise
  • Fun Generation LED BARbara 16: 89,- Euro
  • Fun Generation LED BARbara 24: 99,- Euro
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • unkomplizierte Steuerungsoptionen
  • ansteuerbar in 8 Segmenten
  • variabel montierbar
  • niedriges Gewicht
  • günstiger Preis
Contra
  • Konstruktion optimierbar
  • Display und Bedienelemente auf der Oberseite platziert
  • Stromstecker sitzt zu locker
Artikelbild
Fun Generation LED BARbara 16 und BARbara 24 Test
Für 79,00€ bei
Hot or Not
?
Fun Generation LED BARbara 24 und Barbara 16 Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Günstige Bühnenbeleuchtung für Bands
Feature

Der Gig soll lichttechnisch inszeniert werden, das Portemonnaie trotzdem nicht mit schmerzhafter Leere glänzen? Hier einige Tipps und Vorschläge, wie ihr eure Lightshow wirkungsvoll und kostengünstig umsetzen könnt.

Günstige Bühnenbeleuchtung für Bands Artikelbild

Ihr sucht als Band geeignete Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte. Ihr möchtet eurem Publikum sehens- und erlebenswert inszenierte Gigs bieten, doch die Investition soll sich in verträglichen Grenzen halten, zumal euer Bandkalender sich hauptsächlich auf kleinere Clubtermine konzentriert. Außerdem steht ihr nicht unter dem Druck der professionellen Auftragsflut und wenn sich größere Events ergeben, ist man ohnehin extern versorgt oder kann leistungsfähige Komponenten anmieten.

Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025)
Feature

Damit der Terminkalender immer bestens gefüllt ist, müssen DJs und Alleinunterhalter auch ihr Licht-Equipment permanent auf aktuellstem Stand halten. Hier ein paar Tipps.

Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025) Artikelbild

Licht für DJs und Alleinunterhalter: DJ-Equipment und das nötige Zubehör für den Auftritt ist vielschichtig. DJs und Alleinunterhalter benötigen nicht nur DJ-Controller, Mediaplayer, Turntables oder Mixstationen (hier findet ihr unseren Kaufberater DJ-Komplettsets), sondern auch Lichtkomponenten und -Effekte. Die können – aber müssen nicht zwangsläufig – spektakulär sein. Vielmehr stehen kompakte, roadtaugliche Maße, Leistungsfähigkeit und komfortable Bedienbarkeit der Geräte im Mittelpunkt. Besonders wenn man viel unterwegs ist. 

Bonedo YouTube
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Zultan Alaris with Mallets! #mallets #zultancymbals #cymbals
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo